Gutes Trockenfutter für Katzen?

5 Antworten

Ich finde es toll, welche Gedanken Du Dir machst und Du hast schon den richtigen "Treffer" ... ohne Zucker und ohne Getreide ;)

Schau Dich um nach Futter dieser Art mit einem hohen Anteil an Fleisch. Ich koche meinem Kater einmal die Woche Hähnchenpfanne, er bekommt dann das Fleisch mit den Möhrchen und die Haut mit Knorpeln - aber keine Knochen davon.

Ich mische das mit der Brühe unters Futter, da er nichts trinkt ... also gar nichts ... so nimmt er Flüssigkeit zu sich.

Trockenfutter würde ich sein lassen, fange das gar nicht erst an. Mal als Leckerchen ist das ok, da fällt auch keine Katze um ... aber nicht als Hauptfuttermittel.

Wir füttern Trockenfutter, aber dafür keinen Billig-Schrott. Die Marke, die wir verwenden, heißt Josera. Die Katzen lieben es. Am besten im Großpack über's Internet (z.B. Ebay) bestellen und nicht irgendwo im Geschäft, dann spart man sich einige Euros.


NoLies  27.09.2022, 23:47

Egal wie teuer, Trockenfutter ist und bleibt schlecht. Liegt einfach dran, dass es unnatürlich ist. Josera ist zudem kein wirklich gutes Futter - viel zu viele Füllstoffe.

2
Naseneinrad  28.09.2022, 00:01
@NoLies

Die Katzen vertragen es gut, bekommen keine Blähungen davon wie von anderen Sorten, die wir probiert haben.

Generell kann Trockenfutter so schlecht nicht sein. Unsere Katzen erreichen stets ein biblisches Alter und erfreuen sich bester Gesundheit. Sogar der Kater meiner Oma, der nur das billigste Trockenfutter vorgesetzt bekam, wurde uralt. Als er mit 20 Jahren irgendwann keine guten Zähne mehr hatte, bekam er dann Dosenfutter.

1
NoLies  28.09.2022, 00:04
@Naseneinrad

Korrelation ≠ Kausalität. Die Wissenschaft sowie Experten zeigen ein deutlich anderes Bild. Eben, dass Trockenfutter absolut schlecht ist. Manche Leute rauchen auch und werden uralt, gesund ist es trotzdem nicht.

Man merkt immer wieder, dass Leute wie ihr die Trockenfutter füttern das nur aus Bequemlichkeit machen. Und alle ausreden suchen um das weiterhin machen zu können. Auch wenn die Fakten gegen euch sind.

3
Naseneinrad  28.09.2022, 00:18
@NoLies

Das ist absolut nicht richtig. Ich mache es zum einen, um Müll zu vermeiden und zum anderen, um Energie zu sparen, nicht aber aus Bequemlickeit.

Unsere Katzen sind im Übrigen Freigänger und fangen zum Teil auch Mäuse und Insekten, die sie fressen. Für Tiere, die den ganzen Tag in der Wohnung eingesperrt sind, wäre es sicher was anderes, da würde ich vielleicht auch mal Schlachtreste direkt vom Metzger holen und diese verfüttern. Allerdings frage ich mich dabei ernsthaft, was hier die größere Tierquälerei ist - das Halten in der Wohnung oder das Trockenfutter.

Aber das muss natürlich jeder mit seinem eigenen Gewissen vereinbaren. Um die Schlachttiere aus Massentierhaltung, die als Futter für unsere geliebten Schmusetiere herhalten müssten, schert sich ja interessanterweise auch niemand.

1
NoLies  28.09.2022, 10:38
@Naseneinrad
Ich mache es zum einen, um Müll zu vermeiden

Wo vermeidest du müll? Du verursachst ja haufenweise Plastik! Aludosen werden Recyclt, Plastik meist eher nicht. Und wenn es dir wirklich um Müll ginge, dann würdest du Barfen. Das verursacht nämlich garkeinen Müll.

und zum anderen, um Energie zu sparen

Na dreimal darfst du raten: was braucht mehr Energie? Fleisch bzw. Fleischreste in Fleischmehl zu verarbeiten, Füllstoffe in Mehl zu verwandeln, dies dann zusammenpressen und bei hohen Temperaturen backen bis Knusprig, oder Fleisch/Innereien Haxeln, in eine Dose packen und Vakuumieren? Na, kommst du selbst drauf? Oder auch - Fleisch & Innereien selbst zusammenstellen & füttern. Und auch hier gewinnt Barf wieder.

Wären dir die Punkte also wichtig, würdest du Barfen. Machst du aber nicht - wahrscheinlich eben aus Bequemlichkeit.

Allerdings frage ich mich dabei ernsthaft, was hier die größere Tierquälerei ist - das Halten in der Wohnung oder das Trockenfutter.

Trockenfutter, definitiv. Da es eben Wissenschaftliche Studien dazu gibt, dass Wohnungshaltung den Katzen nicht nachhaltig schadet (sofern man diese richtig macht), Trockenfutter aber schon. Jeder der Ahnung hat, wird dir das bestätigen.

Ein wenig für dich zum einlesen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2387258/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29351768/

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jvim.14618

http://www.rawmeatybones.com/articles-others/Malik_feedingcats_Aug2007.pdf

Und hier noch einer der führenden Katzenexperten zum Thema Trockenfutter: https://www.youtube.com/watch?v=6cvxA1CMbMQ

PS: meine Katzen sind Freigänger, haben es aber nicht nötig Mäuse und co zu fangen da sie eben artgerecht Ernährt und vorallem Ausgelastet werden! Auch Freigänger muss man entsprechend Auslasten. Nur rauslassen reicht da nicht.

