Was ist der Unterschied zwischen einer Haftpflichtversicherung und einer privaten Haftpflichtversicherung?

5 Antworten

Von Experte AnnaStark bestätigt
Was ist der Unterschied zwischen einer Haftpflichtversicherung und einer privaten Haftpflichtversicherung?

Haftpflichtversicherung ist der Oberbegriff für eine Versicherungssparte, die leistet, wenn man Dritten fahrlässig oder grob fahrlässig Personen-, Sach- oder Vermögensschäden zufügt (Vgl. §§ 100 - 124 VVG), bzw. die unberechtigte Ansprüche die in diese Kategorie fallen abwehrt.

Die Privathaftpflichtversicherung ist eine Form der Haftpflichtversicherung die die Privatperson oder Familie eben gegen die Haftungsansprüche Dritter schützt.

Weitere bekannte Haftpflichtversicherungen

  • Berufs- oder Betriebshaftpflicht
  • KFZ-Haftpflicht
  • Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • uvm.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 2009 - 2021 Versicherungsmakler (§ 34d GewO)

Es gibt verschiedene Haftpflichtversicherungen. Beispielsweise die Autohaftpflichtversicherung, Tierhalterhaftpflichtversicherung oder eben auch die Privathaftpflichtversicherung. Die sollte eigentlich jeder haben. Die ist auch nicht so teuer und schützt dich, wenn du mal anderen Leuten einen Schaden zufügst.

Eine Haftpflichtversicherung ist ein MUSS.

Als Student natürlich eine Privathaftpflicht

Es gibt dann die Kfz-Haftpflicht, eine Pflichtversicherung für Autohalter.

Eine Betriebshaftpflicht, wenn Du selbstständig bist

und ein paar spezielle, die eben bestimmte Bereiche/Tätigkeiten abdecken

Brauchen tut man sie nicht, da keine Pflicht. jedoch könnte es Dir im Schadensfall Dein ganzes Leben ruinieren, wenn Du keine hast.

Daher denke nach ob es Dir die 70€ - 80€ / Jahr vielleicht doch Wert sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt unterschiedliche Haftpflichtversicherungen. Je nachdem, welches Haftungsrisiko man versichern möchte.

Das Haftungsrisiko als Kfz-Halter mit einer Kfz-Haftpflichtversicherung zu versichern, ist Pflicht.

Und eine Privathaftpflichtversicherung ist eben allgemein für Fälle da, in denen man als Privatmensch für irgendwas haftet. Beispielweise, weil man versehentlich irgendwas kaputt gemacht hat. Keine offizielle Pflicht, aber man wäre schon ziemlich blöd keine zu haben.

Je nachdem, was du studierst, kann es nämlich auch mal sein dass du z.B. bei einem Laborpraktikum versehentlich Eigentum der Uni kaputt machst. Das musst du natürlich ersetzen, aber als Student hätte man z.B. nicht unbedingt einige tausend Euro in der Hinterhand um ein Gerät zu ersetzen. Gut, wenn man dann eine Versicherung hat die einspringt. Das wäre dann eine (studentische) Privathaftpflichtversicherung.