Was ist die Mehrzahl von Status im Englischen?


17.02.2020, 09:13

gerade sehe ich, dass man auch im Deutschen nicht Stati sagt...das dachte ich mein ganzes Leben bisher...

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Plural von Status ist Status.

Hierbei liegt aber eine längere Betonung des "u" vor.

Vor X Jahren hat meine Lehrering mal gemeint, im Englischen wäre der Plural hingegen "statuses".

Finde es jedoch veriwrrend, da das Wort eigentlich lateinischen Ursprung hätte...

Laut unterschiedlichen Wörterbüchern sind sowohl "statuses" als auch "status" zulässig.

"Stati" heißt es ganz sicher nicht (weder im Englischen noch im Deutschen), denn auch im Lateinischen lautet der Plural "status" (das Wort gehört dort der U-Deklination an).

Ansonsten gibt es auch das englische Wort "state", das einen regelmäßigen Plural hat und in manchen Fällen vielleicht anstelle von "status" benutzt werden kann.


Pfiati  17.02.2020, 10:05

Das war jetzt schlau.

Im Englischen ist der Plural statuses, im Deutschen Status (das u wird dann etwas länger ausgesprochen als im Singular).

Im Englischen würde ich gar nicht die lateinische, sondern die englische Schreibweise nehmen sprich "the state, the states" → die Beschaffenheit, die Beschaffenheiten. Aus dem Kontext nicht zu verwechseln mit der Staat, die Staaten.

Woher ich das weiß:Recherche

Im Englischen ist es "statuses".

Funfact: auf Deutsch ist der Plural "Status"


Tamtamy  17.02.2020, 09:14

Da ist der Pons-Verlag anderer Ansicht.
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/englisch-deutsch/status

qugart  17.02.2020, 09:15
@Tamtamy

Öhm....es geht nicht um eine Übersetzung, sondern um den Plural eines Wortes im Singular.

Tamtamy  17.02.2020, 09:16
@ZaoDaDong

Mich hat es auch verwundert. Im Allgemeinen ist Pons eine verlässliche Quelle.

qugart  17.02.2020, 09:17
@Tamtamy

Nein, ist Pons nicht.

Merriam-Webster ist eine verlässliche Quelle.

Tamtamy  17.02.2020, 09:18
@qugart

Danke für deine pädagogische Hilfsbereitschaft!
Hier geht es aber darum, dass PONS in seinem Wörterbuch eine Aussage trifft zum Vorliegen einer eventuellen Pluralform. Für den Kenner erkennbar an dem Zusatz 'no pl'.

qugart  17.02.2020, 09:19
@Tamtamy

Pons ÜBERSETZT hier ein Wort im Singular in ein Wort im Singular.

Gefragt wurde nach der PLURAL-Form.

Tamtamy  17.02.2020, 09:20
@qugart

Der Sachverhalt ist mir nicht entgangen, dass nach der Pluralform gefragt wurde.
Ich habe ja schon geschrieben, dass Pons eine Angabe macht zur Pluralform ('no pl').

qugart  17.02.2020, 09:22
@Tamtamy

Dann hccte doch auch darauf WAS übersetzt wird.

Du kannst noch so rumlammentieren: der Plural von "status" ist "statuses"

Man muss so Angaben auch lesen können....

Tamtamy  17.02.2020, 09:25
@qugart

Du schreibst inhaltlich und orthografisch ziemlich fragwürdig.

earnest  17.02.2020, 09:32
@Tamtamy

Lass dich nicht beirren, Tamtamy: "status" steht "usu"(ally) im Singular. Siehe z.B. das OALD.

Tamtamy  17.02.2020, 09:40
@earnest

Ich bin durchaus offen für Korrekturen!
Bei Pons wurde angemerkt: 'no pl'. - Das wird nur dann gemacht, wenn es - nach deren Meinung - keine Pluralform gibt. Das wiederum ist aber offenbar nicht zutreffend, da die Form 'statuses' als Pluralform schon existiert (s. Merriam-Webster).

earnest  17.02.2020, 09:47
@qugart

Nach meinen Erfahrungen IST pons, das beste Wörterbuch im Netz, eine zuverlässige Quelle. Was natürlich nicht grundsätzlich ausschliesst, dass auch ein zuverlässiges Werk mal irren kann - oder in einem Grenzfall anders wertet als ein anderes Werk.

Es scheint sich in der Tat um einen Grenzfall zu handeln. (Mir zum Beispiel ist übrigens bisher noch nie das Wort im Plural begegnet, weder schriftlich noch mündlich, was natürlich nur eine persönliche Beobachtung ist.)

qugart  17.02.2020, 09:52
@earnest

Einfach mal schauen, was da für ein "Status" übersetzt wurde.

Da gibts auch keinen Grenzfall. Pons ist ein Übersetzer, kein Wörterbuch

Dieser "Status" der hier im ersten Fall übersetzt wurde hat auch keinen Plural. (Obwohl der dritte Beispielsatz komplett falsch ist, da hier ein anderer "Status" gemeint ist).

Andere "statuses" hingegen sind der einfach gebildete Plural eines Wortes durch Anhängen eines Plural-S (samt "Fugen-E")

"Status" ist ein Wort, das im Sigular und Plural, ständig daherkommt, wenn es um den Zustand geht (Technik, Physik,...)

earnest  17.02.2020, 09:58
@qugart

Ich hab keine Lust, hier noch länger über das Kaisers Bart zu diskutieren. Ich halte es da ganz pragmatisch wie Pfiati, ein Muttersprachler (siehe dessen Antwort).

Ich hab auch überhaupt nichts dagegen, dass du das anders siehst, zum Beispiel im Bereich Technik.

Es bringt auch nichts, finde ich, wenn hier Nutzer in überheblicher Weise andere Nutzer abkanzeln.

qugart  17.02.2020, 10:03
@earnest

Der Plural von status ist statuses.

Ich kanns nicht ändern. Ich verwende den Plural fast tagtäglich. Jeder versteht ihn und slebst Merriam-Webster führt es als richtig an.

Zu behaupten status hätte keinen Plural oder wäre ungewöhnlich ist schlicht und ergreifend falsch.

Ich weiß auch nicht, wieso man über Tatsachen noch rumdiskutieren will.

Wenn da jemand der Meinung ist, dass das alles trotzdem falsch ist, dann ist mir das egal. Aber man soll doch bitte andere nicht bewusst von einer falschen Tatsache überzeugen wollen.