Was ist der Unterschied zwischen Fleischklößchen und Bouletten, gibt es einen?
9 Antworten
Mein Verständnis hierfür sieht so aus, wobei das regional unterschiedlich gesehen werden kann:
- Fleischklößchen – sind kleine in Wasser bzw. Brühe gekochte Hackfleischbällchen.
- Bouletten – sind ganz fein zerkleinertes Hackfleisch, nicht wie grobes Beefsteak-Hack und frittiert.
- Beefsteak – sind in der Pfanne gebraten bzw. gegrillt. Das Hack ist nicht so fein zerkleinert.
LG Lazarius
Fleischklößchen sind aus Gehacktem zubereitet. Buletten sind Fleischkäse. Zumindest ist das bei uns so.
In der Berliner Gegend ist es aber dasselbe.
Ich sage zu Fleischklößchen auch Fleischbrodl.
Für mein Verständnis sind Fleischklößchen ganz kleine Fleischkugeln, die in Brühe (Suppe) mitgegart werden. Dagegen sind die Bouletten/ Frikadellen große Fleischklopse, die in heißem Fett knusprig gebraten werden.
Ganz nach Belieben. Du kannst sie auch in Eierform braten.
Bei Königsberger Klopsen z.B. werden sie grundsätzlich im Sud gegart und heißen dann Fleischklöße. Egal wie groß, oder wie klein.
Unterschiedliche Schreibweise. Nein das ist kein Trollpost, aber davon ab dass man sie anders nennt ist es das selbe. Weitere Bezeichnungen wären noch Frikadelle und Hacksteak
Nö, wie groß oder klein die Dinger geraten ist völlig egal, es kommt nur drauf an wen du in welcher Region fragst^^
Bulette, Frikadelle, Fleischpflanzerl...das sind die großen Dinger zum in die Hand nehmen oder aufs Brötchen legen. Als Mini Hackbraten gehen sie auch noch durch.
Die Fleischklößchen sind die kleine Version, wie der Name schon anmutet. In Brühe, angebraten aus der Pfanne, und bei IKEA als Köttbullar erhältlich.
auch die kleinsten Fleischkugeln werden gebraten