Was haltet ihr vom Kaspersky Virenprogramm?
3 Antworten
Wir haben die kostenpflichtige Version seit mehreren Jahren, also verlängern diese jedes Jahr nach Ablauf per gekauften Code und sind sehr zufrieden damit.
Zwischendurch haben wir zwar auch mal überlegt, dieses Viren Programm zu deinstallieren,aber haben uns dann trotzdem dafür entschieden, es weiterhin drauf zu lassen.
Wir benutzen sowieso eher selten den Laptop, wo das drauf installiert ist und das meiste erledigen wir mit unseren Smartphones.
Warum bringt es nichts, auf dem Smartphone einen Antivir-Schutz installiert zu haben? Würdest Du mir, als Laie, das bitte erklären? Dankeschön..
weil android an sich ein geschlosseneres system ist mit eigenen security maßnahmen
die machen es viren schwer und eben auch antivirenprogrammen, die können dann genauso wenig anrichten.
schau dass du keine apps aus unseriösen quellen runterlädst und pass auf was für berechtigungen du vergibst
Dankeschön für Deine Antwort.
Ähm, ausgeschlossen ist schon mal, dass ich Apps aus unseriösen Quellen runterlade. Ich guck mir zwar Links in Google an (z. B. wenn ich etwas wissen will) aber kommt dann "bitte Standort zulassen" oder "dürfen wir Ihnen Werbung zuschicken" oder ...dann klick ich gleich weg.
Dass Android ein geschlossenes Security-System hat, war mir bisher nicht bewusst. Hast Du dazu eine gesicherte Quelle?
https://madaidans-insecurities.github.io/android.html
erster Satz eigentlich nur
https://source.android.com/docs/security/app-sandbox
unter Windows hingegen, wenn du eine .exe ausführst, hat die kaum einschränkungen und kann z.B. daten sammeln oder deine dateien verschlüsseln, deswegen braucht es da antiviren software die die laufenden prozesse überwacht
das ist natürlich ein sehr undurchdachtes, veraltetes Konzept
Es gibt Menschen, welche es für gut halten. Mein Bekannter z. B. hat Kaspersky deinstalliert, weil der ihm zu fordernd mit Zahlungen zum Schutz des PCs war.
Ich selbst habe dazu keine Erfahrung. Ich hatte immer AVG (AntiVirus free) - und auch jetzt weiterhin am PC. Jetzt auf Windows 10, immer noch AVG free. Obwohl mir von Bekannten gesagt wurden, das braucht es nicht; Windows Defender genügt... Ich bin da zu unsicher, was wirklich stimmt, und habe zur Sicherheit eben zwei.
Windows Defender wird auf meinem PC deaktiviert? Warum das denn? Wg. dem AVG? 🤔 hm...
Kaspersky bietet aktuell neben Bitdefender den besten Schutz. Ich habe Kaspersky mehrere Male getestet und die Tests haben eine Erkennungsrate von 99–100 % ergeben (1000+ Samples). Daher kann ich mit hoher Sicherheit sagen, dass sich der Schutz lohnt.
Die Warnung vom BSI ist meiner Ansicht nach fraglich und ich sehe aktuell keinen Grund, warum diese Warnung notwendig war. Man kann es natürlich nicht ausschließen, dass Kaspersky zu Spionagezwecken verwendet wird, aber die Wahrscheinlichkeit ist dann eher sehr gering.
Ich hoffe, ich konnte dir hiermit weiterhelfen.
MfG
Ich habe tatsächlich auch auf meinem Smartphone einen Antivir-Schutz. Sicher ist sicher 😉