Was ist die Geschichte des Christentums?
Ich bin Muslimin und möchte zum Christentum konvertieren. Ich möchte die Geschichte des Christentums wissen und die Geschichte von Jesus. Und ich möchte noch wissen ob man in irgendeiner Gruppe im Christentum Gebetzeiten hat? Und die Unterschiede zwischen den Gruppen im Christentum (ich weiß diese Frage hat jemand schonmal gestellt aber ich meine die Regeln beim beten und Sünden u.s.w) Sorry falls das zu viel ist.
10 Antworten
Also in der katholischen Kirche gibt es verschiedene Gebetszeiten. In Klöstern betet man die Tagzeitenliturgie, das sind 8 Gebete über den Tag verteilt. Als normaler Katholik kann man das auch machen, man muss aber nicht.
Für normale Katholiken gibt es auch das Angelus-Gebet, das dreimal am Tag gebetet wird. Morgens um 6, mittags um 12 und abends um 6. Aber auch das ist freiwillig und keine Pflicht.
Die erste Frage lässt sich in diesem Rahmen leider nicht wirklich beantworten, da zu umfangreich. Es gibt keine Gebetszeiten wie im Islam. Da unterscheiden sich beide Religionen. Auch ist die äußere Form des Gebetes weniger wichtig. Es gibt hier weniger, bzw keine festen Regeln.
Ohne lesen und kennen des NT sehe ich keinen Weg Christ zu werden, die Welt hatte wie von Jesus offenbart schon zu viele falsche Propheten und zuviele wollen Teil der Welt sein.
Alles an Geschichte von Jesus ist im NT bezeugt, und genauso viele Wege der Anfangsgemeinde.
Die Geschichte danach ist dagegen Zwiegespalten und solches muss jeder selbst im Lichte der Worte Jesu beurteilen!
Klar ist dass wir an den Werken erkennen sollen ob jemand in der Autorität Jesu zu stehen sucht!
Und Mord und töten im Namen einer Rechtgläubigkeit sind da doch sehr eindeutig dass man Jesus nicht kennt und nicht kennen will!
Gesetze will dir Gott ins Herz legen, also in einem Leben mit Gott wird der Christ darin wachsen!
Klar ist dass Jesus kein Gesetz gab das sich um Äußerlichkeiten kümmert, sondern was in unserem Herz ist steht in der Betrachtung und will Veränderung erfahren in der Führung Gottes durch Jesus Christus.
Auch gibt es keine Gebetszeiten sondern Jesus lehrt dass wir allezeit (ohne Unterlass) beten sollen. Um Plappern (viele Worte) kann es wohl dann nicht gehen weil dies alles an Aufmerksamkeit bündelt. Für mich ist Gebet dort wo man darum weiss das Gott da ist und einen begleitet.
Ich könnte dir jetzt einfach die ganzen 1000 Seiten Bibel hier reinkopieren, aber das lasse ich mal lieber sein. Das Christentum ist ganz grob gesagt dadurch entstanden, dass Juden sich dazu entschlossen haben, Jesus als den heiligen Messias und als den Sohn Gottes und als Gott selbst zu verstehen und das nach seinem Tod. Obs Gebetszeiten gibt, das kommt auch darauf an. Denn es gibt engere Gemeinden wo es sowas geben könnte, normalerweise gibt es sowas allerdings nicht. Man muss dazu erwähnen, dass das Christentum und der Islam sich bei vielen Dingen sehr ähnlich sind, deshalb gehören sie beide auch zu den 3 abrahamitischen Religionen.
Bibel lesen da ist nur Einer Gott und wir dürfen als Kinder zu ihm kommen!
Spätere "Reflexionen" die den Satus des Herrschers wieder aufwerten sollten haben keinerlei Bezug zu Jesus dem Gesalbten!
Einer alleine ist Herr und gewiss kein Herrscher in dieser Welt!
Willkommen Schwester! Merk dir eines ZUVOR.. das Christentum ist keine Religion wo du gezwungen bist etwas zutun.... du bist FREI und du kannst dich FÜR JESUS entscheiden und ein Leben für immer haben oder du lässt es....
