Was haben Prepaid-Verträge gegenüber Postpaidverträge für Vorteile?
Ich spiele mit den Gedanken in 20 Monaten wenn mein letzter Vertrag abbezahlt ist wahrscheinlich erstmal für ein paar Jahre von Verträgen auf Rechnung komplett Abstand zu nehmen und lieber ungebunden zu sein weitestgehend, aber auch weitestgehend bar alles zu bezahlen als über Konto usw.
4 Antworten
Meine Freundin und ich haben einen Vertrag bei Tchibo Mobil ich habe diesen am 21.09 abgeschlossen und meine Freundin gestern wir nutzen beide den Aktionstarif 20 GB für 9,99€ wir müssen nichts aufladen sondern nutzen den Tarif zuerst und zahlen die Grundgebühr dann rückwirkend, was mich gewundert hat wir wurden nicht bei der Schufa geprüft obwohl wir per Lastschrift bezahlen wir haben aber den Verfügungsrahmen bei 10€ stehen gelassen.
Bei Prepaid muss Mann immer gut darauf achten das rechtzeitig Geld aufgeladen ist damit der nächste 28 Tage Zeitraum gezahlt werden kann oder Mann nutzt einen Tarif mit Abrechnung nach Gesprächen und SMS diese sind dann jedoch nicht für das Smartphone geeignet desweiteren ist Postpaid besser weil da man keine Gültigkeitsdauer beachten muss lädt man Prepaid 15 Monate nicht auf wird die Karte gekündigt bei Postpaid hat man das nicht es gibt bereits monatlich kündbare Verträge.
Ich erkenne bei PrePaid keine Vorteile.
- Das Guthaben bei Prepaid wird nach x Tagen gesperrt und man muss wieder aufladen, um altes nutzen zu können.
- Die Preise sind immer schlechter als bei Postpaid.
- Die Laufzeit ist bei Postpaid auch nur 1 Monat von Beginn an, wenn man entsprechende Verträge wählt.
Mag sein, dass es inzwischen nicht mehr bei jedem Anbieter so ist. Ab zu hört man das aber noch.
Hat ein paar Monate auf dem Buckel, aber dramatisch viel hat sich da sicher nicht geändert.
"Da jede Prepaid-SIM-Karte mit dazugehöriger Telefonnummer für ein Mobilfunkunternehmen mit Kosten verbunden ist, kann die SIM-Karte deaktiviert werden, wenn sie länger nicht genutzt bzw. in einem bestimmten Zeitraum nicht aufgeladen wurde. Bei den meisten Anbietern, wie O2 und E-Plus, beträgt dieser Zeitraum sechs Monate, während die Frist für Nutzer einer Prepaid-Karte von Vodafone oder der Telekom bei zwölf Monaten liegt. Anders gestaltet sich der Vorgang bei der Sperrung der Aldi-Talk-Karte. Hier hängt die Dauer des Aktivitätszeitfensters von der Höhe der Aufladung ab, was zwischen vier und 24 Monaten liegt."
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Handy-Prepaid-SIM-Karte-abgelaufen-31515817.html
Das war der erste Suchtreffer. Gibt auch noch andere als ComputerB**d, die darüber schreiben.
Edit: hier zum Beispiel
Ich habe seit 21.09 einen Vertrag bei Tchibo Mobil und bekomme da nach Ablauf des Abrechnungszeitraum eine Rechnung die dann per Lastschrift eingezogen wird meine Freundin hat sich gestern auch Tchibo Mobil geholt wir beide sind im Aktionstarif 20GB.
Inzwischen sind die Tarife bei Prepaid genauso gut und günstig wie sogenannte Vertragstarife.
Das die Preise höher sind, das ist schon einige Jahre vorrüber.
Sicher,. es gibt viele Anbieter für Prepaid und damit auch den ein oder anderen Tarif, der teurer ist, als ein vertrag. Da stimme ich dir also teilweiße zu.
Aber im großen Ganzen sind die Tarife gleichgünstig und kein erheblicher Preisunterschied mehr zu Vertragstarifen.
Und alles hat Vor- und auch Nach-teile.
Dass du keine Vorteile "erkennen kannst" liegt daran, dass du nicht darüber nachgedacht hast.
Das ist nicht böse gemeint, aber um alle Vor und Nachteile einer Sache zu ermitteln, muss man sich damit schon etwas mehr beschäftigen.
Ein Vorteil beispielsweiße bei Prepaid ist, wenn etwas unvorgesehenes finanzielles passiert, Arbeitslosigkeit oder sonst was, dann musst du nichts bezahlen.
Dann legst du die Prepaidkarte eben weg oder lässt dich nur anrufen, aber musst nichts bezahlen solange es finanziell eng ist.
Bei einem Vertragstarif sind deine Finanzen egal. Damit meine ich, auch wenn es finanziell eng aussieht, interessiert das den Anbieter nicht. Du musst weiterhin deine monatlichen Gebühren bezahlen.
Welche denn?
Wenn man im Ausland nur Betrag X ausgeben will und sich anschließend nicht weiter damit befassen muss, da ist das bestimmt gut.
Eine andere Idee habe ich gerade aber nicht.
Man ist wie bei flexverträgen ungebunden und flexibel.
Außerdem bleibt der Preis bei Prepaid komplett gleich und verändert sich nicht.
Bei meinem Vertrag ändert sich der Preis auch nicht, ist niedriger als bei Prepaid und ich komme in 1 Monat raus. 🤷♂️
Bei Prepaid kannst du alle 4 Wochen den Tarif oder Anbieter wechseln.
Das schöne an Prepaid Sim ist, dass sie so flexibel sind. Man kann also recht gut ausprobieren, ob man damit besser und günstiger über den Monat kommt als mit einem Laufzeitvertrag. Falls nicht, kann man auch immer wieder zurück wechseln. Ansonsten:
- Kostenkontrolle: Bei Prepaid-Tarifen wird nur dann Geld bezahlt, wenn auch tatsächlich telefoniert, gesurft oder gestreamt wird. Das bedeutet, dass der Nutzer nur dann Geld bezahlen muss, wenn er das Handy auch wirklich nutzt.
- Flexibilität: Prepaid-Tarife sind in der Regel monatlich kündbar. Das bedeutet, dass der Nutzer den Tarif jederzeit kündigen kann, wenn er ihn nicht mehr benötigt.
- Keine Mindestlaufzeit: Prepaid-Tarife haben in der Regel keine Mindestlaufzeit. Das bedeutet, dass der Nutzer den Tarif jederzeit wechseln kann, wenn er einen besseren Tarif findet.
Mein Prepaid Handy liegt mal wieder seit über 2 Monaten ungenutzt im Schubkasten, Aufladen um als Das vorher aufgeladene Geld zu kommen, musste ich noch nie.