Was ist die richtige Lösung für die Strahlensätze?

2 Antworten

Die zweite Lösung ist richtig.

Wenn du die Dreiecke nicht so regelmässig zeichnest, siehst du das viel besser. Dann siehst du, dass die lange Seite des linken Dreiecks zur langen Seite des rechten Dreiecks gehört.

Du kannst dann die Seiten links l und k nennen (lang und kurz) und die rechts L und K. Dann gilt:

L:l = K:k oder
L:K = l:k

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Beruf und Hobby

Sophie12032009 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 14:48

Danke. Mehrere KI's sagten die erste Lösung wäre richtig. Ich habe die zweite selber berechnet. Dann habe ich es doch richtig gemacht.

diderot2019  22.04.2025, 14:49
@Sophie12032009

Ich kann mir vorstellen, dass eine KI Mühe hat, die Grafik zu lesen und zu erkennen, welche Winkel der Dreiecke zusammen gehören.

2. Lösung da die beiden Werte jeweils auf dem selben Strahl liegen.