Was ist das für ein Vögel und was frisst er?
Hallo,
Den Vögel, den ihr auf den Bildern seht, ist wohl aus dem Nest gefallen. Unser Hund hat ihn gefunden. Bevor ihr uns das sagt, ja wir wissen, dass solche Vögel oft weitergefüttert werden und mit der Berührung eines Menschen dann nicht mehr akzeptiert werden von der Mutter, aber es war direkt am Waldrand und alleine in unserer Nachtbarschaft gibt es fünf Katzen, die sich selbst ernähren.
Meine Frage ist nun, was das für ein Vögel ist und was er frisst. Wir haben es mit kleinen Würmern und Käfern versucht und ein wenig hat er auch gefressen.
LG


7 Antworten
Das ist ein junger Buchfink und es könnte auch schon ein Ästling sein.
Junge Buchfinken bekommen einen Brei aus HANDaufzuchtfutter (ich nehme NutriBird A21) und geeignete Insekten (Heimchen, Buffalos, Wachsraupen, Soldatenfliegenlarven, geklatschte Fliegen, ...).
Regenwürmer sind für diese Vogelart unverträglich und sogar giftig, Mehlwürmer sind schwer verdaulich und haben nicht genug Nährstoffe. Käfer sind viel zu hart, aus der Natur sind nur weiche Insekten in Ordnung (Fliegen, Florfliegen, Schnaken, Hinterleibe von Faltern, Motten usw.).
Das größte Problem sehe ich darin, dass das auf dem Bild schon ein Ästling ist, der das Nest bereits verlassen hat und außerhalb des Nestes von den Eltern versorgt wird. Da er nichts kann und erst lernt, wirkt er tollpatschig.
Wenn du dem Vogel wirklich helfen willst, bringst du ihn SOFORT an den Waldrand (idealer Ort) zurück, genau an den Fundort, und setzt den junegn Buchfinken sicher vor Katzen und Fahrzeugen in ein Gebüsch. Schau dir Fotos von erwachsenen Buchfinken an und versteck dich gut. Warte dann gut verborgen ein bis zwei Stunden, ob die Eltern mit Futter herbeieilen.
Altvögel nehmen von Menschen angefassten Nachwuchs wieder an, keine Sorge. Da dies eine Tatsache ist, könnt ihr den Vogel sofort beruhigt an den Fundort zurückbringen und wieder mit seinen Eltern zusammenführen, denn die können das mit der Aufzucht am allerbesten.
Falls es doch auf eine Handaufzucht hinausläuft, bitte hier lesen (kein Facebook-Konto zum Abrufen nötig):
Es sieht nach meiner Meinung aus wie ein junger Buchfink (oder eine Kohlmeise) und würde deshalb Insekten als Nahrungsmittel empfehlen. Auch die Schnabelform deutet auf einen Insektenfresser hin, ob Buchfink oder nicht. Du kannst es dir aussuchen, auf Insektenjagt gehen oder versuchen ihn ins Nest zurückzubringen (wobei dann das Risiko besteht das die Mutter ihn nicht mehr annimmt, ist aber nicht wirklich immer so)
wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.html
Das sieht aus wie eine junge Meise, welche Art genau kann ich nicht sagen, ich tippe aber auf Blaumeise. In der Natur füttern die Altvögel hauptsächlich Schmetterlingsraupen, Käfer und ähnliches. Man könnte es evtl mit Aufzuchtfutter für zb Kanarienvögel versuchen, gibts in der Tierhandlung zu kaufen und enthält alle wichtigen Mineralien und Vitamine.
Ich würde das nächste Tierheim anrufen oder hinfahren....
Ihr sollt ihn da auch nicht abgeben, sondern um Rat fragen!!!
Wir haben kein Tierheim in der Nähe und Tierheime sind eh schon überfüllt... Wir haben viel Zeit deswegen werden wir es erst einmal selbst versuchen.