Was ist richtig?
Das kann doch nicht Ihr ernst sein oder Das kann doch nicht Ihr Ernst sein. Wie müsste man hier das Wort ernst/Ernst richtig verwenden. Müsste es groß -oder kleingeschrieben werden?? Bitte auch begründen. Danke an alle im Voraus und einen schönen Tag dann noch.
6 Antworten
Der Ernst. Also groß.
Das Substantiv / Nomen / Hauptwort wird großgeschrieben: WAS?
- der Ernst, der Stolz, der Fleiß, der Mut
- die Ruhe, die Kraft, die Angst
- das Glück, das Talent
Das Adjektiv / Eigenschaftswort wird kleingeschrieben: WIE?
- ernst, stolz, fleißig, mutig
- ruhig, kräftig, ängstlich
- glücklich, talentiert
- Peter will im Rentenalter nach Thailand auswandern. Das ist sein voller Ernst. / Ich sehe deinen Jungen nie spielen und lachen. Er ist für sein Alter sehr ernst.
- Der Stolz mancher Eltern auf ihre Kinder hat etwas Götzenhaftes. / Andreas hat seinen Doktor in Physik mit summa cum laude gemacht. Er kann stolz auf sich sein.
- Der Fleiß der Ameisen ist bekannt. / Ameisen sind sehr fleißig.
- Kann man von Mut sprechen, wenn ein Matador gegen einen verletzten Stier kämpft? / Ist ein Matador mutig?
- In der Ruhe liegt die Kraft. / Der Motor läuft ruhig und gleichmäßig. Ich esse gern kräftige Suppen.
- Hast du Angst vor großen Hunden? / Ich bin generell ein ängstlicher Mensch.
- Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, ist ein geläufiges Sprichwort unter Pferdeliebhabern. / Die Meyers führen seit 50 Jahren eine glückliche Ehe und feiern jetzt Goldene Hochzeit.
- Ich habe kein Talent im Zeichnen. / Ich bin nicht talentiert im Zeichnen.
Bei Ernst und Stolz sehen die Adjektive genauso aus wie die Nomen, nur mit dem Unterschied, dass die Nomen natürlich groß- und die Adjektive kleingeschrieben werden. Meistens aber unterscheiden sich Nomen und Adjektive, z. B.
- Nomen ➔ Adjektiv: der Fleiß -> fleißig, das Glück -> glücklich, die Ehre -> ehrenhaft, die Sitte -> sittsam, die Phantasie -> phantasievoll
- Adjektiv ➔ Nomen: krank -> die Krankheit, geheim -> das Geheimnis
DER/ihr Ernst ist ein Nomen.
Aber:
Ich kann das nicht ernst nehmen. Es ist mir ernst damit.
Der Ernst / Im Ernst = Nomen / Substantiv
Er SCHAUTE mich sehr ernst an. = Modal-Adverb (Adverb der Art und Weise)
Er IST ernst. = Adjektiv
Unterschied zwischen Adverb und Adjektiv:
Die Frau IST schön (schön = Adjektiv, weil auf "Die Frau" bezogen).
Die Frau SINGT schön (schön = Modal-Adverb, weil auf die Art und Weise des Singens bezogen).
Ihr Ernst. = Der Ernst.
Hauptwort, daher groß geschrieben.