Was ist ein Steuerstrom?

10 Antworten

Ein Steuerstrom ist ein meist ziemlich kleiner Strom der dazu dient größere (oft galvanisch getrennte) Laststromkreise zu schalten/zu regulieren. In diesem Laststromkreis sind dann meist die Verbraucher geschalten die mehr Leistung benötigen. Der Grund weshalb man Steuer und Laststromkreis unterteilt ist, dass man eben oft mit kleinen Stromen von Computern, Mikrocontrollern oder ähnlichem größere Lasten schalten will.

ein steuerstrom ist ein kleiner strom, der einen größeren strom schaltet.

zwei beispiele:

bei einem transistor wird über die basis der weg zwischen colector und emmitter freigeschaltet.

beim relais ist es ähnlich. ein kleiner steuerstrom über die Spule (A1 -> A2) bewirkt dass das relais anzieht und die Lastkontakte schließt (1 -> 2), (3 -> 4), (5 -> 6)

lg, Anna

Ganz einfaches Beispiel: Ein mechanisches Relais.

Mittels des Steuerstromes, wird die Spule eines Relais angeregt, welches dann (galvanisch getrennt) 1. eine höhere Spannung und 2. einen höheren Strom durchschalten kann.

In der Elektrotechnik der Strom auf der Steuerleitung. Falls du das meinst. Der Steuerstrom steurt z.B. den Transistor durch. Soll heissen der Transistor ist wie ein Schalter und mit dem Steuerstrom wird geschaltet.

Wenn auf Elektrik bezogen ist, dann ist das der kleinere Stromfluss, der schaltet/Regler und Sensoren versorgt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausgebildeter Elektroniker mit 20jahren Berufserfahrung