Was ist denn eine Gesetzmäßigkeit?
Hallo, ich bins mal wieder (:
Ich schreibe morgen eine Mathearbeit und ich lese hier etwas von wegen ,,Gesetzmäßigkeit der Zuordnungen".
Google will mir nicht weiterhelfen und jeder scheint zu wissen was es ist, aber keiner kann es mir erklären.
Was ist denn überhaupt, ganz allgemein eine Gesetzmäßigkeit?
Hoffe, mir kann jemand weiterhelfen, denn ich habe keine Ahnung
GLG
PS: Beispiel der Aufgabe, damit es vielleicht verständlicher wird:
Für welche Zuordnungen lässt sich eine Gesetzmäßigkeit finden?
a.) Uhrzeit -> Temperatur
b.) Anzahl von Brötchen -> Preis
c.) Alter eines Kindes -> Körpergröße
...
2 Antworten
Eine Gesetzmässigkeit ist irgend ein ersichtlicher Zusammenhang, etwas, was (mehr oder weniger) immer so ist. Am Beispiel B: Es gibt eine Gesetzmässigkeit, nämlich, dass der Preis proportional zur Anzahl Brötchen ist. Bei C gibts auch eine Gesetzmässigkeit, aber die ist nicht proportional.
Nee. Ab 20 Brötchen kannst du handeln und Kinder wachsen nicht in jedem Alter gleich schnell.
Als Nicht-Mathematiker: b.) und c.) enthalten eine Gesetzmäßigkeit. Je mehr Brötchen, desto größer das Kind. Bei a.) geht das nicht. Die Temperatur ist nicht nur von der Uhrzeit abhängig sondern mindestens auch von Luftströmungen und der Jahreszeit. Mittags ist es wärmer als um sieben Uhr morgens kann stimmen, muss aber nicht, das ist kein Gesetz.
Dankeschön für die Antwort :)
Je mehr Brötchen, desto größer das Kind? Hängt denn die Anzahl der Brötchen mit einer Körpergröße zusammen :o
Also bei der d.) zum Beispiel hätten wir hier: Anzahl der Arbeiter -> Arbeitszeit Wäre da eine Gesetzmäßigkeit vorhanden? Denn es kann ja sein, dass man bei mehr Arbeitern weniger lang arbeiten muss, oder? Heißt Gesetzmäßigkeit mit anderen Worten Zusammenhang?
Das mit den Brötchen sollte lustig sein. Ich war zu faul, beide Beispiele auszuschreiben.
Ja, es bedeutet zwingender Zusammenhang. d.) ist gesetzmäßig und zwar umgekehrt proportional: je mehr, desto weniger.
Gut, ich dachte schon, ich hätts ganz falsch verstanden xD
Okay, dankeschön
Ich glaub ich hab es verstanden
Bitte, aber warte mal ab, ob mich nicht noch ein Mathe-Genie etwas korrigiert.
Habe noch mal nachgeguckt. Es stimmt so weit. Das Kind wächst nicht proportional. Es müsste sonst ganz gleichmäßig wachsen. Und auch der Brötchenpreis ist nur bei wenigen Brötchen proportional. Bei Mengenrabatt ist die Proportionalität hinüber.
Dankeschön für deine Antwort (:
Muss es denn proportional sein?