Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Thunderbirds bei ubuntu?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Art der Paketierung.

Das Snap ist von Canonical und hat mit Mozilla Thunderbird strukturell nichts zu tun. Canonical nimmt sich das Recht raus, alles selbst zu paketieren, damit sie ihr Snap-Zeug versuchen können zu optimieren, damit "niemand" merkt, dass es Schrott ist. Siehe bspw. den Fall des Steam-Snaps: https://www.notebookcheck.com/Linux-Gaming-Valve-koennte-vor-der-Nutzung-von-Ubuntu-s-Snap-Version-von-Steam-warnen.795635.0.html

Das andere ist das .deb-Paket von Thunderbird.

Ich empfehle das .deb bzw. besser noch das Flatpak. Das ist von Mozilla selbst erstellt.

Hinweis: Soweit es geht am Desktop einen großen Bogen um jedes Snap-Paket machen.

(Wobei ich mittlerweile weder ein Fan von Ubuntu noch von Thunderbird bin, aber das ist ein anderes Thema...)


Waldelb3  09.02.2024, 16:15
Das andere ist das .deb-Paket von Thunderbird.

Das wird aber auch von Canonical paketiert.

1
julihan41  09.02.2024, 22:24
@Waldelb3

PS ich denke aber auch, dass Canonical das Paket aus Debian stable/Testing übernimmt und nicht selbst noch mal packt. Wäre vergebene Liebesmühe.

0

Der Unterschied ist die Art, wie es installiert wird. Das eine ist ein "normales" Paket, das andere ein Snap-Package. Persönlich würde ich von Snap-Packages abraten, also installiere dir (wenn du die Wahl hast) das, wo nicht "Snap" dran steht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Das eine ist die ESR-Version (Extended Support Release). Das andere ist die Version mit dem aktuellen, heißen Scheiß aus den Mozilla-Laboren. Die können manchmal nervige Probleme verursachen. Daher nutze ich bei Thunderbird und Firefox nur die ESR-Versionen.


julihan41  09.02.2024, 15:48

Firefox: Ja, hat ESR.

Da fehlen einem neben den neuen "Features" (wo auch immer die sein sollen) auch alle Optimierungen. Leider ist Firefox stark hinter den anderen Browsern. Sehr schade, da es eigentlich die einzige Wahl ist...

Thunderbird hat das aber nicht. Selbst unter Debian habe ich die "aktuellste" Version 115.7. Es ist geplant, dass Thunderbird auch monatliche Veröffentlichungen wie Firefox bekommt, aber da sind wir noch gut von entfernt. Ebenso von einer integrierten Version, die nicht auf jedem Desktop wie ein Fremdkörper wirkt....

0
bmke2012  09.02.2024, 15:51
@julihan41

Ich habe bei Thunderbird eine ESR Version: 115.7.0esr (64-Bit)

Debian Bullseye

0
julihan41  09.02.2024, 15:52
@bmke2012

Ja, aber das ist die einzig verfügbare Version. Es gibt keine "Nicht-ESR". War nicht gut formuliert von mir. Bei Thunderbird kann man nicht zwischen ESR und Nicht-ESR unterscheiden, weil es nur eine Art gibt.

0