Was ist der Unterschied zwischen .dll in Windows und .so Dateien in Linux?
Oder Sie es die selben Dateien nur für das jeweilige Betriebssystem?
6 Antworten
Sie bewirken etwa dasselbe, eben nur auf verschiedenen Betriebssystemen, wie du gesagt hast.
Unterschiede gibt es praktisch keine, ausser die des Betriebssystems.
Genau, das sind unterschiedliche Formate für unterschiedliche Betriebssysteme.
Aber sie erfüllen die gleiche Aufgabe.
Natürlich gibt es technische Unterschiede, genaueres wirst du z.B. hier finden https://stackoverflow.com/questions/9688200/difference-between-shared-objects-so-static-libraries-a-and-dlls-so
Das Prinzip ist eigentlich dasselbe - bei beiden handelt es sich um dynamische Libraries. Nur eben auf das jeweilige Betriebssystem abgestimmt
Also "dieselben" Dateien sind es nicht, aber die Funktionalität ist vergleichbar.
https://www.tecmint.com/understanding-shared-libraries-in-linux/
Der Unterschied mit Linux und Windows ist, dass Linux sicherer als Windows ist. Aber Windows hat bessere designe als Linux. In Linux kannst du alles machen was du willst. In Windows gibt es Warnungen dass du es z.B. nicht machen sollst wenn du in ein Programm gehst und programmierst
- Das war nicht die Frage.
- Der Linux Kernel hat kein grafisches Design und kann daher in dem Bereich gar nicht mit Windows verglichen werden.