Was ist eine Haarkalotte?
Ich schreibe gerade eine Arbeit in Archäologie über Porträts, Skulpturen und Münzbildnisse.
Dabei wurde bei einem Münzbildnis von Maximian von einer Haarkalotte gesprochen. Bezogen war das auf seine Frisur. Ich habe das beschriebene Bild nun aber nicht.
Also was kann ich mir darunter vorstellen? Diese Halbglatze, wo man bei den Geheimratsecken beginnt Haare zu verlieren und sich auf dem Kopf diese Rundung mit Haaren bildet? Es hilft auch, wenn ihr keine Ahnung von Archäologie habt. Das soll nur als mögliche Hilfe dienen. :)
LG
4 Antworten
Ich kenne den Begriff Calotte/Kalotte in zwei Zusammenhängen.
- anatomisch ist eine Calotte eine Knochenstruktur im vorderen/oberen Schädeldach
- davon ausgehend, nannte man in der Renaissance Käppchen und Hauben, die diese Schädelstruktur bedeckten, Calotte oder Toque. Es geht also um Hutmode. Der Unterschied zu einer Calotte/Toque und einem Barett (wie man es auf den bekannten Portraits von Henry VIII Tudor sehen kann) ist das Material. Baretts wurden in der Regel aus weichen Materialien wie Samt/ Seide gefertigt. Der Unterbau einer Toque war normalerweise ein relativ steifer Wollfilz. Beide bevorzugten Formen der Renaissance-Herrenhutmode konnten natürlich mit Perlen und Goldstickereien, bzw. etwas später Federn verziert werden.
Ich habe jetzt mal die Begriffe Maximillian Renaissance Münze gegoogelt und bin auf folgenden Link gestoßen. (Ich hoffe, das ist der Maximilian von dem du sprichst)
http://www.coingallery.de/KarlV/Maximil_D.htm
Das erste Münzportrait zeigt eine Calotte/Toque - erkennbar an der steifen großen Krempe und auch den glatten Formen oben am Schädel, das deutet auf steifes Material also Wollfilz hin.
Die 2 Münze zeigt den Herrscher mit einem Barett. Die Hutform ist zwar ähnlich, aber oben am Schädel schlagen sich Falten, was auf weiches Material hinweist.
Auf Münzen ist der Unterschied zwischen Calotte und Barett aber kaum erkennbar, auf Portraits aber sehr deutlich.
Vorab: Ich meinte Maximian (https://de.wikipedia.org/wiki/Maximian)
Von ihm wurde ein Münzbildniss beschrieben, wo der Begriff "Haarkalotte" vorkommt. Beschrieben wurde auch ganz sicher die Haare und kein Hut. Aber wie du gesagt hast
"-anatomisch ist eine Calotte eine Knochenstruktur im vorderen/oberen Schädeldach
- davon ausgehend, nannte man in der Renaissance Käppchen und Hauben, die diese Schädelstruktur bedeckten,..."
So habe ich mir das auch vorgestellt, nur dass dieser Bereich des Schädels nicht durch eine Kappe oder Haube abgedeckt wurde, sondern durch eine "pelzartige Haarkalotte". Also wurde damit der Bereich eingegrenzt, der mit der Haarbeschreibung gemeint ist und die Art der Haare/Frisur in diesem Bereich.
Das würde auch auf andere Porträts von diesem Maximian passen.
Von daher Danke, die Kappen haben auch ein wenig weitergeholfen bei der Vorstellung.
Ich könnte mir unter einer kalottenförmigen Frisur am ehesten eine Frisur vorstellen, die sich der Schädelform anpasst. ("Kalotte" kann ja auch "Schädel" bedeuten)
Eine genaue Vorstellung habe ich aber auch nicht.
Ich habe mir das jetzt in dieser Form vorgestellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelsegment
Der Mittelpunkt dieser geometrischen Form kommt dann dem typischen Wirbel, den viele Menschen im hinteren Bereich der Haar haben, zu. Von da ausgehen allgemein jede Art von Behaarung und Frisur, die in diesem Bereich angesiedelt ist.
"Die pelzige Haarkalotte der Soldatenkaiser löste sich über der Stirn, fast wie..."
So ist der Originaltext. Deshalb war wohl der Hauptfokus auf die Stirnfrisur und eine kurze Beschreibung der Hauptfrisur auf dem "Hauptkopf" ging dem voraus.
Ich kann meine Vorstellung nicht besser formulieren. In jedem Fall bin ich zufrieden, und deine Bilder entsprechen dieser Vorstellung einigermaßen, also Danke :D
hoffe es hilft
http://arachne.uni-koeln.de/arachne/index.php?view[layout]=objekt_item&search[constraints][objekt][searchSeriennummer]=105711
Ja ein wenig. Da gibt 1-2 Bilder zu Fragmenten von Haarkalotten. Bin mir noch nicht so sicher, aber habe eine grobe Vorstellung. Danke
Ich würde darunter eher eng am Schädel (den man sonst mit Kalotte bezeichnet) anliegendes Haar verstehen.
So wie bei dem hier:
Ja, das passt auch. Eng anliegend waren sie nämlich in jedem Fall.
Oder hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.landesmuseum-bonn.lvr.de%2Fmedia%2Flmb%2Fausstellungen%2Fbilder_1%2Fgebrochener_glanz%2FGordian_1_Bildergalerie.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.landesmuseum-bonn.lvr.de%2Fde%2Fausstellungen%2Farchiv%2Fgebrochener_glanz_3.html&h=315&w=448&tbnid=JotxDO4464RTOM%3A&docid=_y-RRQKjSLMleM&hl=de&ei=7MntVoiyJMHcPb2SmXA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=493&page=5&start=56&ndsp=15&ved=0ahUKEwiI2Pny3c3LAhVBbg8KHT1JBg4QrQMI6gEwQg