Was ist am besten bei Schuppen und Spliss?Vielleicht Shampoo?

8 Antworten

Hallo milenaheckl2004,

auch wenn deine Frage schon eine Weile her ist, gerne möchte ich dir dennoch ein paar Tipps geben.

Ich möchte dir gerne insbesondere bei deinem Schuppenproblem helfen, da wir uns tagtäglich mit diesem Problem beschäftigen und ich dir hoffentlich helfen kann, damit dieses Problem schnell der Vergangenheit angehört.

Gerne erkläre ich dir einmal, wie Schuppen überhaupt entstehen: Es ist so, dass jeder Mensch auf seiner Kopfhaut einen natürlichen Hefepilz trägt, man nennt ihn Malassezia globosa. Dies ist überhaupt nichts Schlimmes, da alle Menschen diesen Hefepilz auf der Kopfhaut haben. Manche reagieren sensibler auf ihn als andere, in diesem Fall gerät die Kopfhaut aus der Balance: Es kommt zu einer zu schnellen Hauterneuerung, wobei zu viele Hautzellen an die Hautoberfläche transportiert werden. Sie bilden so die noch sichtbaren Schuppen, da sie an der Oberfläche verklumpen.

In der Regel lässt sich das lästige Kopfhautproblem oft mit einem Anti-Schuppen-Shampoo in den Griff bekommen. Es ist jedoch wichtig, dass dies über einen dauerhaften Zeitraum hinweg angewendet wird. Denn sonst können die Schuppen jederzeit wiederkehren. Die Head&Shoulders Shampoos z.B. enthalten den Wirkstoff Zinkpyrithion. Dieser hält den Pilz in Schach und kann so langfristig dafür sorgen, dass sich die weißen Flöckchen nicht bemerkbar machen. Dafür ist aber sehr, sehr wichtig, dass du das Shampoo wirklich regelmäßig verwendest.

Wenn du nach einem Shampoo und einer Pflegespülung suchst, die den bewährten Anti-Schuppen-Schutz enthalten, aber gleichzeitig dein strapaziertes Haar intensiv pflegen, dann würde ich dir die „Repair & Care“ Kollektion von Head&Shoulders empfehlen. Das Shampoo reinigt Haar und Kopfhaut sanft, bekämpft Schuppen und pflegt das Haar. Die passende Pflegespülung sorgt für die Extra-Portion Feuchtigkeit.

Ich hoffe, dass deine Schuppen ganz schnell der Vergangenheit angehören.

Viele Grüße

Katja vom Head&Shoulders Team


user38379  03.11.2018, 21:56

Die inhalstoffe sind nicht gut

0

Gespalten Haarspitzen ist es völlig egal, welches Shampoo Du verwendest, denn gegen Reibung an Kleidung und Kopfkissen, das Anstoßen an Schultern, etc., falsche Vorgehensweisen bei Haarwäsche und -pflege und weitere Ursachen für Spliss gibt es einfach definitiv keinerlei Produkte.
Da ist einfach mehr Eigenverantwortung/Sorgfalt im Umgang mit dem Haar gefragt und eine kleine Liste an Regeln/Maßnahmen, mit denen Du die häufigsten Spliss-Ursachen umgehen/vermeiden kannst, gibt es ja auch.

Bei den Schuppen wäre es interessant zu wissen, ob es trockene oder fettende Schuppen sind, denn auch für Schuppen gibt es zig unterschiedliche Ursachen und je nach Ursache gibt es auch verschiedene Lösungswege, um das Thema Schuppen sogar völlig los zu werden  .... da geht es bei Ernährung los ... über Raumluft und -temperatur .. bis hin zu Haarpflegegewohnheiten, benutzte Produkte und sogar mangelhaftes/unzureichendes Ausspülen nach der Haarwäsche kann durch Rückstände auf der Kopfhaut Schuppen generieren.

Um Schuppen einfach auszuwaschen genügt ein mildes Babyshampoo  ... das ist dann auch noch sehr gut verträglich für die Kopfhaut und reizt diese nicht noch zusätzlich wie es z.B. übelst aggressive Shampoos (Head&Shoulders & Co.) tun.
Was die "Umgehung" häufiger Spliss-Ursachen betrifft:

- beim Haarewaschen wirklich nur den Kopf/die Ansätze waschen/massieren ... für die Haarlängen und -spitzen reicht es aus, wenn man den Schaum vor und während dem Ausspülen durch die Längen streicht.

- Niemals die Haarlängen und -spitzen rubbeln .... schon gar nicht in nassem Zustand

- nur Bürsten mit Naturborsten und echte Horn- oder Holzkämme verwenden

- nie zu heißes Wasser verwenden ... je kühler, desto besser

- übermäßige Hitze generell vermeiden (nicht heiß fönen, u.s.w.)