Das Christentum hat eine lange und vielschichtige Geschichte, die eng mit der Person Jesu Christi und seiner Lehre verbunden ist. Ich werde versuchen, die wichtigsten Punkte zusammenzufassen und auch die unterschiedlichen Gruppen im Christentum und ihre Gebetspraktiken zu erklären.
Das Christentum begann mit dem Leben und der Lehre von Jesus von Nazareth, der im 1. Jahrhundert n. Chr. in Judäa (heutiges Israel/Palästina) geboren wurde. Nach christlicher Überzeugung ist Jesus der Sohn Gottes, der als Mensch auf die Erde gekommen ist, um die Menschheit von der Sünde zu erlösen.
Jesus Leben: Jesus wurde in Bethlehem geboren und wuchs in Nazareth auf. Er begann etwa im Alter von 30 Jahren zu predigen. Seine Lehren drehten sich um Liebe, Vergebung, Barmherzigkeit und die Botschaft vom Reich Gottes.
Tod und Auferstehung: Jesus wurde von den römischen Behörden gekreuzigt, was als Opfer für die Sünden der Menschheit verstanden wird. Drei Tage nach seinem Tod, so der Glaube der Christen, ist er von den Toten auferstanden. Diese Auferstehung ist das zentrale Ereignis im Christentum und der Grund, warum Jesus als Erlöser angesehen wird.
Frühe Christen: Nach der Auferstehung verbreiteten die Jünger Jesu seine Lehren. Das Christentum breitete sich rasch in der römischen Welt aus, trotz Verfolgungen durch die römischen Behörden. Im Jahr 313 n. Chr. wurde das Christentum durch Kaiser Konstantin im Römischen Reich legalisiert und schließlich zur Staatsreligion.
Das Christentum hat sich im Laufe der Jahrhunderte in verschiedene Gruppen aufgespalten, die unterschiedliche Traditionen und Regeln haben. Zu den Hauptgruppen gehören:
- Katholizismus: Die römisch-katholische Kirche ist die größte christliche Glaubensgemeinschaft. Katholiken haben feste Gebetszeiten, aber sie sind nicht so streng wie die muslimischen Gebetszeiten. Es gibt aber das Stundengebet („Liturgie der Stunden“), das täglich in Klöstern und Kirchen gebetet wird. Dieses umfasst Gebete wie Matutin (Morgen), Laudes (Lobgesang) und Vesper (Abendgebet).
- Orthodoxe Kirchen: Die orthodoxen Kirchen (wie die griechisch-orthodoxe oder russisch-orthodoxe Kirche) haben ähnliche Gebetspraktiken wie die katholische Kirche, mit vielen festgelegten Gebeten und Ritualen. Auch hier gibt es das Stundengebet, aber der Fokus liegt stärker auf der Liturgie und den heiligen Riten.
- Protestantismus: Der Protestantismus entstand im 16. Jahrhundert als Reformbewegung. Zu den größten protestantischen Kirchen gehören die Lutheraner, Calvinisten und Anglikaner. Protestanten haben keine festen Gebetszeiten, aber persönliche und gemeinschaftliche Gebete sind wichtig. Einige protestantische Gruppen, wie die Anglikaner, haben jedoch tägliche Gebete in ihrer Liturgie.
Bin müde, ein Teil davon ist ChatGpt, aber überprüft und geändert.. bin müde aber konnte das nicht anstehen lassen
Ohh Shit.. Aber naja. Kann ich etwas verstehen. Ist kacke. Nachtlicht hat mir damals geholfen mit so Sternchen 😀😉
Ja hab auch so nen kleines Licht 😂 ich idiot hab aber heute auch noch Smile 2 geschaut lol
Ja aber sonst machen mir Horrorfilme auch nichts aus 😭
Schlimm wäre, wenn das kleine Licht flackern würden und einfach weg wäre 🤣 nach so ein Horrorfilm nix gut diese
Hallo ChatGPT