Kampffisch halten im Aquarium? Was brauchen Kampffische? Mit welchen Fischarten kann man Kampffische halten? Brauchen Kampffische ein großes Aquarium?

Kampffisch  - (Fische, Aquarium, Kampffisch) Königssalmler  - (Fische, Aquarium, Kampffisch)

4 Antworten

Hallo,

Dein Nachbar hat aber sicherlich keine Erfahrung mit Kampffischen?

Kampffischen gehören in EINZELHALTUNG!
Da gehen auch Becken mit 25-30l

Schnecken und Garnelen können im Grunde auch mit ins Becken. Bei den Schnecken aber keine mit langen fühlern, da diese gerne angefressen werden.

Es gibt allerdings Kafis die interessieren sich null für die Garnelen andere hingegen würden diese fressen.

Das Becken sollte dicht bepflanzt sein.

Und bitte, auch wenn es dir hier schon empfohlen wurde, kein Flockenfutter! Ausschließlich Frostfutter, Lebendfutter....

Gruß


Smeerie 
Fragesteller
 21.03.2017, 19:26

Danke! Ich darf ein paar Schnecken von meiner Freundin haben. Die sind aber sehr klein. Dazu vermehren sie sich sehr, sehr schnell. Hast du dazu Tipps? Ich habe einen Teich, dort ist es aber sehr kalt. Ein paar Schnecken leben dort. Es ist aber viel kälter, also kann ich sie da nicht aussetzen, oder? Ich habe früher schon einmal Schnecken eingesetzt. Ich weiß aber nicht ob das die selben waren, auf jeden Fall haben sie es überlebt 🐬

0
super2016  21.03.2017, 21:42

Welche Schnecken wären das? Im Grunde vermehren sich viele Schnecken nur sehr schnell, wenn man zu viel füttert. Je nach Art kann man die schon in seinen eigenen Teich setzen. Zur Sicherheit könntest du die dann wenn es kälter wird im Haus überwintern.

0

Hi, 

Kampffische sind auch toll :-) aber da ist es besser auf aktuelles Wissen zurückzugreifen, dein Nachbar mag erfahren sein, aber seine Angaben zur Vergesellschaftung sind etwas überholt. Denn diese Tiere sind absolute Einzelgänger die das gesamte Aquarium als ihr Revier betrachten, andere fische würden sie stressen, da die auch sehr lange Flossen haben werden die vom Beibesatz angeknabbert. 

Dein 25l Becken würde für ein ruhiges Exemplar reichen, eingerichtet mit dunklen Bodengrund, Pflanzen (zb seegrasblättriges trugkölbchen, wasserfreunde, anubias, Moos und wichtig schwimmpflanzen), rückwandfolie (ich hab eine schwarze), und Heizung hat man das meiste schon fertig, eine Kokosnusshöhle kannst ihn noch  rein tun. 

Als beibesatz gehen theoretisch Schnecken und Zwerggarnelen, allerdings muss man ausprobieren ob er die auch Leben lässt.

An Futter kann man Lebendfutter, tiefkühlfutter oder getrocknete mückenlarven usw geben. Bitte kein Flockenfutter die führen meist zu lebensgefährlichen Verstopfungen. Ich züchte nur selber Artemia, die werden auch gut angenommen, babyfische muss man nicht verfüttern, man kann es nur...


Smeerie 
Fragesteller
 21.03.2017, 19:31

Danke, für die schnelle Antwort! ❤❤❤

OK, dann bin ich wegen den Fischen erst einmal beruhigt. Nur was sind Artemia? Google dann auch gleich mal. Sind die schwierig zu züchten? Bitte ein paar Tipps zu denen. Hoffentlich brauchen die nicht viel Platz. Ich habe nicht mal noch ein Aquarium, als nur noch Marmeladengläser und etwas größere Gefäße. Geht das? 🐚

1
jww28  21.03.2017, 20:35
@Smeerie

Das sind kleine Krebstiere :-) Ich hab mir da ein fertigset geholt, da gibt's ein Video dazu, da kannst evtl am leichtesten sehen wie gross das ist und wie der Aufwand ist :-) https://www.jbl.de/de/suesswasser-videos/show/7888/jbl-artemio

Ich finde es vom Aufwand her okay, gibt aber noch mehr was man selber leicht züchten kann :-) mikrowürmer oder enchyträen zb sind auch recht pflegeleicht und brauchen auch nicht viel Platz.  

0
Smeerie 
Fragesteller
 22.03.2017, 06:58
@jww28

Ah, OK da muss ich schauen 😊😅

0
Smeerie 
Fragesteller
 25.03.2017, 13:47
@jww28

Und diese Mikrowürmer fressen die?

