Was ist eine aktive und passive Antenne. Und was heißt DB?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine aktive Antenne hat einen eingebauten Signalverstärker und benötigt daher eine Spannungsquelle. Eine passive Antenne hat nur das Antennenkabel.
Wenn du außerhalb der kernversorgungsgebiete wohnst und eine normale Dachantenne hast, schließe diese an. Ich habe damit alle Programme.


Pernambucano 
Fragesteller
 11.01.2010, 22:54

Ich würde gerne auf meinem Laptop schauen, habe mir so ein DVB-T USB 2.0 Stick gekauft, jedoch ist die Antenne ziemlich klein und ich Empfange kein Programm. Was heißt db?

0
goetzschlimme  12.01.2010, 00:29
@Pernambucano

dB sind Dezibel ein logoritmisches Dämpfungsmass Diese Angabe bei einer Antenne besagt die verbesserung des Empfanges zu einem normalen Dipol.Anders ausgedrückt eine Antenne hat einen Gewinn von 2dB dann ist das Signal fast 4 mal größer!

0

Hallo, ich habe da noch was aus meiner praktischen Erfahrungskiste anzubieten, was einen super Empfang bietet, fast nix kostet und schnell von jederman selber zu basteln ist:

Kaufe ein fertig konfektioniertes Antennenkabel mit Stecker und Buchse (Coaxialkabel). Am besten ein etwas dickeres, damit der Strumpf der Mantelschirmung auch gut vorhanden ist. Schaue nach, welches Ende in den DVBT-T Receiver passt (habe ich gerade nicht mehr im Kopf). Das andere Ende wird nun sauber und gerade abgeschnitten (Buchse oder Stecker eben). Nun mit einem scharfen Cutter-Messer vorsichtig einen Rundschnitt machen bei GENAU 12,5cm. Vorsichtig, damit der Mantelstrumpf nicht beschädigt wird. Die äußere Isolierung nun abziehen. Notfalls in mehreren Schritten bis zu den 12,5cm, falls es zu schwer abzuziehen geht. Nun den Strumpf über die äußere Isolierung herunterziehen um GENAU 12,5cm und mit Isolierband befestigen. Die Antenne (Dipol?)ist soweit schon fertig ;-) Man kann sich nun den besten Emfangspunkt suchen und diese Antenne z.B. mit einem Minikabelkanal an dieser Stelle befestigen. Ich kann keine Aussage über die dB machen, allerdings habe ich damit schon DVBT-T Empfang "gezaubert", wo die teuren, gekauften Antennen nichts brachten. Ein Versuch kostet hier mal max.5 Euronen und bis auf die akurate Anbringung 5 Minuten Zeit.

es lohnt sich meist. Viel Erfolg!

Den genauen Unterschied zwischen aktiv und passiv kann ich dir auch nicht erklären (mit aktiven bekommt man besseren Empfang -> muss ein Unterschied in der Empfangstechnik sein). die aktiven brauchen auf jeden Fall Stom von Reciever, was man bei diesem aktivieren muss (war bei meinem kein Problem, einfach im Menu). Ich weiß allerdings auch nicht, ob das bei allen möglich ist.


goetzschlimme  12.01.2010, 00:31

Es ist auch nicht immer Nötig es gibt auch Antennen mit eigenen Nettzteil.

0
goetzschlimme  12.01.2010, 00:31

Es ist auch nicht immer Nötig es gibt auch Antennen mit eigenen Nettzteil.

0
goetzschlimme  12.01.2010, 00:31

Es ist auch nicht immer Nötig es gibt auch Antennen mit eigenen Nettzteil.

0

Mit dB ist die Verstärkung angegeben. Eine Antenne mit 3 dB empfängt (oder sendet) in der Hauptstrahlrichtung ~10 mal stärker, also eine Antenne mit 0 dB.

Korrekterweise müsste noch angegeben werden, auf was sich die dB Angabe bezieht. Normalerweise steht dBi oder dBd. Also die Antenne verglichen mit dem Isotopenstrahler oder mit dem Dipol.

In den misten Fällen ist eine neue separate Antenne für DVB-T nicht nötig, es reicht oft die bisherige Hausantenne anzuschließen um alle Programme in vernünftiger Qualität zu empfangen!


Pernambucano 
Fragesteller
 12.01.2010, 21:06

Aber ich würde gerne unterwegs TV schauen, und da reicht die Antenne wohl nicht aus.

0