- Bürsten, Kämme, etc. auch regelmäßig reinigen

- keine Haargummis mit Metallstücken verwenden

- auf Seiden- und/oder Satinkissen schlafen. Darauf reibt sich das Haar im Schlaf nicht auch noch unnötig

- Vitamin- und Mineralienmängel vermeiden

- mind. 2 - 2,5 Liter Wasser pro Tag trinken

- Stress vermeiden- regelmäßig nachschneiden lassen, dann müssen wirklich immer nur maximal die Spitzen geschnitten werden und nicht mehr.

Für eine Haarspitzen-Pflege eignen sich die folgenden 4 leichten Naturöle ... und auch nur die wirklich reinen Naturöle: Macadamiaöl, Jojobaöl, Mandelöl und Arganöl

Zwischen den Fingerkuppen verteilen und sanft/sachte/vorsichtig an den Spitzen einmassieren .... in trockenem Zustand.

Auf jeden Fall auch (falls Du das noch nicht machen solltest) umsteigen auf die Ansatzwäsche und gerade ab mittellangem Haar, das schön sein soll, auf ein gutes und wirkliches Naturshampoo umsteigen.

Mit der Ansatzwäsche ersparst Du Deinem Haar hektoliterweise Wasser (macht sich auch in den Umlagen bemerkbar) und Wasser trocknet das Haar nun mal sehr stark aus.

Richtig gute Naturshampoos (z.B. von Sanoll ... gibt es auch über amazon und einige Naturshops) sind zudem, wenn man es mal richtig durchrechnet, deutlich günstiger als jede Supermarkt-/Drogerie-Chemiekeule, denn dank der hohen Konzentration der Naturstoffe und auch der chemiefreien Tenside (meist Zuckertenside) sind sie einfach auch die idealen Shampoos für die Ansatzwäsche und im Verhältnis 1:10 verdünnt angewendet, liegt ein 10,00 EUR Naturshampoo dann runtergerechnet im Verbrauch gerade mal noch bei 1,00 EUR (Beispiel anhand des Sanoll Basis Shampoos in 250 ml Größe)

Ansatzwäsche = Ordentliches, konzentriertes Shampoo zu 10 - 20% in eine Auftrageflasche, dann mit Wasser auffüllen, gut durchschütteln und die Mischung bei trockenem Haar scheitelweise den Ansätzen entlang auftragen ... und dann den Kopf durchshampoonieren.

Wenn's Dir zu wenig schäumt, emulgierst Du mit ganz wenig Wasser nach.

Wenn Du auf Vorrat mischst, koch' das Wasser vorher ab und lass es dann auskühlen. Dann sind die Keime darin abgetötet und können sich über Tage in der Flasche nicht vermehren .... und sie kommen nicht auf die Kopfhaut.

Wenn Du sonst noch Fragen hast .... zu richtig guten Shampoos, zur Ansatzwäsche, generell zur Pflege .... schreib mich einfach an und frag mich. Mehr als anbieten und helfen kann ich nicht. ;-)

Und wenn Du zufällig aus dem Rhein-Main Gebiet sein solltest, dann spendieren wir Dir gerne einen fachgerechten Spliss-Schnitt ohne großartigen Längenverlust und bringen Dir alles rund um wirklich sinnvolle, wirkungsvolle und dabei auch noch geldsparende Haarpflege bei.

Der größte Irrtum viele Menschen ist, dass man mit mehr und mehr Produkten/Mittelchen/etc. auch mehr FÜR sein Haar und für die Kopfhaut tut  .... meistens wäre wenig mehr und viele Problemchen (gerade Spliss und Kopfhaut-Angelegenheiten, zu denen ja auch Schuppen und fettende Ansätze gehören) lassen sich schon alleine durch den korrekten Umgang mit sich selbst, den Haaren und der Kopfhaut regulieren.

Bei schuppen: Anti Schuppen Shampoo ( da gibt es einige in der Drogerie )
Außerdem hilft birkenwasser

Bei spliss: Haare abschneiden !
Haaröle verwenden und einmal in der Woche eine Haarkur anwenden

Gegen den haarspliss rate ich dir erstmal die Spitzen schneiden zu lassen. Und auf jeden Fall nach jedem Styling, duschen oder auch einfach nach dem bürsten oder kämmen Haaröl in die Spitzen . Dann haben sie auch einen schöneren Glanz und fallen meist schöner:);)

bei Spliss hilft dir kein Shampoo, nur Haare schneiden. Bei Schuppen hole dir ein Shampoo aus der Apotheke. Nimm auf keinen Fall Pantene, Loreal & Co aus der Drogerie. Sie helfen nicht.