Was haltet ihr von Eltern, die ihre Kinder ohne Regeln "erziehen" und warum?
Was meinst du genau mit der Begrifflichkeit "ohne Regeln"?
Keine Grenzen und Regeln
Also sprichst du von "Vernachlässigung", denn deine Definition impliziert auch natürliche Grenzen und Konsequenzen...?
Kannst auf die Frage eingehen, wie du möchtest
11 Antworten
Ich kenne eine solche Person (Familienmitglied), dass Kind verhält sich bei einem Nein wütend und schreit auch seine Mutter (allein erziehend) an.
Naja, muss man immer so sehen, es ist nicht das eigene Kind und man kann daraus lernen.
Nicht viel - die Kinder werden in Zukunft denken, sie hätten auch gegenüber anderen Menschen stets Narrenfreiheiten…
Ich wurde mir "relativ" wenig regeln erzogen. Ich würde eher sagen, viele Freiheiten. Vielleicht liegt es auch daran, das meine Eltern wissen, dass ich keinen scheiß mache, aber ich finde es ganz toll. Ich würde mich jetzt mal eher als erfolgreich einstufen. Ich mache dieses Jahr meinen Realschul abschluss, habe 3 Mini Jobs bei verschiedenen unternehmen (Produktentwickler für einen Online shop, Systemadministrator, Entwickler für Testadapter). Ich würde sagen, läuft gut bei mir
Kommt auf die genaue Situation an. Meiner Meinung nach sollte es ein paar wichtige Regeln geben, die erklärt und begründet sind, und ansonsten nur Richtlinien. Erziehung kann bei einigen Kindern auch komplett ohne "Regeln" funktionieren, wenn das aber nicht funktioniert müssen Regeln aufgestellt werden.
Wenn die Erziehung ohne Regeln also gut funktioniert und nicht vollkommen aus dem Ruder läuft, halte ich davon viel. Man muss eben aufmerksam sein und direkt eingreifen, wenn es doch nicht funktioniert.
Eine gewisse "antiautoritäre" Erziehung in Hinblick darauf, so wenig wie möglich elterliche Autorität in Bezug auf Verbote auszusprechen oder Bestrafung anzuwenden fände ich gut.
Ein Kind ohne Regeln oder Grenzen zu erziehen empfinde ich als blauäugig und unrealistisch. Allein schon das soziale Miteinander unterliegt bestimmten Regeln und Grenzen, die ein Kind kennen sollte. Hierzu fällt mir das Zitat ein: Man muss die Regeln kennen um sie brechen zu können.
Grenzen und Regeln geben einem Kind Orientierung.
Und was ich von Eltern halte, die ihr Kind ohne diese erziehen? Dass sie unsicher sind, selbst nicht wissen was richtig oder falsch sein könnte und aus Angst vor Fehlern lieber nichts tun.