Was heißt Beamter auf Widerruf?
Habe mich für eine Ausbildung im Finanzamt beworben. Falls die sich für mich entscheiden kommt es nicht wie bei anderen zu einem Ausbildungsvertrag. Sondern man bekommt eine Urkunde und erhält den Status „Beamter auf Widerruf.“ Was bedeutet das konkret jetzt für mich? Ich bin schon Beamter aber kann jederzeit gekündigt werden wenn ich was regelwidriges mache? Wenn ich verbeamtet bin dann zahle ich doch keine Steuern?
9 Antworten
das bedeutet, dass das Beamtenverhältnis befristet ist. So ähnlich wie Lehrer, die ihren Vorbereitungsdienst (Referendariat) machen, die sind auch Beamte auf Widerruf. Ist das Ref zu Ende, sind sie keine Beamte mehr, sondern müssen sich auf eine Stelle bewerben, wo sie wieder verbeamtet werden, diesmal dann für länger bzw. zunächst auf Probe. LG
vor 3 Tagen:
Nach meinem Abi habe ich ein Geisteswissenschaftliches Fach studiert. Dieses dann aber nach 4 Semestern abgebrochen. Seitdem habe ich mehrere Tätigkeiten ausgeführt (Kellnern, Lager, Einzelhandel). Außerdem habe ich ein einwöchiges Praktikum beim Notariat gemacht.
Und dann kommt sowas?:
Wenn ich verbeamtet bin dann zahle ich doch keine Steuern?
Nicht zu fassen.
Während der Ausbildung bist du "vorerst" im Beamtenstatus. Da dieser eine lebenslange Alimentierung durch den Staat bedeutet, fällt die Entscheidung erst im Alter von knapp 30 Jahren.
Wenn der Beamte straffällig wird, kann der Status auch später noch widerrufen werden. Es ist also KEIN Freibrief für alle Zukunft.
Ich würde empfehlen, bei Fragen bezüglich Beamtenrecht nichts mehr zu schreiben, denn du hast keine Ahnung davon!
fällt die Entscheidung erst im Alter von knapp 30 Jahren.
Falsch!
Wenn der Beamte straffällig wird, kann der Status auch später noch widerrufen werden.
Der Status wird nicht widerrufen, sondern das Beamtenverhältnis endet durch Rechtskraft eines Urteils.
Siehe:
Die Entscheidung, ob man auf Probe übernommen wird, fällt hier in der Regel im Anschluss an die Laufbahnausbildung.
Die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit erfolgt bei erfolgreiche Bewährung nicht erst im Alter von knapp 30, sondern genau dann, wenn die Probezeit erfolgreich absolviert wurde.
Beamte auf Widerruf können jederzeit entlassen werden. Im Wesentlichen ist man für die Laufbahnausbildung im lockersten aller Beamtenverhältnisse und wenn man sich nichts zuschulden kommen lässt, passiert auch nichts Negatives bis zur Laufbahnprüfung.
Du kannst als Beamter auf Widerruf auch entlassen werden, ohne etwas Rechtswidriges zu machen.
Bei einer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder länger durch Strafurteil wegen einer vorsätzlichen Tat ist man immer raus, bei bestimmten Straftaten reichen bereits sechs Monate.
Steuern zahlst du wohl, das sollte dir eigentlich klar sein.
Vor der Verbeamtung auf Lebenszeit stehen zwei Vorstufen. Beamter auf Widerruf und Beamter auf Probe. Das ist die normale Vorgehensweise. Beamter auf Widerruf ist man während der Ausbildung, im sogenannten Vorbereitungsdienst. Danach kommt eine Probezeit.
Wenn ich verbeamtet bin dann zahle ich doch keine Steuern?
Ich glaube, du solltest dich da mal noch genauer erkundigen. Du hast da wohl einige Wissensdefizite. Eine Steuerbefreiung für Beamte gibt es in Deutschland nicht.
Hier auf den Seiten des Deutschen Beamtenbundes findest du alles was du wissen musst:
https://www.dbb.de/lexikon/themenartikel/b/beamtenanwaerter.html
https://www.dbb.de/lexikon/themenartikel/b/beamte-auf-probe.html