Was ist besser zum Braten für Schnitzel, Oberschale oder Nuss?
Für paniertes Schweineschitzel, verwende ich besser die Oberschale oder Fleisch aus der Nuss?
4 Antworten
Entscheidend ist die Fleischdicke. Bis zu einer Dicke von 8 mm mußt Du das Fleisch ganz kräftig mit einem Fleischklopfer bearbeiten, damit es nach dem Anbraten nicht zäh wird. Bei dieser Fleischdicke läßt es sich nicht vermeiden, daß das Fleisch-Eiweiß gerinnt und das Kollagen überbleibt. Über 8 mm muß Du darauf achten, daß Du den Anbratvorgang sofort unterbrichst, sobald aus dem Fleisch so eine weißliche Flüssigkeit austritt, weil dabei das Fleisch-Eiweiß gerinnt und das Kollagen überbleibt.
Weil die Schnitzel aus der Oberschale und der Nuß unterschiedlich dick geschnitten sind (wenigstens bei unseren Metzgern). Damit ist die Dicke der Schnitzel entscheidend für die Art der Zubereitung und für die Konsistenz und den Geschmack.
Schon klar, aber das war halt keine Antwort auf die Frage
Oberschale oder Nuss?Habe das falchch formuliert. Wollte damit eigentlich ausdrücken, daß es egal ist, aus welchem Stück das Schnitzel geschnitten ist, sondern daß die Dicke des Schnitzels entscheidend ist für die Zubereitungsart und den Geschmackserfolg. Naja beim nächsten Mal werd ichs besser machen.
Das klassische Wiener Schnitzel wird aus der Kalbsoberschale genommen. Wenn es vom Schwein sein soll, also Schnitzel Wiener Art, würde ich auch die Oberschale nehmen. Das Stück ist von der Kompaktheit und der Größe gut geeignet. Nuss(Kugel) oder Minutensteaks gehen auch.
Da steht nichts von Wiener Schnitzel
Für paniertes Schweineschitzel
Und es gibt noch viel mehr Arten als nur die Langweilige Wiener Art 😉🤣
Ich würde die oberschale nehmen
Und was soll das mit der Frage zu tun haben?