Was ist die Komplementärfarbe zu Weiß?
2 Antworten
Der Begriff Komplementärfarbe/-kontrast wurde von Johannes Itten an seinem Modell des Farbkreises entwickelt, der nur reine, bunte Farben enthält und kein Weiß oder Schwarz.
Zu Weiß könnte man Schwarz als "Kontrastfarbe", aber nicht als "Komplementärfarbe" nennen.
Ergänzend:
Additive Farbmischung heißt: Farbiges Licht (Rot, Grün, Blau = RGB System) erzeugt mehr und mehr Helligkeit und erzeugt summiert dann Weiß, z. B. am Monitor oder Fernseher.
Subtraktive Farbmischung heißt: Malfarbe wird mehr und mehr zusammengefügt, Licht wird dadurch weggenommen und es entsteht Dunkelheit bis zum Schwarz (Blau, Rot, Gelb = CMYK System) z. B. beim Farbdrucker oder Malkasten.
es entsteht ein recht "freundliches" bzw. "buntes schwarz".
van dyck braun in dunkel kommt dem recht nahe.
weiss ist keine farbe
und hat daher auch kein komplementär.
du weisst aber, was komplementär bedeutet, oder?
Weiß ist dennoch eine additive Mischung aller Grundfarben, Schwarz die subtraktive aller Grundfarben. Demnach sind sie keine Farben und können keine Komplementärfarbe haben, die mit ihr in einer Mischung Grau ergibt. Außer vielleicht mit 'Schwarz' oder 'Weiß', welche aber wieder keine einzelnen Farben sind und da stößt man auf das selbe Spielchen. Aber vielleicht will der spaßige Kunstlehrer ja nur 'Schwarz' hören...
Ja, ich weiß was eine Komplementärfarbe ist. Weiß kommt auch nicht im Farbkreis vor. Aber für den Kunstunterricht sollen wir das herrausfinden.