Was ist die Definition von Bauchlage beim Schwimmen?
Für das DLRG Rettungsschwimmabzeichen Bronze werden 100m Schwimmen in Bauchlage verlangt.
So wie ich es verstehe kann das sowohl Brustschwimmen als auch Kraulen sein.
Ist das richtig oder wie ist hier die Definition zu verstehen?
Vielen Dank.
3 Antworten
Es ist ALLES erlaubt, was auf dem Bauch stattfindet. Auch Hundepaddel geht da, wenn nicht da steht: "Erkennbare Schwimmlage"
Auch denkbar wären Schwimmkombinationen oder Delphin.
Im Prinzip geht da alles, außer eben explizit auf dem Rücken zu schwimmen. Am einfachsten dürfte die Vorgabe mit Kraulen zu erfüllen sein.
Na was heißt denn "in Bauchlage" ?
Wie schwimmst du denn im Normalfall, etwa in Rückenlage?
Damit ist das ganz normale Brustschwimmen oder Kraulen in Bauchlage gemeint.
Der Bauch liegt dabei im Wasser und der Rücken zeigt zur Decke oder zum Himmel.
ist mit Bauchlage das reine Brustschwimmen gemeint oder ist hier ebenfalls das Kraulschwimmen erlaubt.
Beides ist damit gemeint. In Bauchlage kann man Brustschwimmen, aber auch Kraulen.
Ich denke auch, dass formal beides erlaubt ist. Obwohl man beim Brust-schwimmen genaugenommen keine Bauchlage hat, sondern ja eher senkrecht im Wasser steht. Richtig auf dem Bauch ist man nur beim Kraulen.
diese Auslegung ist das Problem. Sie wird von den Prüfenden vorgenommen. Es wurde zwar mit den neuen Formulierungen versucht, Irritationen der Vergangenheit abzuschaffen, doch zeigt die Praxis, dass es auch hier sehr merkwürdige Auslegungen der Regeltexte gibt.
Dann formuliere ich es gerne nochmal um, ist mit Bauchlage das reine Brustschwimmen gemeint oder ist hier ebefalls das Kraulschwimmen erlaubt.
Mir ist durchaus bewusst was eine Bauchlage ist, es geht hier darum, dass vielleicht einer der das Abzeichen beim DLRG schonmal abgelegt hat mir dies beantworten kann. Manchmal werden ja Begrifflichkeiten anders aufgefasst von Demjenigen der die Standards festlegt.