was ist der unterschied zwischen dsl oder kabel?
hi
was ist der genaue unterschied oder was ist besser? wohne in einem mehrfamilienhaus
und in dem 11ten stock.. was würde sich da besser empfehlen und warum?
Würde mich über eine antwort sehr freuen
4 Antworten
Bei DSL hat man eine eigene Leitung von der Wohnung bis zum DSLAM/MSAN (im Verteilerkasten oder HVt (Vermittlungsstelle)), bei Kabel (DOCSIS) teilen sich viele Haushalte ein gemeinsammes Kabem.
Im Bezug auf Kabel (DOCSIS) könntest du mal die Nachbarn fragen, die Kabel (DOCSIS) habe, soviel wird bei dir auch ungefähr ankommen (ofern nicht durch jew. Tarifobergrenzen begrenzt).
Insbesondere in Hochhäußern ist Kablel (DOCSIS) oft überlastet (es sind zu viele Nutzer auf einem Segment, dessen Gesamtdatenrate sie sich teilen) [Aber das lässt sich wie gesagt über die Nachbarn herausfinden].
Bei DSL kommt es eher darauf an, was verfügbar ist, dass kommt dann meist auch ständig und stabil an.
Die (Modem-)Routerwahl ist hauptsächlich im Bezug aufs Heimnetzwerk (WLAN und Sonderfunktionen) wichtig. Für reines Surfen per Ethernet und Telefonie mit einem analogen Telefon reicht auch das Inklusivmodelö von 1&1. Aber insbesondere 5 GHz WLAN ist schon gut im Hochhaus (sofern WLAN genutzt wird).
Dukannst auf den Webseiten der DSL Anbieter (z.B. Telekom) eine Verfügbarkeitsprüfung machen, da wird dir angezeigt, was an deiner Adresse verfügbar ist.
noch eine kleine sache bei kabel deutschland... wenn ich auf bestimmte seiten gehe, z.B twitch.tv dann schmiert das ganze internet ab. d.H auf dem handy meiner schwester die drüben ist geht dann das internet nicht mehr. nur weil ich auf eine bestimmte seite gehe. selbst gutefrage geht manchmal nicht.
Ja, 50k (= 50 Mbit/s) z.B. Hast du das derzeit via Vodafone-Kabel/KabelDeutschland oder hast du das bei einem DSL Anbieter bestellt?
Klingt wie eine klassische Überlastung des Kabelsegments. Ein Wechsel auf DSL würde das wohl beheben, sofern es daran lag. Ist nur die Frage was im DSL verfügbar ist. Der Anbieter ist in Bezug auf die Leitung weitgehend egal, da meist sowiso über Telekom Vorleistung geschalten wird.
naja ehrlich gesagt ist mir der preis egal... ich will einfach nur nicht wieder diese hölle durchmachen mit kabel deutschland wie ich es momentan tuhe. wie gesagt wohne in einem mehrfamilienhaus und seit einem jahr habe ich von 13 uhr bis 0 uhr einen ping von 150+ ( JEDEN EINZELNDEN TAG!!!! ) somit musste ich das zocken aufgeben. selbst wenn ich updates mache z.B von steam.. ist mir mal was lustiges passiert. es hat bis 80% geladen und plötzlich ging es zurück auf 13%. das gleiche passierte mit einem windows update. beides halt über meine verbidunung. auch an einem laptop von mir getestet. und da ist das gleiche mal passiert. dieses kabel deutschland ist einfach nur schrecklich! mir ist es egal ob 10k von 50k ankommen... hauptsache ich habe einen normalen ping und ich kann zocken...
danke dir asdundab. ich frage halt momentan viel und mich so viel wie möglich zu informieren, damit ich am ende nichts falsch mache. LG! :)
DSL = Internet über die Telefonleitung
Kabel = Internet über das Fernsehkabel
Was besser ist kann man so pauschal nicht sagen. Solltest erst einmal prüfen was bei dir überhaupt verfügbar ist, und dann vielleicht zum günstigstem Angebot greifen.
Die Frage kannst so nicht stellen!
Habt ihr Kabel im Haus? Habt ihr auch DSL?
Dann unterscheidet man noch Preis und Leistung. Bei DSL kann ich zB nicht gleichzeitig Kabelfernsehen. Demnach wäre Kabel die bessere Lösung. Fernsehen und Internet sowie Telefon in einem
Es ist nicht zwingend günstiger; Internet über Kabel kostet (zumindest bei den großen Anbietern (Unitymedia, Vodafone Kabel) genauso viel, egal ob man gleochzeitig auch TV bezieht oder nur Internet (und Telefon). Glasfaseranbindung ins Haus hast du bei Kabel (DOCSIS) i.d.R. auch nicht.
Selbst wenn DSL möglich ist, ist es wahrscheinlich durch fehlende Glasfaser im Gebäude geschwindigkeitsmäßig geringer wie Kabel. Und Kabel hat man sowieso fürs Fernsehen. Da ist "ein Upgrade" für Internet und Telefon günstiger als ein separater, langsamerer DSL Anschluss.
Wie gesagt, das Kabelfernsehen geht meistens sowiso über die Mietnebenkosten und somit den Vermieter. Also bleibt es bei einem Anbieter an den du zahlst, ob das jetzt Unitymedia (einschlißl. ehemaliger KabelBW), Vodafone, Telekom, 1&1, usw. ist. Wie viel du am Ende zahlst ist von den Kosten für den Internettarif abhängig, diese können im Kabel aber auch im DSL niedriger sein.
Jede Wohnung hatte Kabel. Kann ja nicht jeder wie er will ne Schüssel an die Hauswand machen.
Aber was soll ich mit DSL von Vodafone?
Noch mal ein Ansprechpartner und nochmal ein anderer Rechnungspunkt?
Warum wenn ich alles umgerechnet viel günstiger über Kabel bekomme?
Ja, das Kabelfernsehen lief dann aber über die Meitnebenkosten (oder du hattest einen gesonderten Vertrag dafür). Dieses hättest du auch nutzen können, wenn du DSL hast.
Also ich habe vor 10 Jahren in einem Hochhaus gewohnt. Hatte Telefon, Internet und Fernsehen per Kabel. Damals hieß der Anbieter Kabel BW.
"Bei DSL kann ich zB nicht gleichzeitig Kabelfernsehen" Das kannst du bei Kabelinternet (DOCSIS) auch nicht, wenn du keinen Tarif für Kabelfernsehen gebucht hast und Kabelfernsehen nicht in den Mietnebenkosten enthalten ist (Das ist i.d.R. auch kein Erfordernis für die DOCSIS Tarife).
Die Kabelfernsehen Tarife sind zumindest bei den großen Kabelanbietern komplett unabhängig von den Internettarifen (Weder das eine erfordert das jeweils andere aber beides ist auch gleichzeitig möglich). Somit ist das kein Argument.
Kabelrouter würd ich dir abraten. Ich kann nicht verstehen was Leute daran so toll finden, dass man bei facebook mit der selben ip keine 3 accounts machen kann^^ bei kabelrouter ändert sich deine ip nie. Ist bescheuert, allein wegen Datenschutz...
Die sollten dann ständig voll anliegen, sofern keine Störung vorliegt. Tageszeitliche Schwankungen sind im DSL selten.