Was ist ein Philosoph?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Philosoph bist du dann, wenn du Fragen stellst, die durch exakte Wissenschaften wie Naturwissenschaften nicht zu klären sind. Z.B.: Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Leben? Was unterscheidet das Lebendige vom Unbelebten? Gibt es einen freien Willen? Was ist Bewusstsein? Was ist Wahrheit? Was ist Realität? Was ist das Richtige und Gute? Gibt es einen Gott? usw.

Die Frage danach, was im Innersten die Welt zusammenhält, kann man sowohl naturwissenschaftlich als auch gesellschaftswissenschaftlich beantworten, so dass auch eine philosophische Antwort zu erwarten ist.

Grundsätzliche Fragen der Physik sind auch zugleich grundsätzliche Fragen der Philosophie. Für mich ist ein guter Physiker immer ein guter Philosoph des Materialismus.

Es ist fast genau 50 Jahre her, als mich antiintelligente Mitschüler im Gymnasium erstmals aus deren Sicht verspotteten - mit dem Schimpfwort von Einfaltspinseln: "Du Philosoph du!"

Philo-sophia heißt Neigung, Hang, Liebe zur Weisheit. Weisheit ist das ethische Wissen um Gut und Böse für den Menschen und die Welt. Das schließt Wissen über Ursachen und Wirkungen aus kausalen und konsekutiven Blickwinkeln ein, wobei der konzessive auch nicht vergessen werden darf; denn auch Paradoxien, Polaritäten und Anomalien können richtig, möglicherweise auch wahr, und daher philosophisch wertvoll sein.

Nur ein sehr kleines Beispiel ist diese Frage des Alltags, warum es allgemein als richtig und gut bewertet wird, andere Menschen für seine Zwecke auszunutzen. Zum Beispiel erschafft ein Schreinermeister eine Möbelfabrik mit hundert Angestellten. Jeder Angestellte verdient selbstverständlich weniger Geld als ihr Chef und alle weiblichen Angestellten verdienen selbstverständlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Diese Selbstverständlichkeit mit deren Rechtfertigungen komplex und immer detaillierter für jede Generation und alle Menschen mit möglichst viel Wissen zum Thema zu hinterfragen, das ist philosophisches Nachdenken UND Mitfühlen, was oft ins Endlose, nicht Beantwortbare führen kann, deshalb für ja nur theoretisch und praktisch sinnlos gehalten wird.

Du bist also nicht entweder Physiker oder Philosoph, sondern du kannst Physiker und zugleich Philosoph sein. Allerdings entsteht die Philosophie und Theologie aus der emotional-sozialen, weniger aus der rationalen Intelligenz und aus anderen Intelligenzarten des Gehirns.

Ein Philosoph ist auf der Suche nach der Wahrheit, oder auch Erkenntnis. Die Liebe zur Wahrheit ist das oberste Gebot, daher ist es auch so schwer wahre Philosophen zu finden die Intellekt nicht nur dafür missbrauchen zu dem Ergebnis zu gelangen welches sie bereits von vorneherein festgelegt hatten.

Das schließt z.B Kant ein, der ultimativ keine echte Begründung für seine Wertvorstellungen darlegen konnte und sich in lächerliche Zirkelschlüsse und verkappten Theismus flüchtete.

Ein Philosoph denkt über alles nach, das schliesst dann auch nicht nur das Fundement der Physik mit ein, sondern auch Physik selbst.

Viele Moderen Philosophen trauen sich aber nichts darüber zu sagen, da solch Themen immer schon von anderen Wissenschaften besetzt sind.

Auch wenn diese „Wissenschafte“ falsch sind, so sind sie dich geachtet.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es über das lernen, zu lernen!