0
jww28  25.03.2017, 13:54
@Smeerie

Jep :-) nur halt aufpassen das nicht zu gross sind, also frühzeitig verfüttern nicht auswachsen lassen, mit 3 cm Länge sind meist schon zu gross ;) 

0

und er alleine arm ist will ich ihn mit einer anderen Fischart zusammen halten.

Die Einzelhaltung ist optimal. Weibchen kann man zu mehreren in etwas größeren Becken ab 80 cm halten, Männchen und Weibchen aber sehr gut allein in 25 Liter Becken. Die sind nicht einsam- und haben erst recht nichts von anderen Fischen.

Kampffische sind ruhige Fische, die sich von Beibesatz gern zum Rückzug ins Gestrüpp veranlasst sehen oder je nach Fischarten auch agressiv werden können.

Also optimal ist die Einzelhaltung in kleinen gut bepflanzten Becken.

Er hat gesagt, dass Salmler solange sie keine langen Flossen haben und nicht zu klein sind gut passen.

Ersetze das "nicht zu klein" durch "so klein wie möglich".

Kann man Kampffische mit denen zusammen halten?

Man kann so notdürftig. Besser wäre ein Kleinbecken nur für den Kampffisch und ein zweites größeres für die Königssalmler.

Muss man die in Schwarm halten?


Ja.

Welche Aquarium Größe brauchen die?

80-100 cm Kantenlänge wären nicht schlecht- zu groß für den Kampffisch.

Wenn ihr andere Vorschläge habt mit welchen Fischen ich einen Kampffisch halten kann gerne. Am besten welche die nicht so viel Platz brauchen 🐟

Boraras, Zwergpanzerwelse, Otocinclus, Dornaugen. Alles aber mit Vorbehalt, da idealerweise: Keine Gesellschaft

--------------------------------------------------------------

Mein Nachbar hat auch gesagt, dass man Kampffische ab 20 Liter halten kann, da der sich mit den großen Flossen gar nicht so gerne bewegen. Im Internet steht aber dass der viel mehr Platz braucht.


Dein Nachbar hat recht, das Internet weiß das eigentlich auch. Früher hat man empfohlen mehrere ab 60 Liter, das ist aber relativ riskant.

Ich habe zuhause ein 25 Liter Aquarium.


Perfekt. Da tust du einen Kampffisch und ein paar Schnecken rein und sonst nix an Tieren.

Aus dem 60iger kannst du was anderes machen später vielleicht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Futter: Frostfutter ist super als Grundfutter. Als Lebendfutter kann man diverse Tierchen sammeln, besonders im Sommerhalbjahr, oder auch züchten oder kaufen. Es muss nicht Lebendfutter sein.

Meiner Freundin gehen die Pflanzen immer ein oder wachsen nur ganz wenig, bis garnicht. Habt ihr da Tipps?


Ja: Besorg dir solche Pflanzen, die extrem anspruchslos sind und besorg dir eine Beleuchtung für das Becken (und eine Abdeckung übrigens, seis eine Glasscheibe)

Wenn du Pflanzen kaufst nimm Ceratophyllum und Ceratopteris (Schwimmpflanzen, nicht einpflanzen, sind unverwüstlich), Najas, Javamoos und ein paar Anubias (nicht einpflanzen, die sitzen auf Wurzeln oder Steinen oder wenn nicht bindet man sie auf solche drauf) sowie evtl. Hygrophila polysperma und Sagittaria subulata.



Smeerie 
Fragesteller
 21.03.2017, 19:20

Danke!

Dann werde ich mir im Sommer einen einzelnen Fisch holen. Ich habe irgendwo gelesen, dass Kampffische auch Insekten fressen. Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Wäre freundlich wenn du mir da auch noch weiterhelfen kannst. Meine Freundin hat kleine Schnecken, da kann ich ein paar haben. Das Aquarium werde ich dann auf jeden Fall mit viel Pflanzen einrichten. Passt das wenn ich die eine Hälfte voll mit Pflanzen und die andere mit weniger, damit ich ihn auch noch sehen kann, mache? Kann ich in das Gehege auch Höhlen aus Stein machen oder Holz rein geben? Oder nimmt das zu viel Platz weg? Ich würde sowieso nicht viel rein geben. Auch habe ich gelesen, dass es hilft wenn man unter den Kies einen bestimmten Lehm oder so mit viel Mineralien gibt. Das heißt es hilft den Pflanzen. Stimmt das? 

