Was ist hinter dem Universum?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das weiß niemand. Wir wissen nicht einmal ob das Universum endlich oder unendlich groß ist. Falls das Universum unendlich sein sollte kann es auch kein ,,hinter dem Universum " geben.

Selbst falls das Universum endlich sein sollte können wir nach derzeitigem Wissenstand keine Informationen von außerhalb des Universums erhalten. Einer der Gründe hierfür ist, dass sich das Universum mit etwa dreifacher Lichtgeschwindigkeit ausdehnt. Es gibt die Vorstellung, dass es außerhalb dieses Universums noch weitere Universen (sogenannte Paralleluniversen) geben könnte. Allerdings ist das nur eine Theorie und lässt sich weder beweisen noch widerlegen.

Dass unsere Welt, wie wir sie verstehen, vierdimensional ist, das hat wohl jeder schon einmal gehört, auch dass der Raum in die 4. Dimension gekrümmt sei, ist nichts Neues. Doch dass eine Krümmung letzten Endes zum Kreis führt, ist wohl den meisten entgangen.

Somit gibt es kein Geradeaus, sondern alles endet genau dort, wo es einmal begann. Doch sind das nur die 2D-Konsequenzen einer Krümmung, ganz zu schweigen von den Konsequenzen einer 3D-Krümmung, die als Kugelvorstellung endet.

Aber nehmen wir einmal das verständlichere 2D-Modell eines Kreises ins Visier. So wird die Krümmung letzten Endes an den identischen X/Y-Koordinaten enden, wo es einmal begann. Doch gibt es kein wirkliches Ende, wenn man mit jedem möglichen Vorwärtsschritt auch begreift, dass nicht nur ein räumlicher Schritt gemacht wurde, sondern auch die Zeit voranschreitet. Somit hat unser Kreis bereits eine dritte Dimension und endet als unendlich lange Endlosspirale zwar immer auf identischen X/Y-Koordinaten, doch dreidimensional unterscheidet sich eine Position immer mit der Zeitkoordinate.

Wenn du dir nun vorstellst, es gäbe ein „Außen" vor dem Ende oder vor dem Anfang, dann kannst du sehr leicht verstehen, wie absurd das wäre. Denn jener Ort bzw. jene Dimension ist nicht existent, jene Richtung existiert räumlich nicht.

Eine Kugel hat daher zwar ein vorstellbares „Außen“, doch eine endlose Kugel, die kein Ende findet, hat kein räumliches Außen, denn alle Dimensionen sind in eine 4. Dimension gekrümmt, wo jeder innere Punkt auch der identische äußere Punkt ist.

Diese Vorstellung wird sicherlich die meisten Leser überfordern, aber mathematisch ließe es sich sehr einfach beweisen, woran noch weniger Leser Interesse haben.

Fazit: Es gibt einfach keinen Punkt außerhalb des 4D-Universums.

Es gibt kein "hinter".

Der Urknall war keine Explosion im Raum, die das Universum in den Raum ausdehnt, sondern besteht aus einer Singularität, mit der Raum und Zeit erst entstanden sind, und einer Inflationsphase, in der die Skalenlängen sehr schnell gewachsen sind. Seither dehnt sich der Raum als Ganzes aus, darum ist der "Ort" des Urknalls heute überall, so wie die Galaxien, deren Abstände voneinander sich heute zusammen mit dem Raum vergrößern - eine Bewegung, deren Zurückverfolgung zu Abständen gleich null in der Vergangenheit führt, wobei alle Orte gleichberechtigt sind.

Die gängigen Metriken des Universums sind die möglichen Lösungen der Feldgleichungen unter bestimmten Voraussetzungen (Homogenität und Isotropie*): positive Krümmung (wie eine Kugeloberfläche, endlich aber ohne Grenze), negative Krümmung (wie eine Sattelfläche, unendlich) und der Grenzfall, Krümmung null (wie eine Ebene, unendlich).

Der derzeitige Stand der Messungen deutet auf Krümmung null (sog. flaches Universum) oder auf ein extrem großes positiv gekrümmtes Universum hin.  Sehen können wir ohnehin nur Objekte bis zum Partikelhorizont in ca 46 Mrd LJ Entfernung. Ein Ende im Sinne einer Wand gibt es in keinem Fall, und damit auch keinen "Raum außerhalb des Raumes, in den sich das Universum ausdehnt" - es dehnt sich einfach nur aus, und auch Unendliches kann sich ausdehnen, s. Hilberts Hotel.

https://www.youtube.com/watch?v=XTsaZRKx9UI

*) diese Voraussetzungen werden möglicherweise durch aktuelle Beobachtungen sehr großer Strukturen (Big Ring, s. https://www.uclan.ac.uk/news/big-ring-in-the-sky etc) in Zukunft relativiert, dann wären auch noch andere Lösungen möglich.

Kann man nicht sagen.Das Universum dehnt sich kontinuierlich aus.

Wir kommen nicht über unsere "Denkgrenzen" hinweg, müssen immer ein "dahinter", "danach", "davor", ... annehmen, sind unfähig zu erkennen, dass Alltagsvergleiche auf dieser Ebene einfach nicht funktionieren. Vermutlich gibt es kein "dahinter".