Was ist Schrittgeschwindigkeit für euch (theoretisch, egal, ob ihr in der Praxis schneller seid)? Was habt ihr in der Fahrschule dazu gelernt?
Es gibt dazu keine klare Vorschrift. Gerichte nehmen etwas zwischen 4-15km/h...
Was habt ihr gelernt dazu, welche Geschwindigkeit würdet ihr sagen ist "Schrittgeschwindigkeit"? Findet ihr 15km/h sind noch "Schrittgeschwindigkeit"?
Weil hier viele Antworten in Bezug auf Standgas kommen, wie sähet ihr das bei Fahrrädern? (die haben ja kein Standgas)
8 Antworten
Was habt ihr in der Fahrschule dazu gelernt?
1. Gang und entweder schleifende Kupplung oder Standgas, je nach Auto (manche Autos wollen im Standgas kaum in Bewegung bleiben).
Auch ein Anhaltspunkt: Die Leute, die auf dem Supermarktparkplatz ihren Einkaufswagen von A nach B schieben, sind logischerweise mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs. Wenn man sich selbst an die Schrittgeschwindigkeit hält, ist man folglich nicht nennenswert schneller als diese.
Findet ihr 15km/h sind noch "Schrittgeschwindigkeit"?
Nein. Der handelsübliche Fußgänger, der zwar nicht gehbehindert ist aber es auch nicht eilig hat, ist so mit 3-5 km/h unterwegs. Das Dreifache davon ist definitiv keine Schrittgeschwindigkeit mehr.
Weil hier viele Antworten in Bezug auf Standgas kommen, wie sähet ihr das bei Fahrrädern? (die haben ja kein Standgas)
Zugegebenermaßen habe ich auf dem Fahrrad noch nie versucht, mich an die Schrittgeschwindigkeit zu halten. Ich vermeide Situationen, in denen das vorgeschrieben ist (z.B. Fußgängerzonen mit "Radfahrer frei) und wenn ich doch mal in der Verlegenheit bin, fahre ich ehrlicherweise deutlich schneller.
Aber ganz grundsätzlich: Bei einem Mountainbike, dessen 1. Gang auch taugt um 15-20 % Steigung zu erklimmen, würde ich sagen dass Schrittgeschwindigkeit einfach dieser Gang in Verbindung mit gemütlichem Kurbeln ist. Bei einem Fahrrad mit dickerem kleinsten Gang halt abwechselnd 1-2x antreten und dann wieder einige Meter rollen lassen.
Bei mir ist schrittgeschwindigkeit erster Gang und kein Gas geben, einfach rollen lassen.
Tatsächlich ist es einfach etwa 10 bis 15 km/h und überall schnell schauen ob nicht irgendwo am Blitzer zwischen den Autos steht
Hallo guitschee
Bei Autos gibt es eigentlich eine Vorgabe eines Bund-Länder Fachausschusses, dass Schrittgeschwindigkeit zwar als bis zu 10km/h definiert wird, eine Überschreitung aber erst ab 16km/h geahndet werden soll.
Bei Fahrrädern ist meiner Meinung nach vor allem ein Urteil des Oberlandesgerichts Leipzig aus dem Jahr 2005 wichtig, da in der Urteilsbegründung konkret erwähnt wird, dass Radfahrer unter 15km/h möglicherweise nicht mehr sicher fahren.
Hätte der Gesetzgeber eine geringere Geschwindigkeit für Fahrräder gewollt, hätte er sie spätestens nach diesem Urteil konkret definieren müssen. Dem normalen Bürger ist es nicht zuzumuten zwischen möglicherweise ordnungswidrig oder möglicherweise unsicher fahren abzuwägen. Zudem hat der normale Bürger auch nicht die juristische Ausbildung diese Abwägung durchzuführen. Deswegen sehe ich erhebliche Probleme mit dem Bestimmheitsgebot, wenn der Staat Fahrradfahrer für Geschwindigkeiten bestrafen würde.
Bei anderen einspurigen Fahrzeuge wie z.b. eScooter nach eKFV würden die Bedenken zur Sicherheit natürlich auch zutreffen, bei dreirädrigen Lastenfahrrädern gäbe es schon mehr Spielraum für Diskussionen.
Natürlich sollte aber klar sein, dass man sich nicht mit 15km/h mit ein paar Zentimetern Abstand durch Fußgängergruppen schlängelt.
LG
Darkmalvet
Wenn ich mich recht erinnere, meinte mein Fahrlehrer immer: Standgas.
Ist bei manuellen Benzinern schwierig. Aber ich denke, nicht schneller als 10km/h.
LG
Eigentlich nicht wenn man das richtig macht kann man die Kupplung loslassen
Unter 10 km/h. Eher 2-3 km/h.
Beim Auto bedeutet das aber shclicht, dass man die Füße von Gas und Kupplung nimt im ersten Gang, dann fährt das Auto so langsam wie vorwärts möglich.
Bei Fahrrad und dergleichen hält sich eh keiner dran. Geht auch schlecht, da man sonst umfällt.
Da dann halt § 1 StVO besonders zu Herzen nehmen.
Das ist eigentlich gar nicht so schwerr wenn man ein bischen Gefühl im Fuß hat