Noch mal vielen Dank 🐋🐳

0
super2016  21.03.2017, 21:54

Kommt darauf an, was für Insekten du meinst. Eine Seite Pflanzen und eine nicht würde ich nicht empfehlen. Eher Hinten und Mitte viele Pflanzen und vorne weniger. Höhle aus Holz ja, muss aber fürs Aquarium geeignet sein. Ich denke du meinst einen Nährboden? Ist völliger Schwachsinn, bringt vielleicht anfangs was, aber irgendwann sind die Nährstoffe auch "verbraucht". Also Nein es hilft nicht wirklich.

1
Smeerie 
Fragesteller
 22.03.2017, 07:07
@super2016

OK, dann mach ich das mit den Pflanzen so. Könntest du mir noch bei den Insekten helfen? 

0
Grobbeldopp  22.03.2017, 23:01
@Smeerie

Blattläuse müssten gehen. Die meisten Insekten werden zu groß sein.

Viele Futtertiere findet man im Wasser, insbesondere Wasserflöhe und Cyclops in Teichen, und in Pfützen oder Regentonnen schwarze Mückenlarven (Stechmückenlarven).

Man kann auch ab Mai mal einen Eimer oder eine Mörtelwanne mit geschnittenen Brennesseln drin rausstellen und vergammeln lassen- mit etwas glück hat man dann Mückenlarven drin.

Hier ist ne gute Seite über Lebendfutter:

http://www.tuempeln.de/

0
super2016  22.03.2017, 22:06

Dazu müsste ich wissen, welche Insekten du meinst? Mehlwürmer, Fliegen etc. kannst du im Grunde schon verfüttern, ich persönlich würde allerdings Frostfutter wie Mückenlarven bevorzugen.

0

Also, Kampffische halte ich auch.

Ich habe ein 60 Liter Becken und halte darin zwei Kampffische, ein Männchen und ein Weibchen - sie haben keine großen Platzansprüche. Also ab 20 geht es, aber ich würde es ab 50 Liter machen. Ich halte sie gemeinsam mit Kakadu-Zwergbuntbarschen, Otocinclusen und Roten Neons. Überhaupt kein Problem. Aber unbedingt darauf achten: Auf keinen Fall zwei Kampffischmännchen zusammen halten - sie kämpfen dann miteinander was für einen nicht gut ausgeht. Daher also bitte auch, wenn möglich, auf Spiegel verzichten.

Ich füttere meine Kampffische auch ab und zu mit Lebendfutter, aber hauptsächlich mit Granulat - bei mir kommt JBL Novo Granoclor mini Farbfutter zum Einsatz. Einmal pro Woche Welstablette dazu und auch einmal pro Woche ersetze ich das Granulat durch Tetra Delia Menu für die Zwergbuntbarsche, aber wenn du die nicht hält dann brauchst du das nicht tun. ;)

Zu guter Letzt: Ja, keine Strömung. Kampffische schwimmen gerne an der Oberfläche und deshalb darauf verzichten.

Hoffe ich konnte helfen ;)!

Clinx 


super2016  21.03.2017, 16:17

Diese Zusammenstellung halte ich für keine gute Idee. Egal ob Kafi weibchen oder Männchen= Einzelhaltung. Das mag vielleicht klappen aber ich würde das nie machen! Bitte kein Granulat Füttern, oder willst du deinen Fisch Töten? Hört sich blöd an, aber das hat oft schlimme Folgen.

1
Smeerie 
Fragesteller
 21.03.2017, 19:33

Danke!

Mit dem Futter bin ich jetzt etwas verwirrt. Aber egal. Also geht das jetzt auch mit einem 25 Liter Aquarium? 

0
Clinx  21.03.2017, 20:01

Also ich halte meine Fisch seit Jahren in Paarhaltung und füttere sie mit Granulat, weil ich bei mehreren mir bekannten Züchter und Experten nachgefragt hatte, was diese empfehlen. Ihnen geht es bis jetzt sehr gut und es traten noch keine Probleme auf ;)

0
jww28  21.03.2017, 21:25
@Clinx

Mal interessehalber welche "Experten" haben dir eigentlich zu den Besatz in ein 60l Aquarium geraten? Es widerspricht jeder Regel der Aquaristik. Zb rechnet man beim Besatz mit 1,5-2 L Wasser pro cm Fisch. Daher setzt man zb keine Neons rein obwohl sie zwar klein sind, aber eben viele Artgenossen haben wollen, ab 10 Tiere sagt man da. Dann wärst aber schon bei 75liter. 

Die Kakaduzwergbuntbarsche gehören in Becken ab 1 m Länge, Exsistenzminimum sind evtl noch 120-150 liter. 

Diesen Experten würde ich zumindest in punkto futterempfehlung nicht trauen...

0