Was ist eure Meinung dazu?
In Schleswig Holstein wurde die erste muslimische Kita gebaut für mich als Schleswig Holsteiner absolut ungünstig.Wie findet ihr es allgemein das in Deutschland sehr viel gebaut wird und viel gemacht wird für die Muslime z.b Ramadan Deko und den Rest das werden die meisten schon mitbekommen haben.
Ich finde das schrecklich sorry...
4 Antworten
Das ist das beste Beispiel dafür, dass Integration nicht funktioniert, weil sie gar nicht gewollt ist.
Man hält dann die Kinder der Moslems gezielt von den "einheimischen" fern und wundert sich, dass sie am Ende weiterhin als "fremde" angesehen werden.
Am besten man baut neben der muslimischen Kita gleich noch eine Moschee und natürlich eine Schule.
Es lebe die Parallelgesellschaft...
ich bin auch für ein zusammenleben der menschen, jedoch lese ich in deiner antwort auch eine abneigung gegenüber muslime.
"Man hält dann die Kinder der Moslems gezielt von den "einheimischen" fern und wundert sich, dass sie am Ende weiterhin als "fremde" angesehen werden." eine polemische hyperbel.
Es ist vollkommen richtig, dass ich die Weltanschauung des Islam nicht teile. Das heißt aber nicht, dass ich sie nicht respektiere. Solange es ein friedliches, respektvolles miteinander gibt ist alles in Ordnung.
Meine Ausführung als polemische Hyperbel zu bezeichnen geht aber deutlich zu weit. Ich habe weder unsachlich noch übertrieben formuliert, sondern lediglich die Wahrheit zur Sprache gebracht.
Warum wohl soll es denn diese Einrichtung geben ? Sie ist definitiv für die Kinder der Moslems gedacht. Und warum? Damit diese dort unter sich sind und nicht mit den derer Meinung nach ungläubigen zusammen sein müssen.
Deutsche treten stark aus den Kirchen aus, legen auf Religion immer weniger Wert.
Sie räumen quasi das Feld (für andere).
Die Geburtenraten gehen zurück.
Und das in vielen anderen Bereichen auch.
Die Politik und Wirtschaft haben teils andere und auch gegensätzliche Ziele und Vorhaben als deutsche Bürger.
Deutsche wollen auch seltener ihre Arbeitskraft zu den Bedingungen der Händler / Unternehmer / Politik verkaufen.
Die Willenstärke für eigene Werte ist bei Muslimen womöglich höher als bei anderen.
Für viele Entwicklungen sind Deutsche selbst verantwortlich.
Von einer anderen Seite her betrachtet ist Leben immer Veränderung.
Wenn Muslime ihre Kitas selbst führen, wird dem Staat viel Arbeit und Kosten abgenommen.
Einige Muslime wollten sich halt deutsche Werte nicht einfach so aufs Auge drücken lassen und zu Integration nach deutschen Vorstellungen zwingen lassen. Auch sie kämpfen für ihre Freiheit(en).
Gleiches Recht für alle, wenn Christen Kitas führen dürfen, so dürfen es auch Islame.
Andererseits verstehe ich auch die Beklemmung einiger Deutschen, wenn sie sehen, wie ihre Werte abgebaut und andere aufgebaut werden. Das erinnert wohl an eine feindliche Übernahme.
Und ob alle und alles wirklich zu einer guten Einheit und Gesellschaft zusammen wachsen will, wird sich zeigen. Da kann man nur spekulieren, wie ich finde. Probieren geht da wohl über studieren.
Muslime selbst zeigen sich oft genug sehr ausgrenzend und abwertend ggü Andersartigkeit und Fremden.
Sind Deutsche wie Muslime zu ablehnend ggü Annäherung, Fremden, Fremdem ....? Ist einer nicht besser als der andere?
Eher offen für das sein, was schon ist, oder in Panik auf eigene Vorstellungen pochen und sich isolieren?
Wird am Ende vermutlich beides zwei Seiten haben.
Jeweils eine, die uns gefällt, und eine, die uns missfällt.
Davon halte ich genauso viel wie von anderen religiös geprägten Erziehungs- und Bildungseinrichtungen: gar nichts
Religion sollte aus meiner Sicht so weit wie möglich aus der Gesellschaft entfernt werden. Ganz egal ob Islam, Christentum oder Judentum. Religion ist aus der Zeit gefallen.
Ich finde es vollkommen ok. Wenn in Deutschland christliche Feste gefeirt werden ist das für viele Ok, wieso sollte es dann nicht für Andere Religionen gelten. Genau das selbe mit Kitas und/oder Schulen.
Verstehe nicht wie man ein Problem dmait haben kann.
moslem sagt man nicht, bitte "muslime".