Essigbaum - Baum oder Busch?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir haben zwei Essigbäume in unserem Grundstück vom Vorbesitzer mit übernommen. Ich freute mich wie Bolle, da ich sie ebenso schön fand wie Du.

Doch inzwischen freu ich mich nicht mehr so sehr! : )) An allen Ecken und Enden unseres Grundstücks treiben die beiden aus, auch zwischen Bäumen, Sträuchern, im Gemüsebeet..... Beim Rasenmähen erwischen wir die, die in der Wiese stehen, klar, aber die anderen nicht. Und auch die "gemähten" sind in Nullkommanichts (innerhalb einer Woche) wieder da. Auch wir wurden gewarnt, die beiden NICHT zu stutzen, da sie sonst noch mehr treiben würden als eh schon. Und das "eh schon" reicht uns bis unter die Haut, darum lassen wir es lieber bleiben. Ein Sturm vor zwei Jahren hat einem von beiden Essigbäumen einen dicken Ausläufer-Stamm weggerissen - frag nicht, wie sehr er sich seitdem bemüht, das auszugleichen.

Ich glaube, man müßte inzwischen fast den ganzen Garten aufgraben, um alle Rhizome der Burschen zu erwischen, wenn man sie los werden wollte.

So schön wie sie sind, besonders die Herbstfärbung, wir würden uns NIEMALS selbst einen setzen.


aycawolf 
Fragesteller
 21.07.2012, 18:37

Okay, das hab ich verstanden ;-(((. Nee, das lass ich dann lieber auch. Boh, das hätte ich echt nicht gedacht, dass die wie Parasiten sind. Nee, da drauf hab ich auch keinen Bock. Aber danke mal für die mega Ansage, das war deutlich und unnmissverständlich ;-).

0
mikewolf  21.07.2012, 19:44
@aycawolf

Ani ich wünschte du würdest immer soviel schreiben, denn du hast eine klasse witzige Art etwas zu erklären. :)))))

Ich würde den Essigbaum sogar zutrauen, das er in den Wurzeltrieben so gewaltig ist, das er sogar Teichfolien durchstoßen kann. Wundern würde mich das nicht.

0
antnschnobe, UserMod Light  21.07.2012, 20:09
@mikewolf

Wolf, mach keine Faxen!! Nicht das auch noch (Teichfolie)!! : )

aycawolf, ich würde es Dir wirklich raten.... Es gibt bei weitem schönere Beschäftigungen, als Essigbaumausläufer zu beseitigen! : D

0
aycawolf 
Fragesteller
 23.07.2012, 08:49
@antnschnobe, UserMod Light

Jahaaaaa. Hm, nur meinen Mann muss ich nun noch überzeugen. Aber naja, das letzte Wort hab sowieso ICH ;-))))

0
mishiko  21.07.2012, 22:25

liebe, antnschnobe! ist das sogenann. ESSIGBAUMSCHICKSAL? die wurzeln und aeste die man schneidet, wird man nicht mehr los? wie die bekannten "geister", goetes. (lach)

ganz liebe grüße nach bayern, von der mishiko' !

0
antnschnobe, UserMod Light  21.07.2012, 22:33
@mishiko

mishiko: Genau das ist es, nur daß WIR sie nicht gerufen haben, sondern die Vorbesitzer. Wir haben jetzt nur die Bescherung! : D

0
mishiko  21.07.2012, 23:47
@antnschnobe, UserMod Light

oje oje. aber im herbst ist er wunderschön! haha, vielleicht wenn man ihm nicht im eig.garten hat, noch viel schöner in seinen herbst farben

0
opperator  22.07.2012, 00:52
@antnschnobe, UserMod Light

-also meinen essigbaum , nebst ausläufern , habe ich erfolgreich -wenn auch mit nachbehandlung der ausläufer in der zweiten vegetationsperiode bekämpft :

ich hab mehrere 10 mm löcher -ganze mögliche bohrerlänge -etwa im 85 grad winkel im unteren stammbereich zur wurzel hin , angebracht . diese hab ich zwei mal nach einander mittels einer doktorspritze bis oben hin mit "round up " pur befüllt .

der hauptbaum trieb in folgenden frühling nicht mehr aus und war abgestorben !

