Was ist besser: "halber Tacho" oder Sekundenzählen?
In Deutschland wird meistens "halber Tacho" propagiert, auch in der Fahrschule. Aber ganz ehrlich, wer kann Distanzen auch nur halbwegs genau schätzen? Könnt ihr zuverlässig sagen ob ihr 50 oder 80 m Abstand zum Vordermann habt?
Ich finde "Sekundenzählen" viel praktischer. Du musst nicht rechnen, 2 oder 3 Sekunden zählen ist ganz einfach und gilt bei jeder Geschwindigkeit.
Wie seht ihr das?
18 Stimmen
7 Antworten
Leitpfosten haben 50m Abstand.
Davon abgesehen halte ich mich überhaupt nicht an die Regeln, da die in der Praxis von niemandem eingehalten werden und es auch falsch wäre und den Verkehr zum Erliegen brächte.
Wenn vor mir mehrer dicht auffahren, halte ich mehr Abstand. Wenn vorne die Abstände stimmen und der Verkehr stockt, versuche ich meinerseits das etwas auszugleichen und gleimässig zu fahren, wobei, soweit ich das gefahrlos tun kann, auch mal den Sicherheitsabstand halbiere.
Würde jeder eisenhart seinen Abstand konservieren, würde wegen der Reaktionszeit spätestens der Elfte einer Kolonne dem Zehnten hinten rein fahren.
Ich schaffe Sicherheit, indem ich versuche, den Verkehr etwas zu verstetigen. Ich denke auch immer für den hinter mir mit. Wenn der zu dicht auffährt, muss ich in manchen Situationen meinen eigenen Sicherheitsabstand eindampfen, um die Gefahr von hinten zu bannen…
Kurzum: Ich versuche, so sicher und vernünftig wie möglich zu fahren und das geht mit starrer Einhaltung der Abstände einfach nicht.
Zwei Sekunden Abstand ist größer als Halber Tacho Abstand.
Allerdings kriege ich das mit den zwei Sekunden nicht auf die Reihe und halte daher immer eher den halben Tacho ein.
Ich seh doch die Stangen am Fahrbahnrand und weiß dann schon mal, wo 50m sind. Der Rest lässt sich abschätzen, lieber zu viel als zu wenig.
Man weiß ja nie, ob der Tacho genau geht. :-)
Simpel, einfach und sicher.
Wenn der Vorausfahren an einem Objekt vorbei fährt, dann beginnt man zu zählen bis man selber am gleichen Objekt vorbei fährt. Ist man unter 2 Sekunden, dann passt der Sicherheitsabstand nicht. Landet man bei genau 2 Sekunden oder drüber, dann passt der Sicherheitsabstand.
Find ich auch. Warum erst Tacho halbieren und dann irgendwelche Pfosten suchen und abzählen und zusammenrechnen, wenn es so einfach auch geht? Das funktioniert auch wenn die Fahrbahnmarkierung schlecht ist oder ich wo bin, wo die Abstände nicht genauso sind wie in Deutschland.
Einfach und logisch. So habe ich es in der Fahrschule gelernt , bei Regen mindestens eine Sekunde drauf.
Kannst du die Distanzen so gut schätzen?