Lieber Glatze oder Halbglatze bei Haarausfall?
Ich trage normalerweise mit 26 einen Undercut, also Seiten kurz aber mir fallen die Haare aus... Wird Lichter und jetzt habe ich oben kaum Haare... Seitdem lass ich mir die Seiten wachsen damit ich da wenigstens Haare habe... Oben ist fast kahl, also Trailerparkfrise... Und ich weiß nicht weiter das passt garnicht wirklich... Aber man kann doch mit 26 keine Glatze tragen das geht doch nicht...
Seitdem trage ich Seiten lang also Halbglatze und fühle mich nicht so cool damit... Richtige Gollum frisur... Mit Glatze würde ich besser aussehen
9 Antworten
Bevor Dir Deine eigene Frisur nicht mehr gefällt und Du Dich unwohl fühlst, würde ich zur Maschine greifen und mir alles abrasieren.
Sieht auf jeden Fall ordentlicher und auch sportlicher aus als der von Dir geschriebene Restwuchs.
Also bei mir, allerdings mit jugendlichen 59 Jahren, sammelte ich nach dem täglichen Waschen immer mehr Haare auf. Das Oberhaar wurde in den letzten Monaten immer dünner. Hinten glänzte schon deutlich sichtbar die Kopfhaut durch. Der Haarwuchs ist noch vorhanden, aber es sah für mich nicht mehr gut aus. Außerdem habe ich schon einige Jahre gefärbt. Grau ist für mich ein No go.
Ich habe bis jetzt eigentlich nie Probleme mit den Haaren gehabt, immer dickes, volles, dunkelbraunes Haar. So mit 45 fing es an zu ergrauen.
2022 habe ich mir dann erstmals eine Glatze rasieren lassen beim türkischen Barbier. Nach zwei Monaten ließ ich die Haare nochmal wachsen.
Nun, Ende Oktober 2024, der Schritt zur Vollglatze und ich werde diesmal dabei bleiben. Rasiere in der Woche mit einem elektrischen Glatzenrasierer und Mittwochs und am Sonntag gönne ich meinem Kopf eine Nassrasur mit einem speziellen Glatzerasierer.
Danach pflege ich mit einer Glatzencreme mein Haupt und habe zum Glück eine ziemlich makellose Kopfhaut.
Also, ich würde es an deiner Stelle mal ausprobieren, vielleicht erst mal alles auf 3 mm oder ganz kahl rasiert. Es wächst schneller wieder nach als dir lieb ist. Ich muss täglich nachrasieren, weil mein Haarwuchs eigentlich noch gesund ist - nur dünner und grauer halt. Eine Halbglatze, Haarkranz oder solche Sachen wird es bei mir nicht geben.
Ich hoffe dir den Schritt eine Glatze zu probieren erleichtert zu haben.
Ich hatte früher schon ein paarmal rasierte Glatze, hatte einfach Bock drauf. Nun, fast 35 Jahre später und mit "offenem Schiebedach" hab ich beschlossen, dass ich weder Opa-Kranz noch Guildo-Horn-Look tragen mag. Zum Geburtstag hab ich mir erst meinen grauen Zopf abgeschoren (Schnitthöhe 0,8) und dann "Madame Gilette" mit ihren fünf Klingen über meine Rübe drübergleiten lassen. Das Ergebnis: spiegelblank und glatt wie Baby-Ärschchen. Peeling und eine Feuchtigkeitscreme mit LSF perfektionieren nun meine "polierte Platte".
Meine Frau fand die Idee erst nicht grad besonders, aber mein Argument "Opa-Kranz" hat dann doch gezogen. Als sie mir die frisch rasierte Glatze gestreichelt hat, hab ich nur noch "Fühlt sich geil an!" gehört. Seit dem darf sie mir alle zwei Tage die Five-Blade über den Schädel ziehen. Wir mögen beide kein "Stoppelfeld".
Glatze will nicht nur rasiert, sondern zelebriert werden!
Ich habe mir gestern nach 2 Jahren gerade nochmal eine Vollglatze beim Barbier rasieren lassen. Ich werde nun dabei bleiben. Meine Haare am Oberkopf werden immer dünner und der Heliport am Hinterkopf lichter und lichter, schon leicht glatzig. Außerdem musste ich immer färben, weil ich graue Haare nicht möchte. Mein Vater hatte weniger Probleme und bis ins hohe Alter von über 90 Jahren noch gutes Haar, mein Opa hatte zumindest, aus meiner Erinnerung, eine leichte Halbglatze. Da ich Ende 50 bin ist die Glatze auch aus diesem Blickwinkel kein Problem.
Ja dann doch eher die Glatze als Frisur tragen. Das wirkt sportlicher und jung.
Versuch’s mit der Haarschneidemaschine, wie du dich mit geschorenen Haaren fühlst. Die Länge lässt sich beliebig kürzen.
So zum Herantasten eine gute Option. Der finale Schnitt (Klinge) rundet das Bild am besten ab.
Wie weit du gehst, ist einzig deine Entscheidung.