Was Ist die Kritik am Materialismus?
Der Materialismus behauptet, dass Geist und Gehirn identisch wären. Wie kann man diese Auffassung kritisieren bzw. widerlegen? Z.B. aus der Sicht des Substanz-Dualismus.
6 Antworten
Der Materialismus behauptet, dass Geist und Gehirn identisch wären.
Das ist in dieser Pauschalität nicht richtig. Z.B. Spielarten des Materialismus, die mentale Eigenschaften als emergente Eigenschaften des Gehirns bzw. Nervensystem sehen, behaupten das nicht. Und der eliminative Materialismus behauptet das ebensowenig.
Wie kann man diese Auffassung kritisieren bzw. widerlegen?
Es gibt vor allem zwei Gegenargumente gegen den Materialismus als solchen: Das Qualia-Problem und das Problem der Intentionalität. Dazu kommt noch eine auf Descartes zurückgehende Argumentation, nach der die Unabhängigkeit von Materiellem und Mentalem daraus folgt, dass man sich beides getrennt voneinander vorstellen kann; moderne Variante wäre der sog. philosophische Zombie.
Dazu kommt noch eine Reihe von Argumenten, die gegen bestimmte Spielarten des Materialismus ins Feld geführt werden, etwa:
- Multiple Realisierung (gegen die Identitätstheorie)
- China-Gehirn (gegen den Funktionalismus)
- Unmöglichkeit einer Token-Identität ohne Type-Identität (gegen den anomalen Monismus)
- Mentale Verursachung (gegen Emergenztheorien; wird auch als Argument gegen den Dualismus verwendet)
- Beobachtung, dass wir selbst mentale Eigenschaften aufweisen (gegen den eliminativen Materialismus)
Da es auf jedes dieser Gegenargumente Erwiderungen gibt, wäre ich zurückhaltend damit, irgendeine Hypothese hier als widerlegt anzusehen. Den Materialismus als solchen würde ich auf keinen Fall so sehen; den sehe ich als die überzeugendere Ansicht.
Es wäre wünschenswert, wenn solche recht umfangreichen und sehr komplizierten Aussagen so formuliert werden würden oder zumindest kommentiert, dass auch der Durchschnitt dieses versteht. Ich habe zwar eine akademische Ausbildung, nur nicht auf diesem Gebiete, so dass ich nur einen Teil davon sofort verstehe.
Es sind schon mal beides unterschiedliche Sachen also nicht dieselben vielleicht könnte das mit dafür sorgen dass es widerlegt wird
Gibt es die Zahl pi? Falls ja, ist sie materiell? Falls nein, wenn sie nicht materiell ist, was ist sie dann?
Angeblich erzeugt Materie die Fähigkeit mentale Zustände wahrzunehmen, genannt Bewusstsein. Gibt es noch ein zweites Beispiel in dem Materie etwas Nicht-Materielles erzeugen kann (Licht ist auch Materie)?
Wo steht denn das genau? Sowohl medizinisch als auch verstandesmäßig kann das nicht stimmen. Jedenfalls nicht so. … Aus meiner Schulzeit kenne ich noch den Leitsatz, dass das Bewusstsein durch das Sein beherrscht würde.
Materialismus kann die Existenz nicht erklären. Er kann sich auch nicht Masselose Teilchen erklären.
Und er ist auf die Kausalität beschränkt.