die unverholzten ausläufer habe ich dann immer wieder punktuell mit round up in erhöhtem mischungsverhältnis mit wasser nachbehandelt und nach drei tagen abgemäht , bis auch diese schliesslich aufgaben :)

warum der riesige und strittige holunderbusch , der genau auf meiner grunstücksgrenze stand ( welcher immer mit seinen beeren meine kellertreppe versaut hat ) -und plötzlich einfach so abgestorben ist , darüber rätselt der streitsüchtige nachbar noch heute :)) -lg.

http://www.roundup-garten.de/

0

Hallo Aicawolf, ich habe einen Essigbaum seit zirka 8 Jahren und schneide an ihm nach Herzenlust herum, um ihn in Form zu halten. Ein Essigbaum ist wie Unkraut, dem schadet überhaupt nichts. Zuerst kamen die unteren Äste weg, damit er einen Stamm bildet, und dann - im Lauf der Jahre - wurden immer mehr Seitenäste und nach Bedarf auch Triebe abgeschnitten, damit er eine richtig schöne dichte Krone als Schattenbaum bei der Terrasse bildet. Die habe ich jetzt, aber mein Essigbaum-Ungeheuer hat schon wieder 1 1/2 m hohe hohe Triebe aus der Krone herauswachsen lassen, die kommen dieses Wochenende weg. Als Flachwurzler treibt er aus den Wurzeln überall Ausläufer - entweder reiße ich sie ab, oder sie werden beim Rasenmähen weggeschnitten. Mein grüner Innenhof (Rasen) mit cca. 100m2 ist von Essigbaumwurzeln ziemlich unterminiert! Hin und wieder packt mich die Wut, dann lege ich diese Wurzeln frei und schneide sie ab - wenn es leicht geht, ziehe ich sie auch aus der Grasnarbe heraus. NICHTS von dieser recht brutalen Behandlung stört den Essigbaum, er wächst weiter, ist grün und blüht ....... Überlege Dir wirklich gut, so ein Ding ohne Rhizomsperre im Garten einzusetzen. Mich hat die Gärtnerei nicht darauf hingewiesen, ich hätte mir viel Arbeit erspart. LG, Schurlioma


aycawolf 
Fragesteller
 21.07.2012, 17:08

Also wir dachten auch, wenn man das immer abmäht, ist doch dann eigentlich alles weg. Also ich finde den echt schön so als Baum und hätte den gern. Aber Ihr schreibt mir ja wirklich alle VORSICHT wegen zuviel Arbeit damit. Hm, nun bin ich wirklich am überlegen, ob ich das mache oder nicht.

0

Hallo aycawolf, keine Frage, so eine Essigbaum ist vor allem im Herbst eine wunderschöne Sache. Es ist aber auch keine Frage, dass dieser Busch oder Baum eine fürchterliches Unkraut ist. Wenn du dir schon so ein wild wucherndes Gewächs zulegen willst, dann mußt du unbedingt, wie es mikewolf schon geschrieben hat, dafür Sorge tragen, dass dessen Wurzelausläufer sich nicht ungehindert und zügellos ausbreiten können. Er nannte das eine Rhizom-Wurzel-Ausläufersperre. Nur wie macht man so etwas? Eigentlich ganz einfach: unser gemeindlicher Bauhof legte vor ein paar Jahren einen kleinen Park an und weil dort ein Teil der Fläche "versiegelt" ist, haben die Arbeiter Betonringe von ca. 1,5 oder 2m Durchmesser und etwa 50cm Tiefe in den Boden eingegraben. Eigentlich zu dem Zweck, dass das Regenwasser nicht gleich abfließt, so nebenbei werden die Wurzeln der Sträucher im Zaum gehalten. Zum Glück ist der Essigbaum ein Flachwurzler, man muß also nicht sehr tief graben. Aber immerhin so tief, dass der Rasenmäher noch keine Probleme hat. Solche Betonringe gibt es im Baustoffhandel (Tiefbau - nicht unbedingt Baumarkt). Ein Problem dürfte der Transport sein. Die Dinger bringen schon ein paar Kilo auf die Waage. Überlege es dir, vielleicht hilft dieser Vorschlag.


