Was ist das Eintrittsalter in Ausschwitz, Dachau und Ravensbrück ua.?
Ab welchem Alter lassen sie Kinder dort rein?
7 Antworten
Ich war mal mit 10 in einem
Weiß nicht mehr irgendwo bei Berlin. Was ich empfunden habe kann ich nicht sagen
Ich persönlich würde es so betiteln man merkt das diese Orte Dunkel sind und will dort nicht sein. So wie ein unterbewusstes unbehagen.
Betretungsverbot für Kinder wäre angemessen.
wozu? irgendwelche alten Ruinen halt. Die sind eig nur karg und häßlich
Die Fotos zeigen Ttungsscenen und es gibt ein jugendschutzgesetz, was es verbietet den Kindern es zu zeigen.
Man sollte ihnen schnell beibringen dass gewalt scheiße ist und dass das passiert wenn man rechte an die Macht lässt
Man sollte das Gesetz einhalten. Scheißen kannst Du auf dem Klo-
Nur weil etwas Gestetz ist muss es nicht gleich gut sein
Wenn man einen Besuch allein dort absolviert sollte man mindestens 14 sein, denke ich. Ansonsten, in Begleitung Erwachsener wird es keine Grenze geben. Jedoch sollten alle bedenken, dass es für sehe kleine Kinder zum einen sehr verstörend sein kann von Tod und Massenmord zu hören oder auch extrem langweilig weil sie mit dem Ort nichts anfangen können.
Gedenkstätte KZ Neuengamme schreibt
Der Eintritt ist frei. Wir weisen darauf hin, dass der Besuch der Ausstellungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen wird.
Ein eintrittsalter gibt es nicht wirklich aber ich denke man sollte solche Orte erst besuchen wenn man die Thematik in der Schule durchgenommen hat. Das wäre für mich bspw. ein guter Indikator......
Also so mit 16
LG
Juli
Und, was ist das Eintrittsalter von dem Betreibetr der Gedenkstätten?
Die Betreiber der Gedenkstätten erlauben es und ich verfluche es....
Warum verfluchst du es?
Wenn man mal bedenkt, welche Filme für 6 jährige zB zugelassen sind ist das ja gar nichts.
Wir waren mit der Schule in Buchenwald in der 8. Klasse. Hatten eine Führung von einem Zeiträumen, der dort inhaftiert war.
Klar ist das emotional heftig gewesen. Wurde aber gut von unserer Lehrerin vor- und nachbereitet.
Es wird empfohlen, die ehemaligen Arrestzellen, das ehemalige Krematorium und die Museen nicht mit Kindern unter 12 Jahren zu besuchen. Das Mindestalter für die Teilnahme an Führungen beträgt 15 Jahre. vhttps://www.buchenwald.de/besuch/faq#:~:text=Ab%20welchem%20Alter%20sollten%20Kinder,an%20F%C3%BChrungen%20betr%C3%A4gt%2015%20Jahre. Zumindest hat sich die Gedekstätte buchenwalt gedanken zu rder alterbeschränkung gemacht.
Warum fragst du dann? Übrigens ist man in der 8. Klasse 13-14 Jahre alt.
Die Kinder sollten nicht nur ein bestimmtes Alter haben, sondern auch das Thema "Verfolgung im NS-Staat" in der Schule durchgenommen haben. Wenn sie gar nicht vorbereitet sind, müssen die Eltern zu viel erklären.
Wir waren mit unserer damals 13jährigen Tochter in der Lüneburger Heide. Da liegt bekanntlich Bergen-Belsen. Wir sind mit ihr nicht in die Gedenkstätte gegangen, weil sie einfach noch kein Vorwissen hatte.
Wo, was hast Du empfunden?