Was ist der Unterschied zwischen der Stelle und dem Funktionswert einer linearen Funktion?

3 Antworten

Du hast einen Punkt auf deiner linearen Funktion.

x ist die Stelle, y (=f(x)) ist der Funktionswert

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik

MissSarahx3 
Beitragsersteller
 09.02.2012, 17:53

einfach das? Weil die anderen so lange Texte geschrieben haben??

Suboptimierer  09.02.2012, 18:26
@MissSarahx3

Ich habe mir die Texte der anderen nicht durchgelesen, aber manchmal ist weniger mehr. Du musst mir ja nicht glauben.

Es gibt Leute, die stehen mehr auf Text und Leute, die stehen mehr auf Formeln:

die Formel y = f(x) = 2 * x

als Text:

Die Funktion von x hat an jeder Stelle einen doppelt so hochen Funktionswert.

Konkret: an der Stelle x=2 hat die Funktion 2 * x einen Funktionswert von 2*2=4

Der Teil "linear" bedeutet nur: die Funktion ist so einfach (primitiv), dass die sich ergebende Gerade mit einem (Anstiegs-) Faktor und einer Verschiebung (Offset in Richtung der y- Achse) darstellen läßt.


MissSarahx3 
Beitragsersteller
 09.02.2012, 17:52

bei der Formel: gehört die 2 dazu, oder ist die als Beispiel gedacht??

Suboptimierer  09.02.2012, 18:31
@MissSarahx3

Wenn ich mal für hypergerd antworten darf: Es ist nur ein Beispiel. Eine Lineare Funktion hat die Form f(x) = ax + b

In hypergerds Beispiel ist a=2 und b=0

Die Stelle ist der x-Wert.


Issun  09.02.2012, 17:27

Der Funktionswert ist der dazugehörige y-Wert. Also f(x) = Funktionswert.

Beispiel: f(x)=x² ist unserer Funktion. Es wird nach dem Funktionswert für die Stelle x=3 gefragt. Also rechnen wir:

f(3) = 3² = 9

Issun  09.02.2012, 17:34
@Issun

Das Beispiel ist keine lineare Funktion, keine Sorgen.