Was hält ihr von Easytronic?

2 Antworten

Ist ein Halbautomatikgetriebe/ automatisiertes Schaltgetriebe und ist wie jede Halbautomatik oftmals ziemlich anfällig.

Im Zafira B habe ich bereits eine Easytronic gesehen, das Auto hatte fast 300.000km, lief problemlos.

Regelmäßiger Getriebeölwechsel ist sehr wichtig, oftmals sogar vor dem Intervall fällig.

Ich zähle nicht zu den Freunden der Opel-Easytronic. Dieses Getriebe schaltet unkomfortabel und ruckelig, kann nichts so gut wie ein klassischer Wandlerautomat und ist auch einem manuellen Schaltgetriebe haushoch unterlegen - das ist einfach nur ein fauler Kompromiss, wenngleich der Gedanke dahinter (hier ein Spiegel-Bericht von 2000) gut war und das System an sich robust ist.

Die Opel-Easytronic hatten u.a. Bekannte von mir im 2009er Astra-H, das war ein nerviges, hoppeliges Fahren mit einem Auto, das auch aufgrund deutlicher Schaltrucke nicht in die Hufe kam und eine unangenehme Akustik produziert hat. Das System funktioniert mit Antippen des Hebels und Stellmotoren in der Theorie zwar ganz gut, ist aber umständlich zu bedienen und im Fahrbetrieb einfach nur enttäuschend - ich fand es ehrlich gesagt total kompliziert, vereinfacht hat die Easytronic nichts.

Ich persönlich bin von automatisierten Schaltgetrieben allgemein nicht überzeugt. Selbst meine langjährige "Hausmarke" Mercedes-Benz hatte so eine Konzeption ab 2002 unter dem Namen "Sequentronic" im Programm - und obwohl dieser Halbautomat einer der besseren war, konnte er sowohl im Fahrbetrieb als auch qualitativ in Sachen Haltbarkeit nie überzeugen. Wobei man sagen muss: Haltbar ist die Opel-Easytronic - da sind mir keine Probleme bekannt, nur ist sie halt nicht besonders komfortabel.

Letztlich muss man so was aber nach einer Probefahrt entscheiden, die nicht nur aus einer Runde um den Block besteht, sondern mindestens mal 15-20 Kilometer. Ich will dir die Easytronic nicht schlecht reden - nur weil solche Konzeptionen nicht mein Fall sind, muss es nicht heißen, dass jemand anders das auch nicht gut findet.