Auf der Straße laufen?
Warum laufen so viele (Frauen mit Kinderwagen, Menschengruppen usw…) so oft auf der Straße , obwohl der Gehweg perfekt ausgebaut ist?
Damit meine ich nicht nur auf Nebenstraßen, sondern auch vermehrt auf Hauptstraßen.
Aber die regen sich dann auf, wenn ein Auto an denen vorbei fährt das erlaubt 50kmh fährt.
Dann können sie halt mal nicht alle nebeneinander laufen , sondern auch mal hintereinander wenn es der Verkehr nicht zulässt.
3 Antworten
Für Mütter mit Kinderwagen und ältere Menschen mit Rollator sind oft die Bürgersteigkanten zu hoch. Und für mehrere Menschen ist die Straße breiter, um nebeneinander herzugehen.
Nein, zumindest bei uns gibt's mehr als genug abgesenkte Bordsteine, insb. an den Ecken.
notting
Das stimmt, aber schau mal danach, was du gefragt hast.
- Das ist mir noch überhaupt nicht aufgefallen, es sei denn, der Gehweg ist zugeparkt oder kann sonst nicht benutzt werden
- und wenn es so ist, dann darfst du aber auch nicht mit 50 km/h nah an ihnen vorbei fahren
Kommt öfter in Kleinstädten oder Dörfern vor. Auf dem Gehweg parken ist hier eher eine Seltenheit .
Ich kenne sowohl Dörfer als auch kleinstädte - halte ich ebenfalls eher für die Ausnahme
ich zitiere mal so eine hier bei uns vorm Haus, als ich mal ne Diskussion mit dem Ordnungsamt mit bekam "die Straße ist asphaltiert und der Gehweg mit diesen blöden holprigen Pflastersteinen, da wird der Wagen zu sehr durch geschüttelt"
ich mußte mir ein Lachen so verkneifen...
Es ist trotzdem eine Verkehrsbehinderung. Die Straße ist für Kraftfahrzeuge und Fahrräder.
Nur in Notfällen begehbar und zum überqueren gibt es Übergänge oder Ampeln (kommt kein Verkehr geht es auch so mal schnell)