Was haltet ihr vom Schulsport?

Das Ergebnis basiert auf 37 Abstimmungen

Ich würde mir andere Themen wünschen... 62%
Ich bin zufrieden. 24%
Viel zu anstrengend! 8%
Andere Antwort: 5%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich würde mir andere Themen wünschen...

Ich würde mir vor allem mehr Vielfalt wünschen. Wir wiederholen einfach immer die gleichen Sportarten: Basketball (3 Mal), Volleyball, Fußball (2 Mal), Handball (2 Mal), tanzen (2 Mal) usw.

Es interessiert auch gefühlt niemanden, wenn man mal in einer Sportart nicht gut ist, bei mir z.B. in Basketball. Es sollte mehr unterschiedliche Sportarten geben:

Tennis, Yoga, Ausdauertraining, Hockey, Frisbee und es sollten die Schüler mitbestimmen dürfen.

Bei uns ist das Problem, dass die Lehrer meistens sagen es stehe im Lehrplan und wir deswegen so Vieles wiederholen müssen. In der Grundschule und Anfang Mittlstufe war das noch ganz ok, aber danach macht es einfach keinen Sinn mehr.

ich finde es halt auch richtig unfair aufgrund seiner Leistung bewertet zu werden, weil nicht jeder sich jedes Jahr verbessern kann oder überhaupt sportlich ist.


Dreamer2055  30.08.2021, 23:38

Aww danke für den Stern 🌟❤️

0
Emi2467  24.06.2022, 13:46

Wir hatten einfach hockey und Frisbee 😂war jetzt nicht das beste aber ich verstehe was du meinst

1
Ich würde mir andere Themen wünschen...

Ich finde den Sportunterricht schlecht.

Zum einen da nur Ballspiele gespielt werden und nicht variiert wird in den Themen sodass man viele Sportarten anschneidet. Der Sportunterricht ist ja hauptsächlich dafür da die Schüler dazu zu bringen Sport zu machen, aber wenn man nur das eine macht dann verlieren einige dauerhaft die Lust auf Sport.

Sportliche Schüler werden bevorteilt in der Benotung obwohl die unsportlichen sich häufig mehr anstrengen eine deutliche Verbesserung sichtbar ist bei denen.

Die Lehrer können sich häufig kaum bewegen und haben überhaupt keinen Plan was die da machen wo gefahren entstehen können oder so. Dementsprechend können die den Schülern auch nichts beibringen.

Meine Erfahrung: Ich wurde von meinem Sportlehrer immer als schlechter Sportler dargestellt, aber ich war gleichzeitig in einem Kampfsport Verein Trainer und habe insgesamt 3 Gruppen, habe früher an schwimmwettkämpfen teilgenommen und täglich joggen. Heißt ich bin alles andere als unsportlich, aber wegen ausschließlich Ballsportarten im Sportunterricht hatte ich immer schlechte Noten und galt als unsportlich

Andere Antwort:

Es kommt auf den Lehrer an. Das Problem ist nur, dass wir nicht alle, bloß, weil wir junge Menschen sind, auch entsprechend beweglich und gesund sind. Wenn man etwas pfündiger ist, ist Sportunterricht eher blöd. Wenn man dann auf einer blöden Schule oder in einer blöden Klasse ist, rücken Mobbing und Hänseleien immer näher.

Ich würde mir andere Themen wünschen...

Anstatt alle zwei Jahre dieselben langweiligen Dinge zu wiederholen, hätte ich gerne mal andere Sportarten im Sportunterricht ausprobiert. Bogenschießen, Eislaufen, Tennis, Yoga, einfaches Ausdauertraining, ... Aber nein, stattdessen mussten wir viermal Kugelstoßen und Weitsprung machen, jedes Mal natürlich mit schwierigerer Punktevergabe. Ich bin halt ein Opfer, das zwischen der achten und zehnten Klasse nicht gewachsen oder schneller/stärker geworden ist. Und Opfer werden von den Lehrern auch als solche behandelt. Wenn einem eine Sportart einfach nicht liegt, aus welchem Grund auch immer, kann man in diesem Halbjahr mit einer Vier oder einer noch schlechteren Note rechnen. Die Sportnote war bei mir immer eine Überraschung. Standen Tanzen, Badminton oder der Cooper-Test an, hatte ich eine Zwei, hatten wir hingegen Schwimmen oder Leichtathletik, eine Vier. Es gab auch kaum Möglichkeiten, das durch gute Mitarbeit oder irgendwelche Ausarbeitungen auszugleichen.

Schulsport ist ein überflüssiges Fach. Fächer die zur heutigen Zeit nötig wären zb. Medienkunde ( was manchmal bei Ag's angeboten wird obwohl man weiss das nicht jeder mitmachen kann) oder mal ne extra Stunde Bio wo man mehr in Sexualkunde lernt was nötig ist weil teilweise ja schon 14 jährige Eltern werden.