Was haltet ihr von Klimaklebern?

17 Antworten

Durchgeknallte Rechtsbrecher mit hohem Sendungsbewusstsein - heute ist beispielsweise eine Demo in Mainz angekündigt, aber nicht angemeldet; ich würde mir wünschen, dass die Polizei diese Versammlung sang- und klanglos auflöst, so wie das bei anderen unangemeldeten Demos auch passieren würde.

Klimaschutz ist wichtig und es wird viel zu wenig getan - aber der Zweck heiligt nicht die Mittel und die Mittel erscheinen zudem denkbar ungeeignet; übrigens ist der Verein für mich unglaubwürdig, seitdem bekannt wurde, dass ein Teil der Aktivisten dafür bezahlt wird, also nichts von wegen Idealismus.


10tel  31.05.2023, 14:40
übrigens ist der Verein für mich unglaubwürdig, seitdem bekannt wurde, dass ein Teil der Aktivisten dafür bezahlt wird, also nichts von wegen Idealismus.

Schließt sich doch nicht aus. Auch Prediger und Gewerkschafter werden für ihre Arbeitszeit bezahlt. Und Gewerkschaften behindern den Verkehr deutlich wirksamer als ein paar dutzend auf Asphalt geklebte Menschen.

Ich gestehe denen zu, sich auf GG Art 20 zu berufen:

«(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.»

Die Ordnung der Natur und Lebensgrundlage wird beseitigt, zumindest stark beeinträchtigt.

Und von anderer Abhilfe habe ich noch nicht gelesen.|

0
HugoHustensaft  31.05.2023, 14:42
@10tel

Schön, dass Du das Grundgesetz zitierst:

wenn andere Abhilfe nicht möglich ist

Hier sind bei Weitem noch nicht alle legalen Möglichkeiten erschöpft, alleine deshalb ist es überhaupt nicht notwendig weitergehend zu prüfen, ob das auf diesen Fall überhaupt anwendbar ist.

1
10tel  31.05.2023, 14:44
@HugoHustensaft

Auch du kritisierst die Methode, nennst aber keine Alternativen.

0
HugoHustensaft  31.05.2023, 14:46
@10tel

Muss ich auch nicht, zumal die offenkundig sind:
Man könnte Demonstrationen ordnungsgemäß anmelden - womöglich hat man Angst, dass nur wenige Menschen kommen -, man kann eine Petition starten, ab 50.000 Unterschriften bekommt man sogar eine persönliche Anhörung, man kann eine Partei gründen, ...

1

Ich halte von denen gar nichts. Auch wenn ich mit den Zielen durchaus übereinstimme- die Art und Weise, wie das umgesetzt wird, ist absolut unmöglich. Mit diesen Aktionen werden ganz normale Bürger als Geisel genommen, es werden Menschen dadurch gefährdet und es kommt dabei zu Sachbeschädigungen. Damit bringt man nur die Bevölkerung gegen sich auf und schafft eine Abwehrhaltung für dieses Thema.

In Österreich wurde ein Rettungswagen auf Grund einer Aktion der LG massiv behindert. Dafür fehlt mir jedes Verständnis.

https://www.merkur.de/welt/autofahrer-ziehen-klima-kleber-von-der-strasse-manstirbt-bei-rettungseinsatz-92270146.html

Und sie werden immer unglaubwürdiger, da sie es mit der Wahrheit auch nicht ganz so genau nehmen.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/feuerwehrgewerkschafter-bezichtigt-aktivisten-der-luge-warnt-die-letzte-generation-rettungsdienste-vor-blockaden-9740501.html

Verbrecher, die - wie jeder andere Straftäter auch - bestraft gehören und nicht als Klimaaktivsten glorifiziert werden sollen. Diese Kriminellen leisten nichts für den Klimaschutz, sondern fallen denen in den Rücken die wirklich was für den Klimaschutz tun.

Ich denke, dass die Klimakleber, anscheinend ohne es zu wissen, der Klimasünder-Lobby und den politischen Befürwortern eines autoritäreren Staates einen größeren Dienst erweisen, als der Klimarettung.

Ihre Methoden wecken keine Sympathien bei der Bevölkerung und erzeugen auch keine positive Awareness für das Thema, sondern bewirken eher eine generelle Ablehnung gegenüber ihren durchaus legitimen Anliegen.

Teilweise fühlt es sich für mich fast so an, als wären die radikalsten Klimakleber Undercover-Mitarbeiter der Autoindustrie oder des Verfassungsschutzes, die die gemäßigteren Klimaretter bewusst zu so idiotischen Aktionen aufstacheln, um bei der Bevölkerung eine Antipathie gegen die Ziele der Klimabewegung zu erzeugen.

An sich keine schlechte Idee, aber die Umsetzung ist mehr als Verbesserungswürdig. Zu Protestieren, bzw. zu Streiken soll denen weh tun die für die Missstände verantwortlich sind gegen die protestiert und gestreikt wird.

Die Aktionen der Klimakleber haben aber vor allem diejenigen getroffen die am untersten Ende der Gehaltskette sind und völlig unbeteiligte ebenso. Die tatsächlichen Verantwortlichen hat das nicht gejuckt.

Anstatt sich also auf die Straße zu kleben, sollte man die Verantwortlichen suchen und sich zum Beispiel quer über ihre Eingangstür und Fenster kleben um sie so unter Hausarrest zu stellen.