Was ist das beste Trockenfutter für Katzen?
Hi, ich wollte mal fragen welche Marke das beste Trockenfutter für Katzen herstellt.
weil in den normalen ist immer Weizen drinnen und das soll ja nicht gut für Katzen sein.
8 Antworten
Da gibt es keines. Trockenfutter sollte gar nicht gefüttert werden bei Katzen. grund dafür ist der, das Katzen praktisch gar nicht trinken und ihren flüssigkeitsbedarf nur übers futter regeln. deswegen sollte auch nur Nassfutter gegeben werden oder gebastelt werden. Denn das Trockenfutter entzieht der Katze zusätzlich Wasser selbst wenn es getreidefrei ist.
Von daher gibt es bei uns auch kein Trockenfutter für die Katzen sondern wirklich ausschließlich Nassfutter. Und davon jeweils morgens und abends 100g und das reicht denen dann auch den kompletten Tag über vollkommen aus. Eventuell gibt es mittags Frischfleisch als leckerchen wenn wir welches da haben aber Trockenfutter überhaupt nicht.
Dann hat die Katze ein Flüssigkeitsdefizit. ca 200 - 250 ml braucht eine 4 kg Katze bei normaler Ernährung mit Fleisch oder Nassfutter sowieso am Tag, dazu käme bei Trockenfutter noch das im Futter fehlende Wasser. Man kann einfach mal Trockenfutter in Wasser einweichen und ausprobieren wieviel Wasser der Katze dadurch entzogen wird - was sie eigentlich zusätzlich zu den 250 ml noch trinken müßte... Soviel säuft keine Katze.
Als Futter: keines, Trockenfutter ist ungesund als Futter für Katzen.
Als Leckereien: Eines ohne Getreide und ohne Zucker. Swiss Natural finde ich gut, gibt es aber nur in der Schweiz.
Achtung! Wenn auf der Packung steht „65% frisches Hühnchen“, dann ist tatsächlich deutlich weniger drin. Denn das ist frisch, wird aber ja noch getrocknet, getrocknet verliert es ca. 70%. Kannst du gut ausrechnen, wie viel tatsächlich drin ist: 100% - Wasser - Rohprotein - Rohfett - Rohfaser = Kohlenhydrate
Das solltest du beachten, denn auch wenn 60% Fleisch steht, muss das nicht stimmen.
Das ist nicht ganz korrekt. Es gibt bereits Trockenfutter-Hersteller wie "Venandi Animal", die ihr Futter schonend mittels Dampf garen und in Form bringen. Dieses Verfahren ermöglicht eine bessere Aufschlüsselung der Nährstoffe.
Und auch dort drin sind ca. 30% Kohlenhydrate, was einfach viel zu viel ist für Katzen. Der Punkt bleibt also trotzdem, die Herstellung dabei ist völlig egal.
Ganz einfach: KEIN Trockenfutter verfüttern.
Trockenfutter ist immer ungesund und sollte einfach gar nicht verfüttert werden. Wenn überhaupt, dann nur als gelegentliches Leckerli.
Katzen sind eigentlich Wüstentiere und decken ihren Flüssigkeitsbedarf über die Nahrung und trinken sehr wenig. Trockenfutter entzieht dem Körper Flüssigkeit statt sie zuzuführen, das ruiniert sehr oft die Nieren.
Grundsätzlich korrekt. Allerdings leben unsere Katzen nicht in der Wüste, sondern haben sich an unsere Lebensbedingungen angepasst. Während in der Wüste nur wenige Wasserquellen vorhanden sind, steht bei uns rund um die Uhr Wasser zur Verfügung. Daher ist dieses Argument so nicht zutreffend.
Nur weil es da steht trinkt eine Katze noch nicht einen Tropfen mehr. Ihre Genetik ist immer noch an die Wüste angepasst.
Menschen sowie Tiere passen sich ihrer Umgebung an. Es mag sein, dass bestimmte genetische Faktoren eine Rolle spielen, aber das allein ist nicht entscheidend. Jemand mit afrikanischen Wurzeln, der in Deutschland aufgewachsen ist und nach Afrika zieht, wird genauso mit der Hitze zu kämpfen haben wie jeder andere, der nicht an dieses Klima gewöhnt ist. Ebenso würde eine Hauskatze, die hier aufgewachsen ist, in der Wüste kaum überleben.
Fakt ist, das Trockenfutter bei Katzen sehr häufig zu Nierenproblemen führt weil sie eben nicht so enorm viel trinken wie sie bei diesem ungeeignetem Futter müßten.
Guten Samstag,
im Grunde genommen gibt es kein gutes Trockenfutter wenn man (s)eine Katze gut & vernünftig ernähren möchte und einem die Ernährung des Haustieres nicht gänzlich egal ist oder möglichst wenig im Preis kosten muss.
Die Nachteile des Trockenfutters überwiegen gegen den Vorteilen.
So hat Trockenfutter nicht wenige Inhaltsstoffe ,die eine Katze eigentlich nicht brauch bspw
• Getreide wie Weizen , Mais oder Soja , die zu Verdauungsschwierigkeiten führen kann.
Auch kann Trockenfutter sehr schnell zu
• Übergewicht
führen, die wie beim Menschen auch zu andere Krankheiten & gesundheitliche Schwierigkeiten führen kann oder zu mindestens begünstigen kann, da dieses eine sehr hohe Energiedichte(Kohlenhydrate) hat.
Und der wichtigste Punkt ist das Trockenfutter durch den niedrigen Wassergehalt von rund 8 bis 10% nicht gut ist da Katzen einen vorwiegenden Großteil Ihrer Flüssigkeit aus gutem Nassfutter beziehen.
Ich kann mir gut vorstellen das viele Tierhalter*Innen darunter einige Berufstätige ,die unter der Woche nicht viel Zeit haben auf Trockenfutter zurückgreifen
Getreide und Zuckerfrei
Wildes Land, Pets Deli, sowas ist gut.
Geh zu Fressnapf und lies die Zutatenliste hinten.
Mehr als 60% Fleischanteil sollte drin sein.
Gibt mehrere gute Hersteller
Pauschalisierte Aussage, die so nicht stimmt.
Ich kenne genügend Katzen die ihre 250-300ml Flüssigkeit/Tag zu sich nehmen und Trockenfutter fressen.