Was ist eine Komplementärfarbe?
Was versteht man darunter?
4 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Die Komplementärfarbe ist das Gegenteil einer Farbe, zum beispiel grün zu rot, oder orange zu blau.
Wenn man eine Farbe und deren Komplementärfarbe nebeneinander zeichnet, verstärken sie sich opisch gegenseitig in der Leuchtkraft. Deshalb sollte man nie Violetten Lippenstift tragen, da er die Zähne optisch gelber aussehen lässt.
Komplementärfarbe ist ein Begriff aus der Farbenlehre. Das Wort "komplementär" stammt vom lateinischen Wort "complementum" ab, was übersetzt "Ergänzung" bedeutet.
- Komplementärfarben sind also Ergänzungsfarben.
- Die Ergänzungsfarbe, also Komplementärfarbe einer Farbe, liegt einer Farbe im Farbenkreis direkt gegenüber.
- Komplementäre Farben haben die Eigenschaft, dass sie sich gegenseitig auslöschen, wenn sie miteinander gemischt werden. Mischt man zwei komplementäre Farben, erhält man ein neutrales Grauschwarz.
- Für jede Farbe gibt es nur eine Ergänzungs-, also Komplementärfarbe.
Quelle: https://praxistipps.focus.de/komplementaerfarben-was-ist-das-und-welche-gibt-es_96200
Woher ich das weiß:Recherche
Die am Farbkreis gegenüberliegende Farbe (z.B. violett - gelb)
Die entgegengesetzte Farbe auf dem Farbkreis
Schön kopiert