2
Naseneinrad  28.09.2022, 12:34
@NoLies

Sorry, aber das ist totaler Unsinn - Barfen können einige wenige Menschen hierzulande. Wenn das jeder so machen würde, bräuchten wir ganz andere Mengen an Nutztieren, noch mehr Massentierhaltung und noch mehr Futtermittelimporte.

Wir produzieren selbst Rindfleisch - Bio-Rindfleisch wohl gemerkt - und das ist verdammt aufwändig und kostet eine ganze Menge Energie. Und das nur am Rande: Leider können wir nicht so einfach damit aufhören, da der Betrieb von der Tierhaltung mehr oder weniger abhängig ist, weil das Ganze durch die EU subventioniert wird.

Es lohnt sich also mehr, Tiere zu halten, als pflanzliche Lebensmittel zu produzieren, einfach nur aufgrund der Subventionen, auf die hierzulande jeder Landwirt angewiesen ist, wenn er/sie kostendeckend arbeiten will.

Von dem Rindfleisch, das wir produzieren geht ein sehr großer Teil in den menschlichen Verzehr. Das bisschen, was noch an Innereien übrigbleibt, würde vielleicht für eine Katze reichen, um sie übers Jahr zu versorgen.

Diese Art der Tierfütterung würde niemals auch nur ansatzweise funktionieren, wenn man sämtliche Hunde und Katzen Deutschlands mit tollem Barfing-Fleisch versorgen wollte. Barfing ist eine super Idee, aber ich kann mich nur wiederholen: Produkte, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind, sollten nicht im Hunde- oder Katzenfutter enden. Was hier jeder etwas größere Hund frisst, würde ausreichen, um mindestens 2 Menschen über den gleichen Zeitraum mit Fleisch zu versorgen. Eine Katze frisst zwar etwas weniger als der durchschnittliche Hund, aber auch hier sind die Mengen immens, die man braucht, um ein Tier allein mit Fleisch zu versorgen.

Trockenfutter ist sicher nicht optimal, aber dennoch: Das wird industriell hergestellt und zwar aus Schlachtabfällen und Tieren, die für den menschlichen Verzehr nicht mehr freigegeben werden. Das klingt zwar eklig, aber unterm Strich ist es das, was Sinn macht. Solche Fabriken arbeiten zumindest effizient.

Wir haben in Deutschland 27 Millionen Katzen und Hunde, die alle zusammen grob geschätzt in etwa so viel Fleisch benötigen würden wie die 83 Millionen menschlichen Einwohner - wenn man sie denn mit Fleisch versorgen würde - Barfing-Fleisch, das in aller Regel noch wunderbar für den menschlichen Verzehr geeignet wäre.

Ergo: Wir müssen entweder die fleischfressenden Schmusetiere stark reduzieren. Oder wir geben ihnen halt wirklich das zu fressen, was für den menschlichen Verzehr als ungeeignet betrachtet wird - so wie früher eben. Und exakt das passiert beim industriell verarbeiteten Katzen- und Hundefutter. Auch wenn das ganze System eine Katastrophe ist, aber zumindest das funktioniert hier in Deutschland.

0

Katzen sind schlingfresser, die kauen nicht auf solchen Bröckchen rum. Deswegen ist es ein absoluter Mythos, dass es der zahngesundheit beiträgt. Lieber mal entsprechendes Fleisch/Barf wo die Katze wirklich die Zähne einsetzten muss und reißen muss. Das bringt viel mehr. Trockenfutter sollte aber garnicht gefüttert werden.

Nein, kein Trockenfutter bitte. Das nützt den Zähnen nichts. Zumindest nichts gutes. Ein gutes Stück rohes Fleisch (kein Schwein) ist da um Längen besser.


Naseneinrad  27.09.2022, 23:53

Man kann's auch übertreiben mit der Tierliebe. Im Katzenfutter werden Fleischreste aus der Lebensmittelproduktion verwertet, das macht Sinn bei der Masse an Katzen, die es in Deutschland gibt. Würde man allen diesen Katzen Fleisch geben, das eigentlich für den menschlichen Verzehr gedacht ist, bräuchten wir bald noch ein zusätzliches Land, auf dem wir das Tierfutter anbauen können.

1
botias  09.11.2022, 16:35
@Naseneinrad

Es wäre immerhin ein Fortschritt der Menschheit wenn Tiere nur als Tierfutter verarbeitet werden.

0
Naseneinrad  09.11.2022, 17:09
@botias

Du meinst, es ist ein Fortschritt, wenn Menschen nur noch Tiere töten, um sie an andere Tiere zu verfüttern? Da wär's wohl sinnvoller, gar keine Tiere mehr zu halten.

0
botias  10.11.2022, 10:33
@Naseneinrad

Also du achtest Massentierhaltung für den Menschen, aber verarchtest sie für Tierfutter?

Der Unterschied liegt nur darin, das Raubtiere Fleisch brauchen und wir nicht.

Bildung rettet Leben mein Freund

0
Naseneinrad  10.11.2022, 10:49
@botias

Ich selbst ernähre mich vegan.

Ja, es ist richtig: Raubtiere benötigen Fleisch. Umso absurder, dass Raubtiere vom Menschen gehalten werden. Zumindest, wenn man etwas genauer drüber nachdenkt ;)

0

Kein TroFu, erst recht nicht für Kitten. Ganz normales Nassfutter und ab und an ein Stück rohes Rind