Was ist der Unterschied zwischen Böttcher und Schäffler?
3 Antworten
Es bezeichnet schlicht und ergreifend das gleiche.
Das bestätigt auch Wikipedia:
Der Küfer (auch Fassbinder, Binder, Bender, Schäffler, Böttcher oder Büttner genannt) ist ein Handwerker.
So heißt der Schäffler in Nord- und Ostdeutschland "Böttcher", was von Bottich, einem großen, oben offenen Holzgefäß abgeleitet ist. In Nordbayern bezeichnet man kleinere Bottiche als "Bütten", woher dann die Berufs- bezeichnung "Büttner" kommt.
Man geht davon aus, dass die Legende, die den Schäfflertanz mit der Pest in Verbindung bringt erst im 19. Jahrhundert entstand. Die Figuren und Tanzschritte des Schäfflertanz werden von einer Generation zu Nächsten weitergegeben. 1702 wird der Schäfflertanz das erstemal in den Archiven der Stadt München erwähnt.
Der Schäffler macht Behältnisse aus Holz.
Der Böttcher macht Fässer.
Beste Gesundheit wünsche ich dir.
Alles Gute.
Warum heißt dann der Schäfflertanz in München so, wenn das doch eine Norddeutsche Bezeichnung ist?