Was hat meine Katze im Auge?
Hallo :)
Heute habe ich bei meiner Siamkätzin (Mischling), 11 Wochen alt, solche durchsichtigen "Flecken" im Auge entdeckt. Auf den ersten Blick sehen diese Flecken wie Haare aus, jedoch gehen sie nicht weg. Ich glaube nicht, dass sie in ihrer Sehkraft beeinträchtigt ist, aber beim spielen sieht sie manchmal nicht, wohin ich die Stoffmaus werfe. Sie sind auf beiden Augen vorhanden. Ich tropfe ihre Augen 1 - 2 Mal täglich mit "Tobrex" Augentropfen ein, da sie eine Augenentzündung hatte.
Weiß jemand, was meine Katze hat und wirkt sich dies auf die Sehkraft aus?
Bilder folgen.
Danke im Vorhinein :)
4 Antworten
Gehe bitte ganz schnell zum Tierarzt!
Die häufigsten Alarmsignale
Die häufigsten Anzeichen für Augenerkrankungen sind leicht zu erkennen und sollten als Alarmsignal dienen: Bei der Bindehautentzündung zeigt das Auge Rötung, Sekretfluss und Schmerzhaftigkeit, zu erkennen an Reiben, Lichtscheue und Blinzeln. Im Beispiel rechts ist die Entzündung besonders stark ausgeprägt und hat bereits zum Anschwellen der Bindehaut geführt. Blutspuren im Auge können von Unfällen, aber auch von einer Entzündung oder Infektion herrühren. Ist die Iris entzündet, ist sie meist etwas dunkler und rötlicher gefärbt. Das Auge ist sehr schmerzhaft und das Tier meidet das Licht. Als Folge können sich Fibringerinnsel bilden. Trübungen können sowohl außen auf der Hornhaut als auch im Inneren, vor allem in der Linse, auftreten. Während die Trübung der Hornhaut meist gut behandelbar ist, lässt sich eine Linsentrübung, auch Katarakt genannt, kaum rückgängig machen. Sie kann aber Hinweise auf andere Erkrankungen geben, beispielsweise Diabetes mellitus. Bei einer krankhaften Erhöhung des Augendrucks, dem „Grünen Star“, ist die Pupille meist geweitet, erkennbar im Vergleich mit dem zweiten Auge bzw. dadurch, dass sie sich bei Lichteinfall nicht verengt. Unterschiede im Erscheinungsbild beider Augen sind stets ein Hinweis auf eine Erkrankung. Bei plötzlichem Erblinden weigern sich die Tiere zu gehen oder stoßen in unbekanntem Terrain gegen Hindernisse. Ursache können neben Grünem Star unter anderem auch erbliche Schäden der Netzhaut sein.
- Plötzliches Erblinden
- Augenkrankheiten
- Felines Herpesvirus
- Katzenschnupfen
- Katzenseuche - Feline Panleukopenie
Nicht meine Worte!
Guten Morgen! Heute ist Feiertag! Wende dich an den tierärztlichen Notdienst.Die Nummer müsste auf dem Anrufbeantworter,deines Tierarztes angegeben sein. Alles Gute für deine Mieze!
Woher weißt du das? Bist du Tierarzt? Ich habe auch eine Katze.Das Wort Schlaukopf habe ich überlesen.
Info: meine Katze hatte vor 2 Jahren auch etwas am Auge,da ich in der Humanmedizin tätig bin,und nicht in der Veterinärmedizin,habe ich nicht die Kompetenz,zu beurteilen,was meine Katze hatte.Hätte ich den Tierarztbesuch noch 3 Tage hinausgezögert,wäre mein Charly erblindet. Kosten spielen für mich keine Rolle,ich liebe mein Tier. Deshalb wies ich auf den tierärztlichen Notdienst hin,denn das Auge meiner Katze sah zu Beginn der Infektion genau aus,wie auf den Bildern. Deshalb ist doch sicher die provokative Titulierung Schlaukopf ein Scherz! Schönen Tag!
Ich habe einen Kommentar an dich, irrtümlich an mich geschickt,du findest diesen sicher.
Wende dich bitte an deinen Tierarzt!
Das kann unter Umständen zu spät sein, schaut für mich nach einer Verletzung aus, wenn es eine ist, kann sie ihre Sehkraft verlieren.
sicher kann’s dir aber nur der TA sagen.
Lies mal bitte,was man mir schrieb und meine Kommentare! LG
Ohne Worte und hinterher ist das gschrei groß...., was willst da jetzt noch machen 🤬
lg
Hey,
habe gerade das selbe bei einem Auge meiner Katze gesehen.
Was ist bei der Untersuchung herausgekommen?
Danke!
Das ist nichts akutes, schlaukopf