Was ist der Unterschied zwischen Bildungssprache und Fachsprache?
Jemand ne Meinung ?
3 Antworten
Mein ursprünglicher Beitrag war nicht ganz korrekt...
Bildungssprache ist die "gehobene Sprache", quasi diese wirklich anstrengende Sprache und Fachsprache ist die auf einen bestimmten Fachbereich oder Beruf zugeschnittene oder verwendete Sprache.
Die Bildungssprache ist anstrengend? Das ist mir neu, ich sehe sie eher als Möglichkeit an, genau das auszudrücken, was unser umfangreicher Wortschatz ermöglicht. Ich finde die "einfache Umgangssprache" viel anstrengender und oft missverständlich, da der Benutzer sich oft der Bedeutung der Worte, die er einsetzt, nicht bewusst ist. Besonders in der Schriftsprache, wenn auf Punkt und Komma etc. verzichtet wird.
Na mir brauchst du das nicht zu erzählen, ich bin der deutschen Sprache insoweit mächtig, es ging auch schließlich um andere Leute und nicht um mich.
Also, wenn ich anfange mich mit meinem Deutsch mit jemand anderem zu unterhakten sind Dritte meist komplett raus. XD
PS: Spreche ziemlich oft in sog. Beamtendeutsch XD
Die Bildungssprache erkennt man an dem sogenannten "elaborierten Code", Fachsprache benutzt darüber hinaus fachspezifische Begriffe, "Fachtermina"
okay
was bedeutet bitte ""elaborierten Code"
und "Fachtermina" ??
einfach ausgedrückt: der elaborierte Sprachcode ist eben typisch für Bildungsbürger und deren Kinder aus der sogenannten Mittelschicht und höher, im Gegensatz dazu ist der restringierte Code eher der Arbeiterklasse zuzuordnen, sprich den einfacheren Leuten. An der Sprache von Kindern kann man halt schon oft erkennen, in welchem Umfeld sie heranwachsen, bildungsfreundlich oder bildungsfern.
Fachtermina ist der Plural von Fachterminus, kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Fachbegriffe..
wieso ist die gehobene Sprache anstrengend?