Was hat unser Buchsbaum?
Hallo Leute,
Wir haben seit geraumer Zeit ein Problem mit unserer Buchsbaumhecke. Stellenweise sind mitten im Busch abgestorbene Äste und abgefallene gelbliche Blätter. Zudem sind auch fast alle Blätter angefressen. Das obere Viertel sieht tip top aus. Dort ist die Hecke richtig stark und kräftig. Aber im unteren Teil ist er kurz vorm absterben, wenn nicht schon mittendrin.
Kein Pilz oder Schädling passt laut Google zu 100 Prozent auf das Krankenheitsbild. Am nächsten kommt nur die Buchsbaumgallmücke. Aber wie gesagt, die Symptome passen auch hier nicht ganz genau.
Was könnte das Problem sein und was können wir dagegen tun?
5 Antworten
Angefressene Blätter klingen nach Buchsbaumzünsler.
https://www.antennethueringen.de/nachrichten/buchsbaumzuensler-fressen-baeumchen-kahl-1023667.php bei der Hecke rechts im Bild siehst du auch, dass die sich von der Mitte aus druchfressen, die hat oben auch noch grüne Blätter. Allerdings ist der Befall hier insgesamt weiter fortgeschritten.
Hier ebenso: https://www.all-in.de/buchloe/c-lokales/buchsbaumzuensler-befaellt-jetzt-auch-buchloe_a5040372
Hallo Mattrox,
es war 100 % der Buchsbaum-Zünsler.
Ich habe den Buchs ziemlich kahl geschnitten, damit konnte
man die Nester und Raupen finden und entfernen.
Auch die mein Gartenvögel konnten damit die Zünsler-Raupen
besser finden und halfen mir bei der Bekämpfung
Es war eine Freude wie der Buchs neu ausgetrieben hat.
Leider hat sich an einer Teilhecke der Zünsler wieder unbemerkt
wieder eingenistet., jetzt muss ich halt doch zusätzlich
mit dem Tierfreundlichen Raupenmittel arbeiten und
sprühen, zusätzlich Düngen (Kalk), damit der Buchs wieder
Kraft bekommt.
Bei dem Zünsler handelt es sich um einen kleinen Nachtfalter.
Hoffentlich sin in deiner Nachbarschaft keine Buchs
sonst können sich Diese wieder auch bei Dir vermehren.
opi ehrsam
Ich muss sagen dein Buchsbaum sieht aus wie Liguster
Stimmt!, habe die Bilder gar nicht unter dem Aspekt angeschaut, sieht echt eher wie ein Liguster aus.
Ach her je das war das Stichwort. Du hast Recht 😱 es ist ein Liguster und er ist vom Dickmaulrüssler befallen. Das entspricht exakt dem Krankheitsbild und diese kleinen Viecher habe ich auch in Mengen darin gefunden.
Oh ha 😳 das würde mich ja vom Hocker hauen.
Die Blätter vom Liguster sind doch deutlich größer oder? Unsere Blätter sind irgendwo zwischen 1 und 2,5 cm lang.
Sicher, das es nicht der Anfangsstatus des "Buchsbaumzünstler" ist??
https://www.buchsbaumzuensler.net/
Das hat bei uns alle Buchsbäume mit und mit befallen, keiner hat wirklich überlebt.
Die Fläche sieht nach falschem Schnitt aus, ihr müsst eine Hecke immer so spitz zuschneiden, dass sie unteren Zweige auch Licht bekommen, sonst werden sie nicht wieder grün.
Hallo,
Also wir haben das Haus samt Hecke im April so übernommen. Jahrelang gab es soweit auch keine Probleme. Also haben wir den Schnitt auch einfach so weiter geführt. Tatsächlich ist es so, dass die befallene Seite am meisten (Sonnen-)Licht bekommt. Die andere Seite hat nur am Nachmittag etwas Sonne und sieht auch noch gut in Schuss aus. Insgesamt wird die Hecke in keinsterweise durch Bäume oder so verschattet.
Ein falscher Schnitt könnte es sein, würde dann aber auch die zerfressenen Blätter nicht wirklich erklären.
Die unteren werden durch die eigenen oberen beschattet. Dann wachsen nur die mit mehr Licht weiter.
Zu den zerfressenen Blättern fällt mir nichts ein, da der Buchsbaumzünsler anders aussieht, wenn Buchs den kühlen Frühsommer nicht mag, ist das im einzelnen auch nicht so wichtig, was befällt, der erholt sich im nächsten Jahr.
Hallo, die Bilder passen nicht zu unserem Krankenheitsbild.