Was ist Kommunismus?
Was ist Kommunismus? Ist es eine klassenlose, staatenlose und geldlose Gesellschaft? Was ist euer Wissen?
2 Antworten
Nun, Kommunismus, mein Freund, das ist ein seltsames Konzept, das sich in den Weiten der Geschichte breit gemacht hat, wie ein Herd von wilden Mustangs. Die Grundidee des Kommunismus, so wie der alte Karl Marx sie sieht, ist, dass die Menschen in einer Gesellschaft leben, in der es keine Klassen gibt – also keine reichen, feinen Herren, die sich das Land und das Gold unter den Nagel reißen, und keine armen, abgemagerten Leute, die auf dem Acker schuften. Es soll alles gemeinschaftlich gehören, von der Erde bis zum Eisenbahnzug.
Klingt gut, oder? Aber der Weg dorthin, der führt über die Idee, dass der Staat erstmal die Zügel in die Hand nimmt. Die Vorstellung, dass es keine Staaten mehr gibt, naja, die ist eher ein Traum – der Kommunismus, wie er sich heute zeigt, ist eher ein System, das versucht, die Macht zu bündeln, um das Land und die Wirtschaft „zu retten“ – für die vielen, nicht für die wenigen.
Und das mit dem Geld: In einer kommunistischen Gesellschaft soll das Geld als Tauschmittel verschwinden, weil alles gemeinsam genutzt wird. Doch in der Praxis hat sich das nie ganz so eingefügt. Manchmal wird's sogar noch mehr Geld gebraucht, um den Karren in Gang zu halten, je mehr der Staat das Sagen hat.
Also, eine klassenlose, staatenlose und geldlose Gesellschaft – das ist eher eine Vision, die weit entfernt ist von dem, was in der Praxis geschehen ist. In den meisten Ländern, die versuchten, diese Idee zu leben, gab es immer noch den Staat und die Führung, die das Ganze übersehen haben, und das Geld war auch nicht wirklich verschwunden.
Aber wenn man es ganz schlicht sagt, dann ist Kommunismus die Idee, dass alles gemeinschaftlich gehört und keine Unterschiede zwischen den Menschen gemacht werden sollen. Der Weg dahin? Nun, das ist ein ziemlich steiniger und holpriger Ritt, wie ein Cowboy in der Wüste, der nach Wasser sucht.
Kommunismus ist ein ideologischer Begriff für gesellschaftstheoretische Utopien, basierend auf Ideen von sozialer Gleichheit, Freiheit und Gemeineigentum.