Was ist die höchstgeschwindigkeit die ein ice an einem bahnhof fahren darf an dem NICHT gehalten wird?
3 Antworten
Je nach baulichen Voraussetzungen bis zu 230 km/h (beispielsweise sind nicht umsonst Gitter an etlichen Bahnhöfen auf dem Streckenabschnitt zwischen Hamburg und Büchen), ansonsten gibt es das mit 200 km/h, 160 km/h oder auch nur 130 km/h, wobei die jeweilige Gleislage noch geringere Geschwindigkeiten vorschreiben kann.
200 km/h darf an einem Gleis mit Bahnsteig gefahren werden, unter der bedingung das die Lautsprecher ansagen funktionieren. Ansonsten nur 160 km/h
Durchbahnhofsgleise ohne Bahnsteig darf das gefahren werden, was Fahrzeug und Strecke hergeben. Also Theoretisch 300+
Edit: an Haltepunkten und Haltestellen darf unter bestimmten Voraussetzungen auch 230 gefahren werden.
Wenn ich mich nicht irre, so könnte die Höchstgeschwndigkeit zur Durchfahrt bei einem ICE dort irgendwo um 160 KM/h liegen.
Ja, an der Bahnsteigkante 160 (meines nicht perfekten Wissens). Wenn Gleise abseits von Bahnsteigen sind aber auch schneller. ZB. außen Bahnsteige und innen zwei Gleise ohne.
An Schnellfahrstrecken gibt es keine Bahnsteige. Die maximale Geschwindigkeit darunter liegt laut EBO bei maximal 250 km/h, wenn LZB oder ETCS ausgerüstet ist und der Zug dieses System verwendet. Ansonsten maximal 160 km/h