Was ist die größte Schwäche der menschlichen Psyche?

3 Antworten

wenn man von den Beispielen absieht, bin ich durchaus mit Dir einig. Es gilt nicht nur für Menschen; sondern auch für Institutionen, wie bestimmte Regierungen oder die katholischen Kirche.


WilliamDeWorde 
Fragesteller
 26.06.2023, 19:21

Aha. Was ist an den Beispielen zu bemängeln?

0
ulrich1919  26.06.2023, 19:27
@WilliamDeWorde

Ich bemängle nichts; habe nur geschrieben, dass ich nicht einverstanden bin. Ich habe zum Beispiel einige Leute gehört, die ihr Autokauf bereuen (zB schlechte Service) und die anti-Greta-kleber haben wenig mit dem Autokauf zu tun, eher mit einer Grundhaltung.

Aber nochmals; ich möchte nicht bemängeln. Mir geht es um die prinzipielle Aussage im Text zu Deiner Frage.

0
WilliamDeWorde 
Fragesteller
 26.06.2023, 19:30
@ulrich1919

Okay, beim schlechten Service wird doch aber auch das Auto verteidigt. Am besten wäre ja eins, was nie in die Werkstatt muss. - Von schlechtem Service kann ich übrigens ein Lied singen, aber beim Auto muss ich differenzieren ... das kann man so pauschal nicht sagen ...

1

Im Grunde gebe ich dir recht. Das, was du beschreibst, ist ein Problem. Aber ich würde das nicht so verallgemeinern und es nicht eine generelle Schwäche der menschlichen Psyche nennen. Es ist eine Charakterschwäche von Einzelnen, die von erstaunlichem Mangel an Selbstreflexionsfähigkeit zeugt.


WilliamDeWorde 
Fragesteller
 26.06.2023, 19:35

Kann man schon verallgemeinern, sonst hätte es nicht so riesige Effekte. Guck dir die Trumpwähler an, wie viele das sind. Und all die alten Leute, die niemals ihren Energieversorger wechseln würden, weil "die ja eh alle gleich sind". Und dann über 700 Euro Nachzahlung jammern.

Die PR-Industrie lebt von diesem BIAS.

ich wette, ab morgen guckst du dir deine Mitmenschen anders an, wenn sie etwas behaupten :-)

0
Sarah3333  26.06.2023, 19:43
@WilliamDeWorde

Mir ist die Situation nicht unbekannt, es gibt zu viele völlig ignorante Leute - keine Frage. Aber es gibt auch genauso viele (selbst-) reflektierte Menschen, die psychisch und kognitiv in der Lage sind, ihre Meinungen gemäß ihrer Erfahrungen bzw. ihres Informationsstandes entsprechend anzupassen.

0
Sarah3333  26.06.2023, 19:49
@WilliamDeWorde

Noch eine Ergänzung: ich glaube, dass die Leute, wie du sie schilderst z.B die Trumpanhänger, Klinawandelleugner und Verschwörungsschwurbler sind Menschen, die mental und kognitiv schwach aufgestellt sind. Man darf an ihrem Weltbild nicht rütteln, denn neue Informationen können sie nicht einordnen. Und das führt zur Leugnung der herrschenden Verhältnisse - egal ob politisch gesehen oder im Privatleben.

1

Gelernt und nie in Zweifel gezogen - eine Art Religion und teilweise wird das verteidigt wie bei Fundamentalisten. Die Frage ist m.E., warum Menschen das einmal gelernte nicht in Frage stellen koennen wenn

a) die eigenen Wahrnehmungen dagegen sprechen und

b) man sich ueberlegt, dass der status quo nie die letzte Weisheit war sondern sich alles weiterentwickelt.