Was hat mein Kampffisch?

Siam - (Aquarium, Kampffisch)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

prima, dass es ein Zooladen mal wieder geschafft hat, für ein derart kleines AQ so viele Tiere zu verkaufen. Hast du dich mal gefragt, warum die Leute dort wohl Verkäufer heißen? Ja, genau, weil sie verkaufen wollen (und müssen). Denn würden sie beraten, dann hießen sie Berater - und der Laden müsste schnell wieder schließen.

Hättest du dich selbst vorher ein wenig informiert, dann hättest du gewusst, dass man FaFi und Guppys niemals gemeinsam halten darf - die langflossigen Guppys sind für den KaFi schäbige Konkurrenz - ebenso beißen auch Guppys gerne anderen langflossigen Arten mal die Flossen ab.

Das ist für die Fische sehr sehr unangenehm und kann auch zu schlimmen Krankheiten führen, wenn es dort zu Verpilzungen kommt.

Es kann aber auch ebenso sein, dass sich durch die vielen Tiere und das wahrscheinlich viele Futter bereits viele Schadstoffe im AQ bilden, sprich Ammoniak und Nitrit.

Ammoniak ist ein derart aggressiver Stoff im Wasser, dass er z.B. bei langflossigen Fischen dafür sorgt, dass derartige Schäden entstehen können. Es ist zwar sehr schön, dass du mit diesen ominösen Teststäbchen die Härte und den PH-Wert misst, viel wichtiger in so einem Fall wären aber gescheite Tröpfchentests für die giftigen Schadstoffe Ammonium/Ammoniak und Nitrit. Denn daran können deine Tiere sehr schnell sterben.

KaFi sollten übrigens möglichst ganz alleine in einem AQ gehalten werden, da sie sich durch andere Fische nur gestresst fühlen - und Stress macht Fische sehr schnell krank.

Gutes Gelingen

Daniela


dannymue 
Fragesteller
 19.09.2013, 21:33

Hallo Daniela, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Was würdest du mir raten? KaFi in anderes Aquarium, alleine? Wieviel Liter sollte das haben? Mit Heizung, Filter, etc?

Gruß Dannymue

0
dsupper  20.09.2013, 18:06
@dannymue

Ja, ich persönlich bin immer der Meinung, KaFi sollte man separat in einem AQ halten - und das sollte mindestens eine Grundfläche von 45 x 25 cm haben. Natürlich mit der ganzen Technik, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb notwendig ist - Filter, Licht, Heizung: Und ganz wichtig für die Haltung eines KaFi ist es, ein AQ zu wählen, dass über eine geschlossene Abdeckung verfügt, da Kafi Labyrinthfische sind und daher auch atmosphärische Luft von der Oberfläche aufnehmen. Diese Luft muss dann allerdings die gleiche Temperatur haben wie das Wasser - also sehr warm sein, sonst werden die Fische sehr schnell krank.

2

Das Becken ist falsch und überbesetzt. Enge macht aggressiv. Ein Marmorkrebs ist das bestimmt nicht, denn der wäre viel zu groß. Ich vermute, es handelt sich um einen CPO und einen Chapalanus. Die sollte man nicht auf so engem Raum in ein Becken packen. Sie reagieren u.U. auch auf große Flossen.

Guppy-Männchen werden sich ohne Weibchen auf Dauer nicht wohlfühlen, zahm ausgedrückt. Außerdem passen sie auf keinen Fall zum Kampffisch, da beide Arten ausladende Flossen haben.

Nur 54l und so viele Fische! Wow, das hört sich nach zu viel an. Ich halte meinen Kampffisch alleine. Meiner ist schon zweimal hinter die Pumpe gekommen und danach sind die Flossen auch immer etwas zerfetzt aber das ist bei meinem nachgewachsen.

Hatte meiner auch manchmal, sie bleiben halt manchmal irgendwo hängen oder so. Wächst aber in 1-2 Tagen nach. /(°.°)/

Hab's soeben live gesehen.. Der CPO rupft ihn.. Kommt morgen raus.. Ich hoffe er überlebt.. :/