Was ist der Unterschied zwischen Hochschulereife und Fachhochschulreife?
Habe ein Dokument über meinen Traumjob ausgedruckt und dort stand geschrieben(ich zitiere): ,,Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulereife (Fachhochschulreife nicht ausreichend).'' Jetzt habe ich Angst bekommen, weil ich den Beruf gerne ausüben würde und zurzeit mache ich meine mittlere Reife und ich wollte danach ein Berufkolegg oder ein Wirtschaftsgymnasium besuchen. Kann ich den Beruf noch ausüben, wenn ja welche weitere Schulart sollte ich dann besuchen?
6 Antworten
wenn es eine ausbildung ist is das völlig egal das is nur der abschluss den die betriebe gerne hätten ob sie das kriegen is ne andere sache
Hochschulreife ist der Oberbegriff.
Allgeine Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an jeder FH oder Uni. Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt zum Studium des entsprechenden Faches an der Uni und jedes Faches an der FH
Fachhochschulreife berechtigt "nur" zum Studium an der FH (in manchen Bundesländern sind unter bestimmten Vorraussetzungen Ausnahmen nöglich)
Auf einem wirtschaftsgymnasium erwirbst du ja die Allgeeine Hochschulreife, von demher ist das kein Problem ;)
Bei einem brufskolleg sieht es anders aus - hier erwirbst du die Fachhochschulreife.
Allgeine Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an jeder FH oder Uni.
Sicher? Warum heißt es dann "Allgemeine Fachhochschulreife" und nicht einfach nur "Allgemeine Hochschulreife". Überhaupt habe ich noch nie etwas von einer "Allgemeinen Fachhochschulreife" gehört. Wo kriegt man die denn? Ist das so ein Auslandsding?
äh sorry hab ich mich verschrieben - es sollte "allgemeine Hochschulreife" heißen :D
Es heißt, "Allgemeine Hochschulreife". Damit kannst du an FH und UNI studieren. Mit der allgemeinen Fachhochschulreife kannst du nur an FH studieren oder in Hessen an Unis alle Bachelor-Studiengänge.
Habe ich mir gedacht ;-)
Ich glaube, Jana899 ist darauf reingefallen, dass es so etwas geben soll:
Mit der allgemeinen Fachhochschulreife kannst du nur an FH studieren oder in Hessen an Unis alle Bachelor-Studiengänge.
Dazu habe ich aber noch eine ernst gemeinte Frage: Kann man nicht sowieso an jeder Uni "nur" mit Bachelor anfangen? Ich dachte, das liefe immer so ab, dass man zuerst seinen Bachelor macht und dann, wenn man weiter Bock hat, seinen Master und dann promoviert. Kann man auch einzelne Etappen (mit allgemeiner Hochschulreife) überspringen?
fachgebunde Fachhochschulreife gibt es afaik in Bayern, aber das gibt es in vielen anderesn Bundeländern auch.
Du erhälst abs beruflich qualifizierter oder bei bestimmten Weiterbildungen u.ä. Zugang zum entsprtechenden Fach durch ein Aufnahmetest oder ein probestudium (ist überall etwas anders geregelt)
Also du brauchst auf jedenfall mal ein Bachelor bevor du Master machen kannst, das ist richtig.
Dann gibt es aber Master Studiengänge, die nicht auf einem bachelor Studiengang aufbauen und wo du dich mit einigen oder allen bachelorabschlöüssen einschreiben kannst.
Dann gibtes auch teilweise noch die Möglichkeit die ich eine Masterstudiengang einzuschreiben, wenn du ein Bachelor in einem ähnlichen Fach hast.
Das steht dann normalerweise alles auf der Hompegae der Uni bei dem entsprechenden Fach dabei ;)
@ Suboptimierer
Ich glaube, Jana899 ist darauf reingefallen, dass es so etwas geben soll:
Nein, bei uns in Hessen heißt es tatsächlich allgemeine Fachhochschulreife oder auch Fachabitur. Beides ist dasselbe. LG
Zu deiner Frage: Es gibt noch die Staatsexamen (Jura, Humanmedizin, Pharmazie, Zahnmedizin, Lehramt). Alle andere Studiengänge enden mit dem Bachelor. Danach kannst du den Master machen und evtl. promovieren.
Wenn du eine weiterführende Schulform besuchst, dann steht meistens direkt unter dem Titel im Prospekt der Abschluss, den du dort erlangst. Wenn du kein Prospekt hast, dann schaue ins Internet. Wenn die Schule dort keinen Auftritt hat, dann erkundige dich bei den Lehrern dort oder bei ehemaligen Schülern.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es eine Schule gibt, die eine Lehreinheit anbietet, ohne den Abschluss zu nennen. Das ist eigentlich ein großes Werbe- und Lockmittel.
Du brauchst dafür das volle Abi. Ich weiß auch nicht, ob ein Wirtschaftsgymnasium da reicht. Warum willst du nicht in die gymnasiale Oberstufe?
Hochschulreife bezieht sich auf allgemein "alle" Berufe. Und Fachreife ist, dass du eine spezielle Richtung wählst.
bei einer reinen Ausbildung ist es theoretisch egal (sprich: gesetzlich), aber wenn man die Anforderungen des Unternehmens nicht erfüllt kann man es gleich vergessen :/