DSL oder Kabel-Internet für Netflix?
Hallo,
erstmal wollte ich fragen, ob jede Mietwohnung einen DSL-Anschluss hat, habe nämlich bei der Besichtigung nicht danach geschaut, aber Kabel hat sie auf jeden Fall.
Und nun habe ich die Wahl zwischen DSL 50 MBit/s (15,70€ mtl.) und Kabel 100 MBit/s (16,70€ mtl.).
Merkt man denn einen Unterscheid bei bspw Netflix?
Danke
4 Antworten
Telefondosen sind in der Regel immer installiert. Ob der gewünschte Tarif verfügbar ist, erfährst du aus dem Verfügbarkeitstest auf der Webseite des Anbieters.
Wie ergeben sich die oben genannten monatl. Preise?
Preise sind effektive Preise, bei denen ggf Boni und Rabatte mit eingerechnet sind :)
ob jede Mietwohnung einen DSL-Anschluss hat
Nicht unbedingt. Wenn in der Wohnung bisher ausschliesslich ein Kabelanschluss genutzt wurde, muss nicht unbedingt ein DSL-Anschluss in der Wohnung oder überhaupt im Haus vorhanden sein. Das wäre dann beim Vermieter zu erfragen.
Merkt man denn einen Unterscheid bei bspw Netflix?
Wenn Die angegebene Bandbreite tatsächlich annähernd erreicht wird, macht es keinen Unterschied bei Netflix & Co.
Beachte den Unterschied zwischen Kabel und VDSL:
Bei VDSL bekommst Du die dann tatsächlich anliegende Bandbreite permanent mit den gleichen Werten.
Ein Kabelanschluss ist ein sog. Shared Medium, d.h. der Kabelanbieter fasst eine gewisse Anzahl an Kabelkunden zu Bündeln zusammen und ordnet dem gesamten Bündel eine bestimmte Bandbreite zu.
Alle im Bündel befindlichen Anschlüsse teilen sich dann diese Bandbreite. Das kann dann z.B. in den Abendstunden, wenn viele im Bündel gleichzeitig streamen, downloaden etc. zu teilweise drastischen Einbrüchen der bei Dir verfügbaren Bandbreite führen.
Der nachteil bei Kabel internet ist hatl der upload.
Aber der downlaod ist um ein vieflaches schneller und es ist günstiger als dsl
Der Unterschied wird nicht besonders stark sein, aber von 50 auf 100 für 1€/Monat finde ich persöhnlich ein unschlagbares Angebot.
Bei Telefonie sind fast alle gleich. Aber insbesondere im Kabel (DOCSIS) wird überwiegend DS-Lite (oder CGN) eingesetzt, während im DSL noch IPv4 oder (echtes) DS üblich ist.
Des Weiteren muss man auch das Gesammtpaket betrachten (DS, DS-Lite, IPv4 only, Telefonie usw.).
50 auf 100 Mbit/s ist wenn man nicht sehr viele Personen im Haushalt ist oder sehr große Dateien downloadet kaum merklich. Mehr als 5 € mtl. sollte diese Upgrade nicht kosten.
Und des Weiteren sollte noch der Upload verglichen werden.