Humpelschtilz  21.07.2012, 20:59

Super Idee!! DH ! Man schade das es für uns zu spät kümmt......

0

Bitte lege dir keinen Essigbaum an . Entweder du pflanzt ein Essigbaum ein und bringst ringsherum eine sehr gute Rizom - Wurzel .- Ausläufersperre in den Boden ein, oder du wirst nicht mehr Herr über den Strauch . 10 Jahre Wachstum, dann Schnitt, und du hast ihn ( evtl auch der Nachbar ) im ganzen Umfeld. Schneidest du die Ausläufer wieder, werden sie ein paar Meter wieder austreiben...und so weiter. Unkraut ist besser im Zaun zu halten, als der Essigstrauch.

Gruß Wolf


aycawolf 
Fragesteller
 21.07.2012, 17:05

Ich find den aber schön. Wir dachten, wenn man das Gras ja immer mäht, sind die Ableger auch mit weg. Die dürften doch dann nicht mehr kommen oder?

0
mikewolf  21.07.2012, 19:40
@aycawolf

Wolf an Aycawolf :-) Ich fand den Essigbaum schon immer als einer der schönsten Sträucher die es gibt, doch als Lehrling habe ich früher auch die Kehrseite kennengelernt. Er treibt ja nicht nur direkt neben sich aus, sondern je mehr du die Wurzeltribe mit dem Mäher kürzt, je weiter weg treibt er aus dem Boden. .

Es geht ja nicht nur um dich, sondern auch um deine Nachbarn. Bringst du aber eine Wurzelsperre ein, ist das Problem behoben.

0

also ich erzähl Dir ne fuuurchbare Geschichte:

Vor Jahre hat unse Omma ma gesagt wo wir fragten was wir woll noch so anpflanzen könnten: Pflanz Ihr ma nen Essigbaum, die mag Opi ja soo gerne......

Was sie vergessen hat zu sagen: IRONIE AUS !!

Wir pflanzen also Opi zuliebe zwei - auf jede Seite vonne Wiese einen.......

Jahre später wo ich ma wütend gesagt hab - ich bin schon langsam nen krummen Hund un nur noch unterwegs Essigkindel abknacken wenn wir die Wiese ma bischen länger haben wollen, da hat sie gesagt: Na lass doch ma Opi dis machen - der HASST Essigbäume! ....un lacht recht schön dazu.

Ich sag - Eh nee jetz - Du hast doch gesagt ich soll pflanzen weil Opi die so gerne mag??? Sagt die: Aber dis war doch nen WITZ!!

Da wars aber längs&quer zu spät!!!

Der sogenannte Witz hat uns inzwitschern von zwei Seiten eingekreist. Auch unse Nachtbarn ham auch schon was abgekriegt..... die geben uns dafür aber mit Indisch Rohr wieder ;o))

Also - lange Geschichte kurzer Sinn mit guten Rat: Pflanz was immer Du willst aber kein Essigbaum kein Indisch Rohr un Bambus auch nur mit sehr tiefsitzende Rinozerossperre! Es sei denn Du hast im Sommer Langeweile un gehst gern krummgebückt durch Dein Grundstück....... ;o))


YarlungTsangpo  21.07.2012, 21:02

Was für ein Mutterwitz bei der Oma..... ;o)))). Opis Beschaeftigungstherie.....Essigbaumroden und Rhizome ausgraben....

0
mishiko  21.07.2012, 22:15

HAHAHAHA! mein liebes humpilein! DANKE dir für den herzlichen lacher, die du mir, mit dies herrlichen geschichte, geschenkt hast!!
in gedanken eine umarmung für die oma, auch wenn sie jetzt, eventuell, im himmel, ihre spaessschen mitn opa, treibt! inzwischen weiss ich, dein herz ist groß! und bekannterweise, hier, auch dein köstlicher, humor!

liebe grüße dir und viiele streicheleinheiten an helgazwei & Co., von der mishiko' !

0
Humpelschtilz  22.07.2012, 13:10
@mishiko

@mishi Du liebe Lachtaube - yep, denn bitte ma hier antreten zwecks Essigbaumsenkerknicken ;o)) ;o)) ;o))

0